Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Dieseldiebstahl; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Raub; Pkw gestohlen; Telefonbetrug

Reutlingen (ots)

Zwiefalten (RT): Dieseldieb unterwegs

Ein bislang unbekannter Dieseldieb hat in der Nacht zum Dienstag sein Unwesen im Gewerbegebiet Gürst in Zwiefalten getrieben. In der Zeit von 17.45 Uhr bis sechs Uhr morgens brach er den Tankdeckel eines dort geparkten Lkw auf und schlauchte aus dem Tank etwa 250 Liter Dieselkraftstoff im Wert von über 400 Euro ab. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf zirka 50 Euro. Der Polizeiposten Zwiefalten hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Bad Urach (RT): Vorbeifahrenden Bus beschädigt (Zeugenaufruf)

Ein Bus ist am Dienstagnachmittag in Bad Urach während der Fahrt beschädigt worden. Der mit etwa zehn Fahrgästen besetzte Linienbus war gegen 14.40 Uhr in der Eichhaldestraße in Richtung Breitenstein unterwegs. Auf Höhe der Tiefgarageneinfahrt des Gebäudekomplexes 117 - 125 vernahmen die Insassen ein Knallgeräusch und eine Scheibe auf der linken Seite, mittig des Fahrzeugs zerbarst. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Fahrer hielt daraufhin an und die Fahrgäste verließen den Bus. An der Scheibe konnte ein Einschuss festgestellt werden. Möglicherweise wurde mit einer Zwille eine Stahlkugel aus dem Wohngebiet zwischen den Straßen Im Kolzental und Am Forst auf das vorbeifahrende Fahrzeug geschossen. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07125/94687-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)

Pfullingen (RT): Bargeld aus Kassenhäuschen gestohlen

Ein bislang Unbekannter hat in der Zeit von Montag, 22 Uhr, bis Dienstag, 17 Uhr, ein Kassenhaus am Ahlbolweg aufgebrochen. Der Kriminelle schlug dazu eine Fensterscheibe ein und entwendete eine Kasse sowie eine Tasche mit Bargeld. Zur Höhe des Schadens liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Metzingen (RT): Bei Fahrübungen verletzt

Ein Jugendlicher hat am Dienstagmittag infolge eines Sturzes mit einem Suzuki Kleinkraftrad bei Fahrübungen leichte Verletzungen erlitten. Der 16-Jährige prallte hierbei gegen einen geparkten Ford und fiel auf die Fahrbahn. Er wurde zur Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der Schaden am Zweirad und Pkw beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. (gj)

Esslingen (ES): Bargeld geraubt (Zeugenaufruf)

Am Dienstagnachmittag ist ein Mann in der Ritterstraße vor einer Bank gegenüber dem Amtsgericht von unbekannten Tätern körperlich angegangen und seiner Barschaften beraubt worden. Gegen 14.10 Uhr rempelten zwei unbekannte Täter den 69-Jährigen, der gerade im Begriff war, die Bank zu betreten, von hinten an, während ein dritter Tatverdächtiger dem Geschädigten eine mitgeführte Mappe mit Bargeld entriss. In der Folge flüchtete das Trio zu Fuß zunächst in Richtung Maillekreuzung. Danach trennten sich die Wege, indem einer der Männer in die Küferstraße, einer weiter in Richtung Maillekreuzung und der Dritte in Richtung Maillepark rannte. Der Geschädigte zog sich durch den Angriff keine körperlichen Blessuren zu. Die drei Unbekannten wurden als etwa 175 cm -180 cm groß mit unauffälliger Körperstatur beschrieben. Sie sollen dunkle Kleidung und teilweise Handschuhe getragen haben. Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter Tel. 0711/3990-0 Hinweise zu den Tatverdächtigen, die sich möglicherweise schon vor der Tat im Umfeld der Bank aufgehalten hatten. (tr)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrecher unterwegs

In ein Wohnhaus in der Echterdinger Goldäckerstraße ist am Dienstagabend eingebrochen worden. In der Zeit von 18 Uhr bis kurz vor 19.30 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter ein Fenster auf und stieg durch dieses ins Innere. Beim Durchstöbern des Mobiliars stieß der Einbrecher auf etwas Bargeld, das er mitgehen ließ. Über weiteres Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Nürtingen (ES): Unfall mit verletztem Radfahrer

Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Nürtingen erlitten. Eine 44 Jahre alte Frau bog gegen 14.10 Uhr mit einem KIA von der Neuffener Straße nach rechts in die Ersbergstraße ab. Hierbei kam es zur Kollision mit dem auf dem parallel verlaufenden Radweg fahrenden 65-jährigen Radler. Durch die Kollision mit dem Pkw stürzte der Mann von seinem Pedelec und verletzte sich hierbei. Der 65-Jährige musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)

Filderstadt (ES): Unfall im Flughafentunnel

Aufgrund eines Auffahrunfalls musste am Dienstagnachmittag der Flughafentunnel bei Bernhausen kurzzeitig gesperrt werden. Ein 45-Jähriger war gegen 16.30 Uhr mit einem Skoda vom Flughafen herkommend in Richtung Bernhausen unterwegs. Aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit bemerkte er in der Mitte des Tunnels zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geraten war. Der Skoda prallte auf den 3,5 Tonner der Marke Opel Combo eines 27 Jahre alten Mannes, der noch auf die Mercedes-Benz V-Klasse eines 40-Jährigen geschoben wurde. Der Mercedes touchierte noch einen Sprinter, an dem jedoch ersten Erkenntnissen nach kein Schaden entstanden war. An den anderen beteiligten Fahrzeugen beträgt der Schaden zirka 15.000 Euro. Da sie fahrbereit blieben, konnte die Unfallstelle rasch geräumt werden, so dass es im Feierabendverkehr zu keinen größeren Behinderungen kam. (ms)

Nürtingen (ES): BMW X6 gestohlen (Zeugenaufruf)

Noch unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Dienstagabend, 19.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.05 Uhr, einen grauen BMW X6 gestohlen. Der Fahrzeughalter hatte seinen PKW mit dem amtlichen Kennzeichen NT - CP 1972 am Dienstagabend am Fahrbahnrand des Rotenbergplatzes in der Braike geparkt und am darauffolgenden Morgen dessen Fehlen festgestellt. Der Zeitwert des Fahrzeugs dürfte etwa 30.000 Euro betragen. Der Polizeiposten Roßdorf hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter Telefon 07022/60270-0 sachdienliche Hinweise entgegen. Ob ein Zusammenhang zum Fall des in der Nacht zum Dienstag vom Gelände eines Autohauses in der Eichendorffstraße in Nürtingen gestohlenen BMW X5 besteht, wird untersucht. (ah)

Ostfildern (ES): Fußgänger von Pkw erfasst

Mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes ist ein Fußgänger nach einem Verkehrsunfall in der Rudolf-Diesel-Straße in Nellingen am Dienstagabend in eine Klinik gebracht worden. Nach bisherigen Erkenntnissen stieg ein 32-Jähriger kurz vor 21.30 Uhr aus einem geparkten Pkw aus und überquerte ohne auf den Verkehr zu achten die Fahrbahn in Richtung Anselmstraße. Ein herannahender 22-jähriger Opel-Fahrer erkannte den dunkel gekleideten Fußgänger zu spät, wodurch dieser vom Pkw erfasst wurde und anschließend auf die Straße stürzte. Am Opel entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. (gj)

Filderstadt (ES): Kind bei Sturz verletzt

Ein 10-Jähriger hat sich bei einem Sturz am Dienstagmorgen leichte Verletzungen zugezogen. Der Junge war gegen 7.15 Uhr mit seinem Rad auf der Seestraße unterwegs und wollte von der Fahrbahn auf den Gehweg auffahren. Hierbei rutschte ihm das Rad alleinbeteiligt weg und er stürzte auf die Straße. Das Kind konnte durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt werden, eine Behandlung in einer Klinik war nicht notwendig. (gj)

Tübingen (TÜ): Vorfahrt missachtet

Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend erlitten. Ein 40-jähriger Fahrer einer Mercedes B-Klasse befuhr gegen 19 Uhr die Schweickhardtstraße und bog nach links in die Eisenhutstraße ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt der 49-jährigen Radfahrerin, die auf der Eisenhutstraße in Richtung Königsberger Straße unterwegs war. Es kam zur Kollision, wodurch die Frau zu Boden stürzte und sich hierbei verletzte. Sie wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (ah)

Tübingen (TÜ): Radfahrer bei Unfall verletzt

Mit ersten Erkenntnissen nach leichten Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Tübingen in eine Klinik gebracht werden. Ein 38-Jähriger wollte gegen 19.20 Uhr mit einem Opel Corsa von einem Tankstellengelände herkommend auf die Reutlinger Straße einfahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem 22-jährigen Radler, der mit seinem Rennrad auf dem Radfahrstreifen stadteinwärts fuhr. Durch die Kollision stürzte der junge Mann zu Boden und verletzte sich hierbei. Er wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus gebracht. Es entstand geringer Sachschaden. (ms)

Ofterdingen (TÜ): Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Ein heftiger Auffahrunfall hat sich am späten Dienstagnachmittag auf der B 27 ereignet. Ein 59-Jähriger befuhr mit einem Skoda Fabia kurz nach 17.30 Uhr den rechten Fahrstreifen der Bundesstraße von Bad Sebastiansweiler herkommend in Richtung Ofterdingen. Vermutlich aufgrund einer kurzen Unachtsamkeit bemerkte der Mann zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt abbremsen beziehungsweise anhalten mussten. Er fuhr auf den Audi A3 eines 23 Jahre alten Mannes auf, der noch auf die Mercedes-Benz B-Klasse eines 61-Jährigen geschoben wurde. Vorsorglich wurde der 23-Jährige mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf rund 30.000 Euro. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt. (ms)

Ammerbuch (TÜ): Sehr hoher Sachschaden durch Alkohol am Steuer

Das Polizeirevier Rottenburg ermittelt seit Dienstagabend gegen eine 53-Jährige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Die Frau befuhr mit ihrem Peugeot gegen 21.30 Uhr die K 6916 von Reusten in Richtung Breitenholz und geriet hierbei im Bereich einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Mercedes CLA eines 59-Jährigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch entstand infolge des heftigen Zusammenpralls an den beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von knapp 60.000 Euro. Diese wurden von einem Abschlepper geborgen und abtransportiert. Noch während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei der 53-jährigen Unfallverursacherin deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung fest. Ein Vortest führte zu einem Wert von über zwei Promille. Die Frau musste im Anschluss nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch ihren Führerschein. (gj)

Bisingen (ZAK): Pkw übersehen und zusammengeprallt

Ein Verkehrsunfall in der Heidelbergstraße hat am Dienstagnachmittag zu zwei nicht mehr fahrbereiten Pkw geführt. Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 65-Jähriger mit einem VW Caddy von einem Parkplatz auf die Heidelbergstraße ein. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden Audi A3, den ein 18-Jähriger lenkte und stieß mit diesem zusammen. Die Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. Die stark beschädigten Wagen mussten mit einem Abschlepper abtransportiert werden. (gj)

Haigerloch (ZAK): Telefonbetrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Ein Mann aus Haigerloch ist im Laufe des Dienstags Opfer eines kriminellen Telefonbetrügers geworden. Der Geschädigte hatte am Nachmittag auf seinem Laptop ein Pop-Up-Fenster bemerkt und folgte der enthaltenen Aufforderung eine Telefonnummer anzurufen. Ein angeblicher Mitarbeiter des Softwareunternehmens Microsoft nahm das Gespräch entgegen und tischte dem Geschädigten die Mär auf, sein Rechner wäre mit Viren befallen. Der Mann schenkte den Ausführungen Glauben und erlaubte dem Betrüger per Fernzugriffsprogramm auf seinen Rechner zuzugreifen. Dieser tätigte in der Folge drei Sofortüberweisung in Höhe von mehreren hundert Euro, woraufhin der Betrug aufflog. (gj)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Adrian Helli (ah), Telefon 07121/942-1106

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1109

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen