Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Zigarettenautomat gesprengt; Mann von Zug erfasst; Brände von Ladung und Komposthaufen; Warnungen vor Trickdieben und Romance-Scamming Betrügern

Reutlingen (ots)

Stoppstelle missachtet

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den ein 47-Jähriger am Mittwochabend an der Kreuzung Kaiserstraße / Betzenriedstraße verursacht hat. Der Mann befuhr gegen 22.20 Uhr mit seinem Fiat 500 die Kaiserstraße in Richtung August-Lämmle-Straße. An der Kreuzung zur Betzenriedstraße missachtete er die an der ausgeschalteten Ampel nun gültigen Verkehrszeichen und fuhr ungebremst über die Stoppstelle in den Kreuzungsbereich ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten, aus Richtung Albstraße heranfahrenden Seat Ibiza eines 21-Jährigen. Während die 20 Jahre alte Beifahrerin im Seat unverletzt blieb, erlitten beide Fahrer leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Unfallverursacher nachfolgend ins Krankenhaus. Der Seat-Fahrer konnte selbstständig einen Arzt aufsuchen. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten aufgeladen und abtransportiert werden mussten. (cw)

Engstingen (RT): Einbruch in Bauwagen

In einen Bauwagen im Kohltalweg bei Kleinengstingen ist in der Zeit von Dienstag, 21.30 Uhr, bis Mittwoch, kurz vor 20 Uhr, eingebrochen worden. Über ein eingeschlagenes Fenster gelangte ein bislang unbekannter Täter in den beim dortigen Skilift abgstellten Wagen. Ersten Erkenntnisen nach ließ der Einbrecher eine Kasse mit etwas Wechselgeld mitgehen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Lichtenstein-Unterhausen (RT): Zigarettenautomat gesprengt (Zeugenaufruf)

Einen gesprengten Zigarettenautomaten hat eine Anruferin am Donnerstagmorgen, gegen sieben Uhr, im Pappelweg aufgefunden. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Automat zwischen Mittwochabend, 17.30 Uhr, und Donnerstagmorgen von Unbekannten angegangen worden sein. Dabei war die Wucht der Explosion so groß, dass der Automat komplett von der Hauswand abgesprengt wurde und auf dem Gehweg zum Liegen kam. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/9918-0 um Hinweise. (cw)

Nürtingen (ES): Unfall aufgrund medizinischer Ursache

Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache ist ersten Ermittlungen der Esslinger Verkehrspolizei nach eine Zweirad-Lenkerin am Mittwochabend in Nürtingen gestürzt und kurze Zeit später in einer Klinik verstorben. Die 52-Jährige befuhr kurz nach 18 Uhr mit einer Vespa die Alleenstraße von der Metzinger Straße herkommend. Kurz vor der Kreuzung Gerberstraße/Brunnsteige kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Verkehrsinsel sowie dem darauf befindlichen Verkehrszeichen. Anschließend stürzte die Frau zu Boden und blieb regungslos liegen. Zeugen leiteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, die vom Rettungsdienst übernommen wurden. Die 52-Jährige wurde im Anschluss mit einem Rettungswagen in eine Klinik verbracht, wo sie kurze Zeit später verstarb. (ms)

Esslingen (ES): Mann von Zug erfasst und verstorben

Ein Mann ist am Mittwochnachmittag im Bahnhof von Esslingen von einem Zug erfasst worden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge begab sich der Senior gegen 16.20 Uhr aus einem Gebüsch heraus auf die Gleise und legte sich nieder. Er wurde von einem einfahrenden Zug erfasst und so schwer verletzt, dass er nach der Einlieferung in eine Klinik durch den Rettungsdienst verstarb. Der Bahnverkehr musste bis kurz vor 17.30 Uhr voll gesperrt werden. (mr)

Esslingen-Zell (ES): Kartonagen in Brand geraten

Zum Brand auf der Ladefläche eines VW-Transporters mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Mittwochmittag in die Körschstraße ausrücken. Ein 28-Jähriger war dort gegen 13.50 Uhr mit seinem Transporter unterwegs, als er von Verkehrsteilnehmern auf Rauch und kleineren Flammen auf der offenen Ladefläche seines mit Kartonagen beladenen Fahrzeugs aufmerksam gemacht wurde. Die sofort alarmierte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, sodass die Flammen nicht auf das komplette Fahrzeug übergreifen konnten. Der entstandene Sachschaden an dem Transporter wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft ob ein Zusammenhang mit einem kurzen Stop des Fahrers wenige Minuten zuvor an einer Bäckerei in der Sedanstraße in Altbach bestehen könnte. (cw)

Kusterdingen (TÜ): Auf LKW-Anhänger gekracht

Unaufmerksamkeit dürfte die Ursache für einen Unfall auf der K 6903 am späten Mittwochabend sein. Gegen 23.45 Uhr bog ein 41-Jähriger mit einem Lkw der Marke Spier mit Anhänger von der Kreisstraße zwischen Wankheim und Kusterdingen in einen Feldweg ab. Dies bemerkte offensichtlich ein 69-jähriger Pkw-Lenker zu spät und krachte mit seinem VW Golf auf den Lkw-Anhänger. Der 69-Jährige wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sein infolge der Kollision schwer deformierter VW musste durch einen Abschlepper abgeholt werden. Am Pkw und dem Anhänger dürfte ein Schaden von rund 25.000 Euro entstanden sein. (gj)

Rottenburg (TÜ): Reste aus Holzofen setzen Kompost in Brand

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei sind am Mittwochmittag zum Brand eines Komposthaufens in die Wehrgasse nach Seebronn ausgerückt. Passanten hatten gegen 12.30 Uhr das Feuer entdeckt und der Leitstelle gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte im Laufe des Vormittags eine Anwohnerin einen Holzofen gereinigt und die Holz- und Kohlereste auf dem Kompost entsorgt. Daraufhin war dieser in Brand geraten. Den 15 Feuerwehrkräften gelang es, das Feuer rasch abzulöschen. Ein Schaden war nicht entstanden. (gj)

Gomaringen (TÜ): Warnung vor Trickdieben (Zeugenaufruf)

Trickdiebe haben am Mittwochnachmittag in Gomaringen ihr Unwesen getrieben. Ein Unbekannter gab gegenüber einer Anwohnerin gegen 16.30 Uhr an, den Gas-Zählerstand ablesen zu müssen und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. Nachdem die Bewohnerin den selbst ernannten Firmenmitarbeiter zum Zähler in den Keller begleitet hatte, betrat sein Komplize von der Geschädigten unbemerkt die Wohnung und entwendete aus dieser Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Ein Zeuge, der das Duo beim Verlassen des Gebäudes beobachtete, konnte folgende Personenbeschreibung abgeben. Die Kriminellen sind circa 30 Jahre alt und ungefähr 180 Zentimeter groß. Sie hatten ein gepflegtes Erscheinungsbild und waren dunkel gekleidet. Einer von ihnen sprach gebrochenes Deutsch. Zeugen, die im Bereich Tübinger Straße / Brühlstraße in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden. Die Polizei rät in solchen Fällen:

   - Schauen Sie sich unbekannte Besucher vor dem Öffnen der Tür 
     durch den Türspion oder das Fenster genau an. Öffnen Sie die Tür
     nur bei vorgelegtem Sperrriegel.
   - Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung, bei denen Sie sich 
     nicht absolut sicher sind, um wen und welches berechtigte 
     Anliegen es sich handelt. Im Zweifel bestellen Sie die Person zu
     einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson 
     anwesend ist oder Sie die Rechtmäßigkeit ihres Erscheinens 
     prüfen konnten.
   - Lassen Sie nur Handwerker oder Vertreter in Ihre Wohnung, die 
     Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung 
     angekündigt wurden.
   - Verlangen Sie von Amtspersonen grundsätzlich den Dienstausweis 
     und rufen Sie im Zweifel vor dem Einlass die entsprechende 
     Behörde an.
   - Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggebern, Unternehmen oder
     Behörden immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie 
     die Nummer selbst.
   - Wichtig: Lassen Sie den Besucher in dieser Zeit vor der 
     vollständig geschlossenen Wohnungstür warten!

Weitere Informationen zu den Maschen der Kriminellen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/ (mr)

Albstadt-Ebingen (ZAK): In Sportstudio eingebrochen

In ein Sportstudio in der Schillerstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verschaffte sich der Einbrecher zwischen Mitternacht und 4.20 Uhr über die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. In der Folge durchsuchte er diese nach Stehlenswertem, wobei er auch einen bargeldlos betriebenen Snackautomaten aufhebelte. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Kriminelle auf einen kleineren Geldbetrag aus der Kaffeekasse gestoßen sein, den er mitgehen ließ. Der hinterlassene Sachschaden an der Türe und dem Automaten dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen und den Wert des Diebesgutes um ein Vielfaches übersteigen. Das Polizeirevier Albstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Zollernalbkreis (ZAK): Seniorin mit Betrugsmasche "Romance-Scamming" um Geld gebracht

Was als netter Kontakt in einem Internet-Chat begann, hat für eine Frau aus einer Kreisgemeinde mit dem Verlust von mehreren tausend Euro geendet. Im konkreten Fall nahm der Täter über eine Social Media Plattform Kontakt mit der späteren Geschädigten auf und erschlich sich durch geschickte Kommunikation über mehrere Wochen hinweg das Vertrauen der Frau. Durch den Austausch persönlicher Daten wurde der Kontakt auf die Messaging-App "WhatsApp" ausgeweitet. Im weiteren Verlauf gaukelte der Mann der Frau die frei erfundene Geschichte vor, er würde in Katar arbeiten und dort als Lohn mit Gold bezahlt werden. Er belog die Frau mit dem Problem, dass dort das Gold nicht zu Geld umgetauscht werden könne und er deshalb ausreisen wolle. Dazu bat der Kriminelle die Frau um die Leihgabe eines vierstelligen Eurobetrag. Die Frau glaubte den Schilderungen ihres so nett wirkenden Bekannten und zahlte den Betrag per Banküberweisung. Erst nach weiteren Geldforderungen für angebliche Gold-Transportkosten wurde der Betrug erkannt und Strafanzeige erstattet.

Die Polizei warnt dringend vor dieser wiederkehrenden Betrugsmasche:

Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten - das so genannte Love- oder Romance-Scamming fängt harmlos an. Die Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook nach Opfern und durchforsten dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt.

Um beim potenziellen Opfer interessant und attraktiv zu wirken, legen sich Romance-Scammer ungewöhnliche Lebensgeschichten zu - und sie hinterlassen immer einen seriösen Eindruck.

Scamm-Männer geben sich oft als Ingenieure, Architekten, Soziologen, Computerspezialisten oder auch als US-Soldaten aus. Auf den Fotos des Scammer-Profils bekommen weibliche Opfer eine attraktive weiße Person präsentiert - die Bilder sind natürlich gestohlen. Und auch wenn der "Neue" vorgibt, in Amerika, Arabien oder Asien zu leben, so befindet er sich oftmals in einem ganz anderen Land. Davon merken die Opfer allerdings nichts, denn diese Chat-Bekanntschaften sprechen perfekt Englisch oder benutzen Übersetzungstools für ihre Mails.

Ausführliche polizeiliche Präventionstipps finden Sie unter dem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ (gj)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 13.11.2025 – 07:18

    POL-RT: Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt in Metzingen

    Reutlingen (ots) - Metzingen (RT): Verkehrsunfall mit Streifenwagen und Verletzten Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten und unter Beteiligung eines Streifenwagens ist es am Mittwochnachmittag in Metzingen gekommen. Den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge war gegen 14.45 Uhr eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Metzingen mit einer Mercedes E-Klasse unter Inanspruchnahme von Sonder- und ...

  • 12.11.2025 – 16:54

    POL-RT: Pkw gestohlen; Verkehrsunfälle

    Reutlingen (ots) - Opel gestohlen (Zeugenaufruf) Ein blauer Opel Vectra ist von Dienstag auf Mittwoch in der Bantlinstraße gestohlen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der auf dem Parkplatz Lohmühle geparkte Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen RT-DS 611 zwischen 21.50 Uhr und 6.30 Uhr durch einen noch Unbekannten entwendet. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Fahrzeuges nimmt der Polizeiposten ...