DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ergebnis der Suchanfrage nach Rettungsdienst
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Qualitätsmonitor zeigt: Mehr als 14.000 Herzinfarkte nicht optimal versorgt
mehrWelttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung: Lücken im deutschen Gesundheitssystem sind tödlich
München (ots) - Barrieren beim Zugang zu Gesundheitsversorgung führen zu enormen Leid und können Leben kosten. Das zeigt der Fall einer vor einigen Wochen verstorbenen Patientin des Münchener open.med Projekts von Ärzte der Welt für Menschen ohne Krankenversicherung. Am Welttag der allgemeinen ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Ehrenamt und Steuererklärung: Diese Freibeträge gibt es
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Aufgepasst im Straßenverkehr
mehrRettungsdienst: "Ohne gravierende Veränderungen droht eine lokale Unterversorgung"
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Marineflieger unter neuer Führung
2 DokumentemehrAkuter Schlaganfall – entscheidend ist die rasche Wiedereröffnung der verschlossenen Hirngefäße
Ein DokumentmehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
mehrADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder
ADAC Luftrettung: Wiederbelebung kann jeder - „Prüfen - Rufen - Drücken“ bei „Christoph 1“ zum „World Restart a Heart Day“ - Wiederbelebungskurs mit Deutschlands bekanntester Notärztin „Doc Caro“ - Münchner Schulklasse auf der ADAC Luftrettungsstation am Klinikum Harlaching - Ziel: Bundesweite Einführung von Wiederbelebungskursen ab der 7. Klasse (ADAC Luftrettung gGmbH) Rund 70.000 Menschen in ...
mehrPremiere: Notfallversorgung mit Künstlicher Intelligenz auf dem Münchener Oktoberfest 2022
mehrKatarina Barley zur Präsidentin des Arbeiter-Samariter-Bundes gewählt
mehr
- 2
DRF Luftrettung vor 50 Jahren gegründet / Luftretter feiern 2023 Einsatzjubiläum
mehr Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
FSJ-Start bei DRK Volunta / 1.582 Freiwillige engagieren sich für ein Jahr in Hessen oder weltweit
mehr- 3
40 Jahre ADAC Luftrettung im Dreiländereck
mehr Johanniter setzen Impulse für Verbesserung der Notfallversorgung / Positionspapier Der Patient im Mittelpunkt an Gesundheitsminister Karl Lauterbach übergeben
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
LAG München: Minijob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn / Rettungsassistent erhält Lohn-Nachschlag
mehrBodensee, Alpen, Nordsee: "Terra Xpress"-Sommerreihe im ZDF
mehr
Projekt Modernisierung Digitalfunk BOS 2030: Ericsson modernisiert Digitalfunksysteme für Polizei, Feuerwehr und Co. in Baden-Württemberg
mehr- 4
ADAC Luftrettung weiht modernsten Standort in Sande ein
mehr Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutsche Feuerwehren unterstützen erstmals mit spezieller Einheit zur Vegetationsbrandbekämpfung in Frankreich / Kräfte zur Brandbekämpfung am Boden in die Gironde entsandt
Berlin/Bonn (ots) - Die Waldbrände in der Gironde im Südwesten Frankreichs sind durch die Wetterbedingungen erneut aufgeflammt und wieder außer Kontrolle geraten. Gleichzeitig brennt es in Frankreich in mehreren und bisher auch eher weniger betroffenen Gebieten ungewöhnlich heftig. Die französische Regierung ...
mehrWespenstiche führen vermehrt zu Krankmeldungen
Wespenstiche führen öfter zu Krankmeldungen Arztbesuch nicht immer sofort notwendig Was viele derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen, zeigt sich jetzt in den Krankmeldungen: Arbeitnehmer sind in diesem Sommer besonders häufig aufgrund der Folgen von Wespenstichen krankgeschrieben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der IKK Südwest unter ihren ...
Ein Dokumentmehr- 6
Bisher mehr als 2200 Rettungseinsätze aus der Luft
mehr Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe: Hilfe für Betroffene geht weiter / Johanniter ziehen Zwischenbilanz
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Bundesministerin der Verteidigung Lambrecht bei den Marinefliegern in Nordholz
2 DokumentemehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Gewalt gegen Uniformträger: Tipps, wie man als Uniformträger richtig vorsorgt und sich vor hohem Risiko schützt
mehrZeitplan Presseveranstaltung „Symposium Sachsen“ der ADAC Luftrettung in Dresden
Ein DokumentmehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Beschaffungsgesetz/Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Soll der enorme Kraftakt gelingen, darf er kein Strohfeuer bleiben. Das sogenannte Sondervermögen Bundeswehr wird letztlich verpulvert, wenn das Umdenken nicht über das Krisenjahr 2022 hinaus währt. Sicherheitsvorsorge entfaltet nur dann etwas von der erhofften Wirkung, wenn sie dauerhaft auf einem gewissen Niveau betrieben wird. Beim Militär übrigens nicht anders als bei der Feuerwehr, der Polizei ...
mehrPresse-Einladung: „Symposium Sachsen“ der ADAC Luftrettung in Dresden
mehrMarcus Weinberg ist neuer Landesvorsitzender des ASB Hamburg
mehr