POL-RT: Polizeibeamte verletzt; Küchenbrand; Auseinandersetzungen; Zeugenaufrufe; Vandalen unterwegs; Fahrzeugbrand
Reutlingen (ots)
Walddorfhäslach (RT): Nach häuslichem Streit Polizeibeamte verletzt
Gleich mehreren Strafanzeigen sieht ein 29-Jähriger entgegen, der am späten Freitagabend nach einem häuslichen Streit mit seiner Lebenspartnerin zwei Polizeibeamte verletzt hat. Gegen 22.30 Uhr wurde die Polizei zunächst zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und seiner Lebensgefährtin gerufen. Hierbei zeigte sich der mutmaßlich alkoholisierte 29-Jährige uneinsichtig und trat äußerst aggressiv gegenüber den anwesenden Polizeibeamten auf. Da aufgrund seines Verhaltens mit weiteren Störungen auch zum Nachteil seiner Lebensgefährtin zu rechnen war, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dagegen leistete er erheblichen Widerstand, wobei er unter anderem einem Polizeibeamten wuchtig in den Rücken trat und einen weiteren Beamten verletzte. Beide konnten ihren Dienst fortsetzen. Der Mann wurde anschließend zum Polizeirevier gebracht und musste die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.
Wernau (ES): Küchenbrand
Die Polizei, Feuerwehr und der Rettungsdienst sind am Freitag zu einem Küchenbrand in einem Mehrparteinhaus in der Max-Eyth-Straße ausgerückt. Gegen 13.25 Uhr wurde über Notruf ein ausgelöster Heimrauchmelder in der betroffenen Wohnung mitgeteilt. Da Brandgeruch wahrgenommen werden konnte, verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt und konnte anschließend das Feuer rasch löschen. Personen befanden sich keine in der Wohnung. Die weiteren Hausbewohner konnten nach der Belüftung des Gebäudes wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 100.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit insgesamt fünf Personen und die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort. Drei Angehörige der Feuerwehr wurden bei der Rettung der beiden Hauskatzen aus der verrauchten Wohnung durch Kratzer und Bisse leicht verletzt. Zwei der Verletzten begaben sich zur Versorgung der Wunden in ein Krankenhaus. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen zur genauen Ursache des Brandausbruchs aufgenommen.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Auseinandersetzung unter Verkehrsteilnehmern (Zeugenaufruf)
Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Verkehrsteilnehmern ist es am Freitagabend an der Einmündung der L 1192 / L 1202 gekommen. Gegen 20.05 Uhr befuhr zunächst ein 55 Jahre alter Kradlenker die L 1192 von Plieningen kommend in Richtung Neuhausen, wobei ihm das Fahrverhalten eines vorausfahrenden Abschleppwagens missfiel. Als er das Fahrzeug im weiteren Verlauf überholte und beide Verkehrsteilnehmer an der Einmündung zur L 1202 verkehrsbedingt anhalten mussten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Kradlenker und dem 40-jährigen Fahrer des Abschleppfahrzeugs, sowie dessen 23 Jahre altem Beifahrer. Dabei erlitten beide Fahrzeuglenker leichte Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der beiden Fahrzeuge machen können oder die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Neckartenzlingen (ES): Vorrang missachtet
Die Missachtung des Vorrangs ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag in der Schulstraße ereignet hat. Ein 18-Jähriger war um 17.40 Uhr mit seinem Renault Zoe Richtung Marktplatz unterwegs und wollte nach links auf einen Parkplatz einbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 16-Jährigen, der mit einem Leichtkraftrad der Marke Stark unterwegs war, sodass es zur Kollision der Fahrzeuge kam. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, wurde der Fahrer des Leichtkraftrades leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war aber nicht erforderlich. Am Pkw des 18-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro, der Schaden des Leichtkraftrades wird auf 1.000 Euro geschätzt. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Tübingen (TÜ): Frau durch Flaschenwurf verletzt
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es gegen 00.05 Uhr in der Mühlstraße zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen gekommen. Aus einer zunächst verbalen Meinungsverschiedenheit entwickelte sich im weiteren Verlauf eine körperliche Auseinandersetzung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus einer Personengruppe heraus von einem 34-Jährigen eine Flasche geworfen, wobei eine 24-Jährige im Gesichtsbereich getroffen wurde und hierbei Verletzungen erlitt. Die Frau musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Polizeirevier Tübingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Körperverletzung
Am frühen Samstagmorgen ist es im Bereich der Karlstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten gekommen. Gegen 02.40 Uhr gerieten ein Paar und drei bislang unbekannte Personen in Streit. Eine 19-Jährige und ein 24-Jähriger wurden hierbei zu Boden gestoßen. In der Folge trat einer der unbekannten Täter den am Boden liegenden 24-Jährigen ins Gesicht. Die drei Unbekannten flüchteten anschließend von der Örtlichkeit. Eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief ohne Erfolg. Der Haupttäter der dreiköpfigen Personengruppe wurde wie folgt beschrieben: männlich, dunkelhäutig, schlank, kurze schwarze Locken. Er trug ein schwarzes T-Shirt mit weißem Muster, blaue Jeans und braune Schuhe. Die beiden Verletzten wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt und anschließend für die weitere medizinische Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Balingen (ZAK): Vandalen in Schule unterwegs (Zeugenaufruf)
Unbekannte haben vermutlich zwischen Donnerstag und Freitag ihr Unwesen an der Weilstettener Grundschule getrieben. Offenbar hatten die Täter sich Zutritt durch eine unverschlossene Türe verschafft und im Inneren des Gebäudes unter anderem eine Bank und mehrere Kunstwerke von Schülern beschädigt. Rund um das Schulgebäude kam es zu weiteren Sachbeschädigungen und Verwüstungen. Die Täter rissen die Beine von mehreren Stühlen ab, deckten teilweise ein Gartenhausdach ab und besprühten Scheiben mit Farbe. Zudem verteilten sie überall Ton, Getränkeflaschen, Essensreste und weitere Gegenstände, die sie zuvor aus der Schule geholt hatten. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonst Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 beim Polizeirevier Balingen zu melden.
Bisingen (ZAK): Fahrzeugbrand
Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Freitagabend auf der Bundesstraße 27 zu einem Fahrzeugbrand gekommen. Gegen 19.50 Uhr befuhr der 57 Jahre alte Lenker eines Kleinlasters der Marke Iveco die B 27 in Fahrtrichtung Tübingen, als er auf Höhe der Ausfahrt Bisingen-Nord bemerkte, dass sein Fahrzeug zu rauchen begann. Nachdem er mit seinem Fahrzeug an einem nahegelegenen Parkplatz anhielt, kam es zur weiteren Brandausbreitung, welche jedoch durch das rasche Eingreifen der zwischenzeitlich verständigten Feuerwehr gelöscht werden konnte. Verletzt wurde bei dem Fahrzeugbrand niemand. Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen kam es kurzzeitig zu geringen Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Schaden an dem nicht mehr fahrbereiten Lkw ist bislang unbekannt.
Rückfragen bitte an:
Florian Fuchs
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell