Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Aktuell vermehrte Betrugsversuche durch Anrufstraftaten - Neue Masche mit Kinderstimmen

Freiburg (ots)

Seit vergangener Woche häufen sich die Mitteilungen über sogenannte Schockanrufe im Stadtkreis Freiburg sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut.

In mindestens vier Fällen gab sich die unbekannte Täterschaft gegenüber ihren lebensälteren Opfern am Telefon als nahe Angehörige oder deren Bekannte aus und täuschte vor, dass ein schwerer, häufig tödlicher Verkehrsunfall verusacht worden sei. Weiter wird in diesen Telefonaten mitgeteilt, dass zur Abwendung einer Untersuchungshaft eine Kaution gezahlt werden müsse. Die Täterschaft setzt ihre Opfer neuerdings zusätzlich unter emotionalen Druck, indem zu Beginn der Telefonate Kinder um Hilfe flehen würden.

In einem weiteren Fall, bei dem es zu einem Vermögensschaden von mehreren tausend Euro kam, hatten Unbekannte sich am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben und vor einer Einbrecherbande gewarnt, welche in der Gegend unterwegs sein soll. Zum Schutz des Vermögens des Opfers gaben die Kriminellen vor, vermeintliche Polizeibeamte zu den Opfern zu schicken, denen in der Folge Bargeld und Wertgegenstände ausgehändigt werden sollte.

In den genannten Fällen erbeutete die Täterschaft weit über 100.000 EUR.

Das können Sie tun, um sich und andere vor Telefonbetrügern zu schützen:

   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Seien Sie stets misstrauisch - weder Polizei noch 
     Staatsanwaltschaft holen Geld oder Wertgegenstände bei Ihnen ab,
     um sie in Sicherheit zu bringen oder eine Kaution zu erheben.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie das 
     Gespräch und wählen die Notrufnummer 110, um festzustellen, ob 
     Sie wirklich Polizeibeamtinnen oder Polizeibeamten telefoniert 
     haben.
   - Sprechen Sie mit Vertrauten in Ihrem persönlichen Umfeld über 
     verdächtige Anrufe.
   - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie 
     Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so 
     werden Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich.
   - Informieren Sie Ihre lebensälteren Familienmitglieder über diese
     Betrugsformen.

ak

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 01.08.2025 – 12:50

    POL-FR: Bad Säckingen: 7- jähriger Radfahrer fährt gegen fahrendes Auto

    Freiburg (ots) - Am Donnerstag, 31.07.2025, gegen 20:30 Uhr soll ein 7-jähriger Junge aus einer Grundstückseinfahrt ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße gefahren sein. Ein 40-jähriger Mercedes-Fahrer, der glücklicherweise im Wohngebiet in der Nähe einer Schule nur mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs war, konnte sofort abbremsen. Der 7- jährige fuhr ...

  • 01.08.2025 – 12:43

    POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Auto überfährt Verkehrsinsel vor Kreisverkehr

    Freiburg (ots) - Am Donnerstag, 31.07.2025, gegen 6:00 Uhr befuhr eine 60-jährige Renault -Fahrerin die Klettgaustraße in Tiengen. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie vor dem Kreisverkehr von der Fahrbahn ab und überfuhr im Weiteren eine Verkehrsinsel. Dabei entstand Sachschaden von über 10.000 EUR. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Waldshut hat die ...

  • 01.08.2025 – 12:42

    POL-FR: Todtmoos: Ölspur führt zu mehreren Straftaten

    Freiburg (ots) - Am Donnerstag, 31.07.2025, gegen 20:00 Uhr wurde durch die Straßenmeisterei eine Ölspur auf der L148 bei Todtmoos beseitigt. Am Ende der Spur stand ein Mercedes auf dem Grünstreifen neben der Fahrbahn, welcher weiterhin Öl verlor. An diesem Mercedes gab sich ein 27-Jähriger als Verursacher der Ölspur zu erkennen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Polizei konnte festgestellt werden, dass der ...