Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Vier Täter nach Räuberischen Diebstahl in der Georgenkirche Waren (Müritz) gestellt

Waren (Müritz) (ots)

Am 27.09.2025 gegen 16 Uhr wird der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der räuberische Diebstahl in der Georgenkirche in Waren (Müritz) mitgeteilt. Nach derzeitigen polizeilichen Ermittlungen begaben sich zwei männliche Tatverdächtige in die Georgenkirche und entwendenden hier eine Spendenbox. Dabei wurden sie von einem Mitarbeiter der Kirchgemeinde beobachtet und auf den Diebstahl angesprochen, wobei sich der Mitarbeiter den Tätern in den Weg stellte um den Diebstahl zu verhindern. Daraufhin wurde der Mitarbeiter durch einen Tatverdächtigen unter Vorhalt eines Schraubendrehers bedroht. Auf Grund der bedrohlichen Lage gab der Mitarbeiter den Weg frei und die beiden Täter flüchteten mit der Spendenbox. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung durch mehrere Funkstreifenwagen des Polizeihauptreviers Waren konnten anhand der guten Personenbeschreibung die zwei Tatverdächtigen ein 17-jähriger Deutscher und ein 22 -jähriger Deutscher zusammen mit zwei weiteren Tatbeteiligten, einem 41-jährigen Deutschen und einer 34-jährigen Deutschen im Nahbereich des Tatortes gestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Personen konnte das Diebesgut sowie das Tatmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Personen wurden nicht verletzt. Für die weiteren kriminalpolizeilichen Maßnahmen kam der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg zum Einsatz. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wurden die Tatverdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Für den 41-jährigen Tatverdächtigen endete der Einsatz dennoch in einer Justizvollzugsanstalt, da gegen diesen noch ein Haftbefehl für eine Ersatzfreiheitsstrafe bestand, welcher nunmehr vollstreckt werden konnte. Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht des räuberischen Diebstahls werden durch die Kriminalpolizei Neubrandenburg geführt.

Im Auftrag

Sebastian Meinhardt
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Dezernat 1, Einsatzleitstelle
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen innerhalb der Bürozeiten:
Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die
jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie
Polizeipräsidium Neubrandenburg).

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 27.09.2025 – 21:57

    POL-NB: Zwei leicht verletzte Personen nach Auffahrunfall in Bergen auf Rügen (LK V-R)

    Bergen auf Rügen (ots) - Am 23.09.2023 gegen 17:30 Uhr kam es in Bergen auf Rügen in der Stralsunder Chaussee an der Ampelkreuzung Höhe Ruschwitzstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr die 43-jährige deutsche Fahrzeugführerin eines Pkw Kia die Stralsunder Chaussee stadteinwärts. Hinter dem Pkw Kia fuhr ein ...

  • 27.09.2025 – 19:28

    POL-NB: Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Malchin (LK MSE)

    Malchin (ots) - Am 27.09.2025 gegen 15:20 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten in der Achterstraße in Malchin gemeldet. Durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr konnte vor Ort festgestellt werden, dass es zu einem Brand in der Küche einer Wohnung ...

  • 27.09.2025 – 17:19

    POL-NB: Brand mehrerer Heuballen in Jakobsdorf (LK Vorpommern-Rügen)

    PR Grimmen (ots) - Am 27.09.2025, gegen 14:20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche nahe der Alten Dorfstraße in Jakobsdorf informiert. Insgesamt sind 60 Heuballen durch den Brand beschädigt worden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt. Zur Brandbekämpfung wurden 45 Kameraden der ...