PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Erftkreis (ots) - Wie mit Presseberichten vom 16. und
17.1.2001 mitgeteilt, überfiel am Morgen des 16.1. ein zunächst
unbekannter Täter die Filiale der Volksbank in Kerpen-Buir. Nach
Hinweisen aus der Bevölkerung konnten im Tagesverlauf des
12.2.2001 zwei tatverdächtige 18 und 19-jährige Männer
festgenommen werden; im Rahmen ihrer Vernehmungen gestanden
beide Personen den Raubüberfall.
Aufgrund eines am 18.1. in den Medien veröffentlichten Phantomfotos des Hauptätters, ging am gestrigen Montag beim sachbearbeitenden Kriminalkommissariat 21 ein Hinweis auf einen Arbeitslosen (18) aus Kerpen ein. Der Mann wurde am Nachmittag des selben Tages in der elterlichen Wohnung festgenommen. In seiner Vernehmung gestand der 18-Jährige nach kurzem Leugnen die Tat. Gleichzeitig benannte er einen Mitätter (19). Nach Angaben des Festgenommenen hatte dieser das Fluchtfahrzeug gefahren.
Unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Tatsache wurde der 19-Jährige in seiner Wohnung in Kerpen-Brüggen festgenommen. Auch er gestand seine Beteiligung an der Tat. Bei einer Durchsuchung dieser Wohnung wurde eine geringe Menge Marihuana sowie die Tatwaffe gefunden. Dabei handelt es sich um eine Luftdruckpistole, die dem Waffengesetz unterliegt. Mit dem erbeuteten Geld finanzierten beide Tatverdächtige offensichtlich ihren Drogenkonsum. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln werden beide Personen heute dem Haftrichter in Kerpen vorgeführt.
ots-Originaltext: Polizeipressestelle Bergheim
Rückfragen bitte an:
Polizeipressestelle Bergheim
Dezernat VL2/ Medienkontakte VL21, Herr Chrobok
Telefon: 02233/ 52-4211