POL-RT: Verkehrsunfälle; Rettungskräfte und Polizeibeamte angegriffen; Fahrzeugbrand; Einbruch in Gaststätte; Böller gezündet
Reutlingen (ots)
Bad Urach (RT): Mit Ampelmast kollidiert
Ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen hat eine Frau bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag erlitten. Kurz vor 12.30 Uhr war ein 59 Jahre alter Mann mit einem Audi Q5 auf der Ulmer Straße in Richtung Beim Tiergarten unterwegs. Dabei geriet er mit dem Wagen nach rechts auf den Gehweg, worauf der Audi frontal mit einem Ampelmast kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls lösten am Fahrzeug sämtliche Airbags aus. Beim Unfall wurde eine 56 Jahre alte Mitfahrerin im Audi nach derzeitigem Kenntnisstand schwer verletzt. Sie musste nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Auch der Fahrer sowie zwei weitere Insassen des Wagens kamen vorsorglich ins Krankenhaus. Der Audi musste abgeschleppt werden. Der beim Unfall entstandene Gesamtschaden steht abschließend noch nicht fest. (mr)
Bad Urach (RT): Bei Sturz verletzt
Ein Jugendlicher ist bei einem Sturz am Montagnachmittag verletzt worden. Der 15-Jährige befuhr mit einem Pedelec gegen 15.40 Uhr den Gehweg der Bismarckstraße und kam hierbei alleinbeteiligt zu Fall. Aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen wurde der 15-Jährige, bei dem sich Hinweise auf eine Alkoholisierung ergaben, vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den Schaden am Pedelec schätzt die Polizei auf etwa 300 Euro. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Rettungskräfte angegangen
Wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Hilfeleistende und Polizeibeamte ermittelt das Polizeirevier Filderstadt seit Montagabend gegen eine 48 Jahre alte Frau. Da diese gegen 21 Uhr aufgrund eines medizinischen Notfalls Hilfe benötigte, hatten Angehörige den Rettungsdienst gerufen. Während den anschließenden Maßnahmen griff die 48-Jährige unvermittelt eine 27-Jährige Rettungsangestellte an und schlug auf diese ein. Die alarmierten Polizeibeamten stellten bei der 48-Jähringen mit über drei Promille eine massive Alkoholisierung fest. In der Folge beleidigte die Frau die Streifenbeamten und versuchte auch diese mit Schlägen anzugehen. Sie wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und in einer Fachklinik untergebracht. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. (gj)
Kirchheim (ES): Hoher Sachschaden nach Missachtung von roter Ampel
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der B 465 bei Kirchheim/Teck ist ein Sachschaden von rund 60.000 Euro entstanden. Die beiden beteiligten Pkw-Lenker wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Dem bisherigen Kenntnisstand zufolge fuhr kurz nach 21 Uhr ein 55-jähriger Ford-Lenker auf der B 465 aus Richtung Kirchheim und bog ohne das für ihn angezeigte Rotlicht zu beachten nach links auf die Autobahnauffahrt in Richtung München ab. Hierbei kollidierte er mit dem Tesla eines 56-Jähringen, der den Kreuzungsbereich aus Dettingen kommend geradeaus in Richtung Kirchheim überqueren wollte. Infolge des heftigen Zusammenpralls wurden die Fahrzeuge total beschädigt. Sie mussten aufgeladen und abtransportiert werden. Die Arbeiten zur Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle dauerten bis kurz vor 23 Uhr. (gj)
Dettingen/Teck (ES): Brandausbruch während Autofahrt
Ein Auto ist am Montagmittag während der Fahrt in Brand geraten. Gegen 13.40 Uhr bemerkte die Lenkerin eines VW, die zu dieser Zeit auf der B 465 unterwegs war, Brandgeruch in ihrem Wagen. Nach dem Anhalten entdeckte sie Flammen im Motorraum, die nach derzeitigem Kenntnisstand aufgrund eines technischen Defekts entstanden sein dürften. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer löschte die Flammen mit Hilfe eines Feuerlöschers noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Der Pkw wurde in der Folge abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden. (mr)
Kirchheim/Teck (ES): Motorradfahrer verunglückt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 18 Jahre alter Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Montagabend ins Krankenhaus geflogen werden. Der junge Fahrer war gegen 20.10 Uhr mit seinem Leichtkraftrad Yamaha auf der Klaus-Holighaus-Straße vom Flugplatz Hahnweide herkommend, in Richtung Bundesstraße unterwegs, als er in der dortigen scharfen Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der Folge prallte er samt seiner 125er mit so großer Wucht gegen einen Baum, dass er von der Maschine abgeworfen und lebensgefährlich verletzt wurde. Nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Heranwachsende von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Sein Motorrad, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Neben zahlreichen Kräften des Rettungsdienstes war die Feuerwehr mit drei Fahrzeuge und 14 Feuerwehrleuten und Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): In Gaststätte eingebrochen
In eine Gaststätte in der Hauptstraße im Stadtteil Echterdingen ist ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge dürfte sich der Kriminelle kurz nach 23 Uhr über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu der Gaststätte verschafft haben. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf das Wechselgeld, mit dem er sich in der Folge unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Rangendingen (ZAK): Böller gezündet und geflüchtet
Bislang Unbekannte haben am Montagabend in der Grosselfinger Straße mehrere Feuerwerkskörper gezündet. Nachdem gegen 21.30 Uhr Anwohner daraufhin den Notruf gewählt hatten, überprüften Polizeikräfte die Örtlichkeit. Ersten Erkenntnissen zufolge waren die Böller durch mehrere Jugendliche gezündet worden. Anschließende Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. (gj)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell