POL-FR: Erste Folgemeldung zu Rheinfelden: Verdacht Tötungsdelikt - Tatverdächtiger in Haft
Freiburg (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg Ein 28-jähriger afghanischer Staatsangehöriger steht im dringenden Verdacht, in den Morgenstunden des 20.10.2025 einen 50-jährigen portugiesischen Staatsangehörigen in dessen Gaststätte in Rheinfelden (Baden) getötet zu haben. Seit Montag, 20.10.2025, arbeitet eine Sonderkommision in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Freiburg - Zweigstelle Lörrach - mit Hochdruck an der Aufklärung eines Tötungsdeliktes in Rheinfelden. Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen ehemaligen Angestellten des Opfers. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg - Zweigstelle Lörrach - wurden am gestrigen Dienstag durch den Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Lörrach mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für Wohnungen in Rheinfelden (Baden) sowie ein Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes erlassen. Unter Federführung der Kriminalpolizeidirektion Freiburg und mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz wurden noch am selben Tag Durchsuchungen im Stadtgebiet durchgeführt. Im Rahmen dieser Maßnahmen konnte der Tatverdächtige am Dienstagabend in einer Wohnung in Rheinfelden angetroffen und festgenommen werden. Der Tatverdächtige wurde noch am Mittwoch, 22.10.2025, dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Lörrach vorgeführt. Nach Eröffnung des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der genaue Tatablauf sowie die Hintergründe der Tat sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Ursprungsmeldung von Montag, 20.10.2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lörrach und des Polizeipräsidiums Freiburg Am Montagmorgen, 20.10.2025, wurde eine männliche Person tot in einer Gaststätte beim Kastanienpark in Rheinfelden aufgefunden. Bei der Kriminalpolizei Freiburg wurde eine Sonderkommission eingerichtet. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der laufenden Ermittlungen darüber hinaus aktuell keine weiteren Auskünfte erteilt werden können.
Medienrückfragen bitte an:
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell