Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Gartenhütte aufgebrochen; Verkehrsunfälle; Essen auf Herd; Einbruch in Betriebsgebäude

Reutlingen (ots)

Gartenhütte aufgebrochen und Arbeitsgeräte gestohlen

Ein Einbrecher hat in der Zeit von Sonntag, 18 Uhr, bis Donnerstag, 6.30 Uhr, eine Gartenhütte im Gewann Hätzengeschrei heimgesucht. Der Unbekannte brach dazu gewaltsam die Eingangstür der Hütte auf und schlug ein Fenster ein. Neben diversen Arbeitsgeräten ließ er auch mehrere Überwachungskameras mitgehen. Obendrein wurden noch die Hähne der Wassertanks geöffnet, welche ausliefen, und die vorhandenen Bienenstöcke umgeworfen. Die Schadenshöhe steht noch nicht abschließend fest. (gj)

Sonnenbühl (RT): Von der Fahrbahn abgekommen

Leichte Verletzungen hat sich eine Autofahrerin am Donnerstagabend auf der L 382 zwischen Erpfingen und Undingen zugezogen. Gegen 18.50 Uhr kam die 43-Jährige in einer langgezogenen Linkskurve mit ihrem Hyundai infolge Unachtsamkeit nach rechts in das dortige Bankett, verlor beim Gegensteuern die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit mehreren Leitpfosten und einem Weidezaun. Vom Rettungsdienst wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen, hierbei war die Fahrbahn war bis 20.40 Uhr voll gesperrt. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer war es nicht gekommen. (tr)

Bad Urach (RT): Fußgänger mit Pkw kollidiert

Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat sich ein 23-jähriger Fußgänger am Donnerstagmorgen in Bad Urach zugezogen. Der Mann überquerte gegen 7.30 Uhr die Immanuel-Kant-Straße ohne auf den Fahrverkehr zu achten und wurde hierbei vom Pkw einer 45-Jährigen erfasst. Bei der Kollision schlug der Fußgänger auf die Motorhaube auf und wurde nachfolgend auf die Straße abgewiesen. Vom Rettungsdienst wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (tr)

Eningen (RT): Vorrang missachtet

Nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt wurde ein 47 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Reutlinger Straße. Ein 20-Jähriger wollte gegen 20.50 Uhr mit seinem Opel Mocca vom Gelände einer Tankstelle nach rechts auf die Reutlinger Straße einfahren. Dabei übersah er den von links aus Richtung Reutlingen auf seiner Kawasaki heranfahrenden 47-Jährigen. Dieser versuchte noch nach links auszuweichen, wurde aber dennoch von dem Pkw erfasst und nach links auf eine Verkehrsinsel abgewiesen. In der Folge wurde der Biker von seiner Maschine in den angrenzenden Straßengraben abgeworfen. Ein Rettungswagen brachte den Motorradfahrer anschließend ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 11.000 Euro geschätzt. (cw)

Filderstadt (ES): Nach Sturz in Krankenhaus gebracht

Ein Motorradfahrer ist nach einem Sturz am Donnerstagnachmittag vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Der 54-Jährige war mit seiner Yamaha gegen 14.50 Uhr auf der Weidacher Straße in Bernhausen unterwegs und wollte nach links auf die Echterdinger Straße abbiegen. Dabei kam der Biker zu Fall. Aufgrund seiner dabei erlittenen Verletzungen kam er zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Der Schaden an der Maschine dürfte sich auf schätzungsweise 1.000 Euro belaufen. (mr)

Esslingen (ES): Rauchmelder verhindert Brandgeschehen

Der Installation eines Rauchmelders ist es zu verdanken, dass durch einen vergessenen, eingeschalteten Herd in einer Wohnung im Goerdelerweg nichts Schlimmeres geschah. Nachdem eine Bewohnerin gegen 15 Uhr einen Kochtopf mit Suppe auf den eingeschalteten Herd gestellt hatte, diesen offensichtlich vergessen hatte und die Wohnung verließ, entwickelte sich hieraus massiver Rauch, der den Melder auslöste. Die Feuerwehr, welche mit fünf Fahrzeugen und 25 Kräften an den Einsatzort geeilt war, beseitigte die Gefahrenquelle und belüftete die stark verrauchten Räumlichkeiten. (gj)

Tübingen ((TÜ): Gegen Laternenmast geprallt

Ein verletzter Pkw-Lenker, ein Sachschaden von rund 12.000 Euro sowie ein nicht mehr fahrbereiter Pkw sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagmittag in der Bebenhäuser Straße in Lustnau. Nach bisherigen Erkenntnissen kam dort ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes gegen 13 Uhr aufgrund einer medizinischen Ursache von der Fahrbahn ab und prallte im weiteren Verlauf mit seinem Wagen gegen einen Laternenmasten. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt und in eine Klinik gebracht. Sein Mercedes wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Der schwerbeschädigte Laternenmast musste durch die Stadtwerke demontiert werden. (gj)

Kusterdingen (TÜ): In Bauhof eingebrochen (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in das Betriebsgebäude des Bauhofs in der Jahnstraße eingebrochen. Zwischen 16.30 Uhr und 6.10 Uhr gelangte der Täter auf das umzäunte Gelände indem er gewaltsam mehrere Zugangstüren mit brachialer Gewalt öffnete. Aus den Räumlichkeiten des Gebäudes wurden anschließend mehrere, teilweise hochwertige Arbeitsmaschinen gestohlen. Die Schadenshöhe steht noch nicht abschließend fest. Der Polizeiposten Kusterdingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/515363-0 um Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (gj)

Balingen (ZAK): Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Eine Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag verletzt worden. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge war ein 65 Jahre alter Mann mit seinem VW gegen 17.20 Uhr auf der Hirschbergstraße unterwegs und setzte zum Überholen einer vorausfahrenden, 35-jährigen Radlerin an. Als sich die Autofront auf Höhe des Pedelecs befand, gab die Frau ein Handzeichen und fuhr nach links. Daraufhin kam es zur Kollision, bei der sich die 35-Jährige nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen zuzog. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Den Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen gibt die Polizei mit rund 7.000 Euro an. (mr)

Rückfragen bitte an:

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen