Ergebnis der Suchanfrage nach Wohnungseinbrüche
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
- 2
Pressemeldung: Sicheres Zuhause während des Urlaubs: von kostenlosen Tricks bis zur professionellen Alarmanlage
mehr - 2
Sicheres Zuhause während des Urlaubs: von kostenlosen Tricks bis zur professionellen Alarmanlage / Einbruchschutz für Haus oder Wohnung: das kosten Kameras, Alarmanlagen und andere Maßnahmen
mehr Plädoyer für ein Schließfach / Degussa-Umfrage: 42 Prozent verwahren ihr Gold zuhause
mehrZweistelliger Zuwachs: in 15 von 16 Bundesländern gab es im Jahr 2023 mehr Wohnungseinbrüche
Ein Dokumentmehr- 5
Kriminalstatistik 2023: mehr Einbrüche, mehr Diebstähle – mit hohem Versuchsanteil
mehr
Tipps für die dunkle Jahreszeit: Was schützt vor Einbruch?
mehrPresseinformation Telenot: Die Hochsaison der Wohnungseinbrüche steht bevor
mehrKÖTTER Security fordert mehr Prävention gegen Einbrüche / Gegen steigende Delikte hilft nicht allein mehr Personal bei der Polizei. Genauso wichtig sind ganzheitliche Lösungen privater Dienstleister
mehrNRW-Landesregierung zieht kriminalistische Bilanz zur Flutkatastrophe in NRW: 632 Eigentumsdelikte - Von den 275 Tatverdächtigen besitzen 196 keinen deutschen Pass
Düsseldorf. (ots) - Im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 in NRW haben Justiz und Polizei 1057 Straftaten registriert. Laut einem Bericht der Landesregierung konnten bisher nur knapp die Hälfte der Fälle aufgeklärt werden. Bei den 632 Eigentumsdelikten haben die Beschuldigten "die Notsituation ...
mehr"Report Mainz": Wohnungseinbrüche - Bundesregierung streicht Präventionsprogramm
Mainz (ots) - Zum ersten Mal seit sechs Jahren gibt es in vielen Bundesländern wieder deutlich mehr Wohnungseinbrüche. Das geht aus einer Befragung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" unter allen Landeskriminalämtern hervor. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sprechen einige Behörden von Steigerungen von über 30 Prozent im ersten Halbjahr 2022- so etwa in ...
mehrDunkelheit zieht Diebe an: Gut abgesichert gegen Einbrüche im Winter
mehr
- 3
Kriminalstatistik 2021 – Kriminalität sucht sich ihren Weg!
Ein Dokumentmehr Ungefiltert, hautnah, knallhart: Für "Berlin hinter Gittern" öffnen zum ersten Mal alle Hauptstadt-Gefängnisse ihre Hochsicherheitstore - ab 18. November bei Kabel Eins
mehr- 3
Presse-Info | Die beliebtesten Verstecke für Wertsachen in der Wohnung
mehr Asservato-Umfrage: Große Unsicherheit bei der Lagerung von Edelmetallen
Berlin (ots) - An welchen Orten lagern Edelmetallbesitzer ihre kostbaren Werte und wie sicher fühlen sie sich dabei? Das war die Fragestellung einer repräsentativen Umfrage von Asservato, einem bankenunabhängigen Anbieter von Wertschließfächern. Demnach sind Bankschließfach (39%) und heimischer Safe (24%) die häufigsten Aufbewahrungsorte, gefolgt von Verstecken ...
mehr- 2
Kriminalstatistik 2020 vorgestellt – Pandemie mit Lockdown, Homeoffice und Co. stellt auch Einbrecher vor echte Herausforderungen.
Ein Dokumentmehr Herbst- und Winterzeit sind Einbruchszeit: Experte verrät, wie clevere Tricks und smarte Technik das Zuhause schützen können
mehr
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Einbruchschutz: Sicher durch die dunkle Jahreszeit
mehrCorona, Jobs, Sicherheit und mehr: Drei "WISO"-Dokus im ZDF
mehrEinbruchshochburgen Bremen und Bonn - sicheres Bayern
mehrDeutlich weniger Kriminalität in der Corona-Krise
Düsseldorf (ots) - Die Corona-Krise wirkt sich auf die Kriminalität in Nordrhein-Westfalen aus. Aktuelle Zahlen des NRW-Innenministeriums, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegen, zeigen einen deutlichen Rückgang der Delikte in vielen Kriminalitätsfeldern seit Beginn der Pandemie in Deutschland. Besonders auffällig ist, dass die NRW-Polizei im Zeitraum vom 1. März bis zum 24. Mai 2020 deutlich ...
mehr- 2
ZAHL DER WOCHE: Trotz sinkender Deliktzahlen: Eine Absicherung bei Einbruchdiebstahl ist wichtig
mehr Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vorgestellt - Weniger Wohnungseinbrüche aber sinkendes Sicherheitsgefühl
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Innenminister Horst Seehofer hat (vor ein paar Tagen) die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vorgestellt. Auf den ersten Blick sehr erfreulich: Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist zurückgegangen auf rund ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
Einbruchshochburgen Stadtstaaten: Verbraucher versichern häufig Hausrat
mehrRheinische Post: Wohnungseinbrüche in NRW gehen um 22 Prozent zurück / Rekordtief bei Straßenkriminalität erwartet
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Straftaten in Nordrhein-Westfalen geht im laufenden Jahr nach Angaben von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erheblich zurück. Alleine die Zahl der Wohnungseinbrüche sei bisher im Vergleich zum Vorjahr um 22,5 Prozent zurückgegangen, sagte Laschet der Düsseldorfer ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Ostbayern wäre ein Vorbild von Christine Straßer
Regensburg (ots) - Während Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Notwendigkeit der Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze trotz Schengen immer wieder betont hat, verlagern die Schleuser ihre Routen längst viel weiter nach Osten. Die tschechische Grenze gilt derzeit als Brennpunkt für einen erfolgreichen illegalen Grenzübertritt. Grenzstreifen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die gefühlte Unsicherheit / Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg
Regensburg (ots) - Die aktuelle Verbrechensstatistik enthält eigentlich viele positive Nachrichten. Dennoch beschleicht viele Bürger ein ungutes Gefühl. Die Politik muss klug darauf reagieren. Ein großer Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht, meinte der französische Philosoph Jean-Paul Satre. Doch ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Gefühl und Sicherheit = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die jüngste Kriminalstatistik darf uns für einen Augenblick auch mal ein gutes Gefühl geben: 23 Prozent weniger Wohnungseinbrüche, zehn Prozent weniger Straftaten, zwei Drittel weniger Angriffe auf Flüchtlingsheime. Wenn Staat und Gesellschaft daraus den Schluss ziehen, dass Probleme nicht nur beklagt, sondern auch gelöst werden können, wenn ...
mehrRheinische Post: Barley wertet Kriminalstatistik als Beleg für starken Rechtsstaat
Düsseldorf (ots) - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat das Absinken der Straftaten und den Anstieg der Aufklärungsquote als Beleg für einen starken Rechtsstaat gewertet. "Wer den Rechtsstaat schlechtredet, wird von der Polizeilichen Kriminalstatistik eines Besseren belehrt", sagte Barley der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehr