Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Leer/Emden mehr verpassen.

Polizeiinspektion Leer/Emden

POL-LER: Pressemeldung zum "Magnetfischen"

POL-LER: Pressemeldung zum "Magnetfischen"
  • Bild-Infos
  • Download

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ots)

Die Polizei warnt!

Durch das z.Zt. beworbene Angebot "Bergemagnet" eines Warendiscounters, das aus einer 20m langen Leine mit einem bis zu 150 kg tragenden Magneten verbunden ist, sieht man Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die diesen Magneten in die Gewässer in und um Emden werfen.

Dazu sollte jedoch folgendes Wissen vorhanden sein:

1. Das Magnetfischen ist in Deutschland in der Regel ohne Genehmigung der entsprechenden Behörden nicht erlaubt und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Diese kann in Niedersachsen mit einem Bußgeld von bis zu 250.000 Euro geahndet werden.

2. Aufgrund der damaligen Situation der Kriegswichtigkeit ist Emden in Sachen Bombenabwürfen und dem Vorhandensein von Munition überdurchschnittlich betroffen gewesen. Viele daraus resultierende damalige Altlasten wurden in den vorhandenen Gewässern entsorgt. Dies bestätigt insbesondere das Auffinden derartiger Gegenstände bei aufwendigem Absuchen als Vorbereitungen von größeren Bauvorhaben. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es zu Personen- u. Sachschaden kommen kann, wenn ein solcher Gegenstand im nicht einsehbaren Gewässer am Magneten anhaftet.

Es könnte dann beim Bergen durch gewollten oder ungewollten Umgang zu einer Explosion oder zum Eintritt der von dem Gegenstand ausgehenden Gefahr kommen.

Aus diesem Grunde weisen wir ausdrücklich, sowohl auf die mögliche Strafbarkeit, als auch besonders auf das große Gefahrenrisiko des Magnetfischens hin. Daher gehört dieser Gegenstand, so harmlos er selber ist, nicht in Kinder- u. Jugendhände!

Rechtsvorschrift:

§ 12 Abs. I, Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (NDSchG) Wer genehmigungsbedürftige Maßnahmen im Sinne des NDSchG ohne entsprechende Genehmigung durchführt, handelt ordnungswidrig gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 2 NDSchG (Magnetfischen erfüllt i.d.R. die Alternative 2 u. 3)

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
  • 21.05.2025 – 11:18

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 21.05.2025

    Polizeiinspektion Leer/ Emden (ots) - ++Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer++Sachbeschädigung an Pkw++Verkehrsunfallflucht++Verkehrsunfall++Bedrohung++ Emden - Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer Am 20.05.2025 kam es gegen 12 Uhr auf der Straße "Zum Südkai" zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Die ...

  • 20.05.2025 – 13:11

    POL-LER: Öffentlichkeitsfahndung nach Klaas Bijl und seinen zwei Kindern Emma (8) und Jeffrey (10)

    Polizeiinspektion Leer/ Emden (ots) - Wir bitten dringend um Ihre Mithilfe! Seit Samstag, den 17.05.2025 werden die beiden Kinder Emma (8 Jahre) und Jeffrey (10 Jahre) aus den Niederlanden vermisst. Sie verschwanden aus der Umgebung von Beerta in der niederländischen Provinz Groningen unweit der deutschen Grenze. Der Vater Klaas Bijl (67 Jahre) steht im Verdacht, die ...

  • 20.05.2025 – 12:00

    POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 20.05.2025

    Polizeiinspektion Leer/Emden (ots) - ++ Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person auf der A31 ++ Alleinbeteiligter Verkehrsunfall mit Verletzung ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Sachbeschädigung an Pkw - Zeugen gesucht ++ Weener - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person auf der Autobahn 31 ...