POL-AA: Schulwegkontrollen zum Auftakt des Schuljahres 2025/2026 - Das Polizeipräsidium Aalen bilanziert
Aalen (ots)
Schulwegkontrollen zum Auftakt des Schuljahres 2025/2026 - Das Polizeipräsidium Aalen bilanziert
352 Kontrollen hat das Polizeipräsidium Aalen in den ersten beiden Wochen des neuen Schuljahrs an Schulen und Schulwegen durchgeführt und damit sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Schülerinnen und Schüler für die Gefahren auf Schulwegen sensibilisiert.
Im Rems-Murr-Kreis führte die Polizei an Schulen insgesamt 116 Kontrollen durch, hierbei mussten 173 Verstöße festgestellt werden. Bei einem Großteil der Verstöße handelte es sich um Park- und Halteverstöße. In 35 Fällen wurde das Mobiltelefon durch Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen benutzt. In 18 Fällen wurden die Vorschriften zur Kindersicherung nicht eingehalten und in 16 Fällen wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten.
Im Landkreis Schwäbisch Hall wurden 47 Verstöße bei insgesamt 69 Kontrollen festgestellt. Hier wurden in vier Fällen gegen die Vorschriften zur Kindersicherung verstoßen, in 16 Fällen wurden ordnungswidrig Mobiltelefone benutzt und 27 Verstöße verteilen sich auf sonstige Ordnungswidrigkeiten, wie Park- und Haltverstöße.
Im Ostalbkreis wurden insgesamt 167 Kontrollen an Schulen durchgeführt, hierbei kam es zu 180 Beanstandungen durch die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. 29-Mal wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten, in 23 Fällen wurde verbotswidrig ein Mobiltelefon benutzt und in 15 Fällen wurden Kinder falsch oder nicht ausreichend gesichert. 113 Verstöße sind auf andere Ordnungswidrigkeiten zurückzuführen.
Die hohe Anzahl von insgesamt 400 Verstößen zeigt, dass an Schulen und Schulwegen weiterhin ein polizeiliches Handeln erforderlich ist um die Verkehrsteilnehmer für die dort lauernden Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell