POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Motorradkonzeption - weitere Kontrolle - ein Motorrad beschlagnahmt
Freiburg (ots)
Die Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg sieht spezielle Maßnahmen vor, um die Ursachen von Motorradunfällen zu bekämpfen und gegen Motorradlärm vorzugehen. Ein Baustein dieser Konzeption sind Verkehrskontrollen. So war die Polizei mit Unterstützung von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau am vergangenen Wochenende im Landkreis Waldshut präsent, um Motorradkontrollen durchzuführen. Kontrollstellen mit Überwachung der Geschwindigkeit wurden am Sonntag, 07.09.2025, an der Landstraße 163 im Bereich Klettgau / Grießen und an der Bundesstraße 34 im Bereich Lauchringen / Bechtersbohl eingerichtet. Insgesamt wurden 8 Fahrende wegen zu schnellen Fahrens beanstandet, davon 4 Pkw-Fahrer. "Spitzenreiter" war ein 41-jähriger Motorradfahrer mit einer gemessenen Überschreitung von 92 km/h bei erlaubten 70 km/h. Gegen den 41-Jährigen hat die Verkehrspolizei wegen dem Verdacht eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen wurden dessen Führerschein und sein Motorrad beschlagnahmt. Aufgrund technischer Veränderungen, unter anderem an der Auspuffanlage, wurde ein Kleinkraftrad eines 19-Jährigen aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde ermittelt, da sie ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ein Fahrzeug geführt haben. 6 Motorräder wurden wegen technischer Mängel beanstandet. Zwei Motorradfahrer gelangten zur Anzeige, da aufgrund technischer Veränderungen an ihren Krädern die Betriebserlaubnis erloschen war. Insgesamt wurden 35 Motorräder und 9 Pkws kontrolliert.
Medienrückfragen bitte an:
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell