Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Stralsund mehr verpassen.

Polizeiinspektion Stralsund

POL-HST: Bürger fallen Betrügern zum Opfer und verlieren viel Geld

Bergen auf Rügen (ots)

Eine 70-jährige Deutsche von der Insel Rügen zeigte am gestrigen Donnerstag (21. August 2025) einen Betrug im Polizeihauptrevier Bergen an.

Nach derzeitigem Kenntnisstand meldete sich ein vermeintliches Inkassounternehmen mit einer fünftstelligen Geldforderung bei ihr. Angeblich sei sie Angeklagte in einem Strafverfahren. Um eine Sammelklage vorbereiten zu können, sollte sie eine Kaution hinterlegen. Ihr wurde versichert, dass sie diese Kaution zurückerhalten würde. Der Täter meldete sich sodann täglich bei der 70-Jährigen beschwichtigte sie bei Zweifeln und baute Vertrauen auf. In der weiteren Folge teilte er ihr mit, dass ein Gewinn in sechsstelliger Höhe zu erwarten sei, wenn sie nochmals eine Kaution in fünfstelliger Höhe zahlen würde. In der Hoffnung, ihre erste Kaution schneller zurückzuerhalten, überwies die Frau wieder den genannten Betrag. Einen Gewinn erhielt sie nicht und ihre angeblichen Kautionszahlungen auch nicht zurück. Es entstand ein Schaden von knapp 10.000 Euro.

Ebenfalls in Bergen wurde der Polizei ein weiterer Betrug angezeigt. Ein 51-jähriger Deutscher aus Berlin gab an, dass er über eine E-Mail einer vermeintlichen Kammer der Wirtschaft einen Link erhielt, indem er Bankdaten preisgegeben hat. In der weiteren Folge kontaktierte ihn eine offenbar falsche Bankmitarbeiterin und installierte unter dem Vorwand des Schutzes vor Phishing-Mails ein Programm auf seinem Rechner. Im Anschluss wurden diverse Geldbeträge in Höhe von knapp 100.000 Euro von seinen Konten abgebucht.

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges und des Ausspähens von Daten aufgenommen.

Vorsicht vor Betrug am Telefon und per E-Mail - So schützen Sie sich

Immer wieder versuchen Betrüger, Menschen am Telefon oder per E-Mail hereinzulegen. Sie geben sich etwa als Bank, Polizei oder seriöse Firma aus, um an persönliche Daten oder Geld zu kommen. So können Sie sich schützen:

Am Telefon:

   - Geben Sie niemals persönliche Daten, Passwörter oder 
     Bankinformationen preis.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - legen Sie einfach 
     auf.
   - Rufen Sie im Zweifel selbst bei der echten Bank, Firma oder 
     Behörde zurück.
   - Melden Sie verdächtige Anrufe der Polizei.

Per E-Mail (Phishing):

   - Prüfen Sie Absender und E-Mail-Adresse genau.
   - Klicken Sie keine Links an und öffnen Sie keine unbekannten 
     Anhänge.
   - Ignorieren Sie Mails, die Sie zu schnellen Handlungen drängen.
   - Geben Sie niemals Passwörter oder PINs per Mail weiter.

Betrüger leben von Unsicherheit und Zeitdruck. Nehmen Sie sich Zeit, bleiben Sie wachsam und fragen Sie im Zweifel lieber einmal zu viel nach. Informieren sie im Verdachtsfall immer die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stralsund
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stralsund
  • 22.08.2025 – 09:41

    POL-HST: Unseriöse Spendensammler auch in Stralsund

    Stralsund (ots) - Wie bereits in der vergangenen Woche berichtet (siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/6096877), wurde die Polizei über augenscheinlich unseriöse Spendensammler im Bereich Fischland-Darß-Zingst und Ribnitz-Damgarten informiert. Augenscheinlich hielten sich diese Personen auch in Stralsund am Einkaufsmarkt in Andershof (Gustower Weg) auf. Die Polizei bittet Personen, die diesen ...

  • 22.08.2025 – 09:00

    POL-HST: Fahrradcodierung am 28. August 2025 in Grimmen

    Grimmen (ots) - Am Donnerstag, dem 28. August 2025, findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor dem Treffpunkt Europas in Grimmen eine kostenlose Fahrradcodierung statt. Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stralsund ist vor Ort und kommt gern mit den Besuchern ins Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihr Rad codieren zu lassen. Alles, was für die Fahrradcodierung benötigt wird, ist ein gültiger ...