POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 09.10.2025
PI Leer/Emden (ots)
++ Dieseldiebstahl++Betrugsanruf++Sachbeschädigungen++Kontrollen zum Thema Ablenkung++
Moormerland - Dieseldiebstahl
In der Zeit vom 08.10.2025, 16:30 Uhr bis zum 09.10.2025, 07:00 Uhr kam es an der Süderstraße in Moormerland zu dem Diebstahl von 450 Liter Diesel. Der Kraftstoff befand sich in zwei dort abgestellten Baumaschinen und einem Dieseltank. Der größte Anteil von 300 Litern Kraftstoff wurde aus dem Dieseltank entwendet, welcher mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Moormerland in Verbindung zu setzen.
Emden - Betrugsanruf
Nach wie vor werden der Polizei Betrugsanrufe gemeldet, bei denen sich unbekannte Personen als Mitarbeiter von Microsoft ausgeben. Auch in einem aktuellen Fall vom 07.10.2025 aus Emden wurde eine 76-jährige Emderin Opfer eines solchen Betruges, nachdem sie eine Online-Banking-Transaktion an ihrem Laptop durchgeführt hatte. Danach erhielt sie eine Warnmeldung mit einem sogenannten Pop-Up auf dem Bildschirm und wurde aufgefordert eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. In dem Glauben, dort mit einem Support von Microsoft verbunden zu sein, folgte sie den Anweisungen der englisch sprechenden männlichen Person und installierte somit unwissentlich ein Fernwartungsprogramm auf ihrem Computer. In Folge erhielt der fremde Anrufer vollen Zugriff auf ihren Computer und führte mehrere Banktransaktionen durch, wobei die Geschädigte einen Geldverlust im vierstelligen Bereich erlitt. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang für diese Thematik nochmal sensibilisieren und rät Computer-Nutzern zu besonderer Vorsicht. In diesem Fall schien der Computer bereits im Vorfeld schon elektronisch anvisiert gewesen zu sein und das Betrugstelefonat war dann die Folge. In den meisten Fällen rufen die Betrüger und automatisiert an, ohne dass es vorher Problematiken auf dem PC gegeben hat. In allen Fällen zielen die Täter darauf ab, dass die jeweiligen Geschädigten ein Fernwartungsprogramm installieren sollen, damit die Täter Zugriff auf den PC bekommen. Die Polizei rät, niemals auf Anweisungen fremder Person am Telefon zu reagieren und immer genau zu überprüfen, ob man sich im Internet auf sicheren Seiten bewegt.
Leer/ Uplengen - Sachbeschädigungen
In der Zeit vom 07.10.2025, 17:00 Uhr bis zum 08.10.2025, 09:25 Uhr kam es in Leer auf einem Schulhof an der Ulrichstraße zu einem Vorfall bei welchem eine Sitzbank und ein Kickertisch beschädigt wurden. Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es am 07.10.2025 in den frühen Abendstunden, als mutmaßlich drei E-Scooterfahrer eine Absperrung überwanden und mit ihren Fahrzeugen auf einem frisch betonierten Stück Radweg weiterfahren wollten und dabei erhebliche Schäden auf der Fahrbahndecke verursachten. In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich an die jeweils zuständige Dienststelle zu wenden.
Inspektionsbereich - Kontrollen zum Thema Ablenkung
Wie medial angekündigt führt die Polizei in der Zeit vom 06.10.2025 bis zum 12.10.2025 Kontrollen zum Thema Ablenkung durch. Entsprechend wurden auch bereits Verstöße geahndet. Allein auf der BAB 31, zweimal im Bereich Emden und einmal in Weener, konnten am 08.10.2025 drei Fahrzeugführende festgestellt werden, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzten und sich nun wegen der Ordnungswidrigkeiten verantworten müssen. Ablenkung im Straßenverkehr ist neben überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit eine der häufigsten Unfallursachen. Gerade bei Verstößen, wie hier auf der Autobahn, sollte bedacht werden, dass schon bei einer Geschwindigkeit vom 100 km/h in einem Zeitraum von 20 Sekunden eine Strecke von mehr als einem halben Kilometer zurückgelegt wird, in welcher der übrige Verkehr bei den Verkehrsteilnehmenden keine Aufmerksamkeit erfährt. Übrigens ist mangelnde Aufmerksamkeit während der Mobiltelefonnutzung auch auf dem Fahrrad ein Problem und daher während der Fahrt verboten. Ein junger Mann in Leer war sich diesem wohl bewusst und nutzte sein Telefon beim Radfahren trotzdem. Als er einen Streifenwagen erblickte steckte er das Telefon schnell weg, um es direkt danach wieder zu nutzen als er sich "sicher" wähnte. Den Einsatzkräften ist das natürlich nicht entgangen, weswegen sich auch der 19-jährige nun wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten muss.
Hinweise bitte an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell