Ergebnis der Suchanfrage nach flüchtling
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6Ein Dokumentmehr
"Rückgrat unserer Gesellschaft. Das SachsenSofa zum Ehrenamt" am 5. Dezember in Borna
Ein Dokumentmehr„Illegal, geflüchtet, schutzbedürftig“ – wie sprachliche Ausdrucksweise unsere Meinung beeinflussen kann, PI Nr. 96/2023
„Illegal, geflüchtet, schutzbedürftig“ – wie sprachliche Ausdrucksweise unsere Meinung beeinflussen kann Wird Sprache eingesetzt, um Emotionen zu wecken oder Meinungen zu beeinflussen, spricht man von „Framing“. Am Exzellenzcluster „The ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Lesung: Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum"
Einladung zur Lesung: - Dogan Akhanli liest aus "Madonnas letzter Traum" - Am 14. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Haus der GfbV, Geiststraße 7 - Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet am Montag, den 14. Oktober 2019, eine Lesung des ...
Ein Dokumentmehr"Asyl- und Einwanderungspolitik nicht vermischen"
Der Staatsrechtswissenschaftler und langjährige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Hans-Jürgen Papier, hat für eine rechtsstaatskonforme und zugleich nachhaltige, zukunftsorientierte Asylpolitik einerseits und eine transparente, auch im Ausland vermittelbare Einwanderungspolitik andererseits plädiert. Bei den diesjährigen "Kölner Gesprächen" ...
Ein DokumentmehrDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Familienunternehmer zum Flüchtlingsgipfel: Integration gelingt nur vor Ort / Lutz Goebel fordert triale Ausbildung als Bindeglied zwischen den Kommunen und den Betrieben in ihrer jeweiligen Region
Berlin (ots) - Im Kanzleramt diskutieren heute Wirtschaftsvertreter mit Angela Merkel wie die Beschäftigung von Flüchtlingen vorangetrieben werden kann. Eine neue Möglichkeit ist das Modell der trialen Ausbildung vom Verband DIE ...
Ein Dokumentmehr
Initiative Markt- und Sozialforschung
Einstellung der Deutschen zur Asyl- und Flüchtlingspolitik trübt sich ein
Berlin (ots) - Zwei Drittel der Deutschen sieht ihr Land zwar als Einwanderungsland, jedoch sind über drei Viertel der Meinung, die Zuständigkeit für Flüchtlinge sollte weiterhin bei dem ersten sicheren Land liegen, welches der Flüchtling erreicht und mehr als vier Fünftel wollen wieder ...
Ein Dokumentmehr