Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Ergebnis der Suchanfrage nach Polizeiführer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
FR-Interview - Polizeipräsident entschuldigt sich für Fehler bei Hanauer Terroreinsatz
Frankfurt (ots) - Fast fünf Jahre nach der Terrornacht von Hanau hat der heutige Polizeipräsident von Südosthessen, Daniel Muth, öffentlich bei den Angehörigen der Opfer um Entschuldigung für Fehler gebeten. In einem Interview der Frankfurter Rundschau (Mittwochsausgabe, 4.9.2024) sagte Muth: "Wir haben Fehler im Umgang mit den Opfern und den Angehörigen ...
mehrNach Krawalle bei Eritrea-Festival muss Schluss sein mit der Naivität
Straubing (ots) - Gießen hätte Mahnung sein müssen. Oder Jerusalem. Stockholm. Immer wieder kommt es zu brutalen Gewaltausbrüchen bei den Festivals. Ein Begriff, der den wahren Charakter der Veranstaltungen verschleiert. Es geht um eine Huldigung des eritreischen Langzeit-Diktators Isayas Afewerki und eine Machtdemonstration seines Schreckenssystems, dessen Arme ...
mehr- 2
Kein Jubeljahr!
mehr ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 3. Juni 2020
Mainz (ots) - Mittwoch, 3. Juni 2020, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Eva Mühlenbäumer Urlaub im Wohnmobil - Die Branche erlebt einen Boom Suzi Quatro wird 70 - Die Rocklegende feiert Geburtstag Liebstöckel-Piccata - Ein Rezept von Mario Kotaska Gast: Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin Mittwoch, 3. Juni 2020, 12.10 Uhr drehscheibe Expedition Berlin-Schöneberg - Kaffee mit Prinz Akin ...
mehrDas Schweigen der Väter brechen: 3sat zeigt den Dokumentarfilm "Nachlass"
mehr
Heilbronner Stimme: Gladbeck-Einsatzleiter Granitzka ist berührt vom Tod der Geisel Silke Bischoff. Über das Drama sagt er: "Manchmal träume ich davon." Die Polizei habe ihre Lehren gezogen.
Heilbronn (ots) - Winrich Granitzka (75) koordinierte vor 30 Jahren den Einsatz der Kölner Polizei während des Gladbecker Geiseldramas. Im Interview mit der "Heilbronner Stimme" (Donnerstag) erinnert sich Granitzka auch an den Zugriff auf der Autobahn A3 in der Nähe von Bad Honnef, bei dem die Geiselnehmer ...
mehrNOZ: NOZ: Pistorius rät SPD zu Ruhe und Einigkeit
Osnabrück (ots) - Pistorius rät SPD zu Ruhe und Einigkeit Niedersachsens Innenminister wird für andere Ämter gehandelt - und schließt einen Wechsel nicht aus / Zustimmung zu Koalition im Bund erwartet Osnabrück. SPD-Bundesvorstand Boris Pistorius hat die Partei zur Einigkeit aufgerufen. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte er, angesichts der Lage der SPD sei es wichtig, "dass das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner Polizei verzichtete nach Anschlag vom Breitscheidplatz auf sofortige Fahndung
Berlin (ots) - Nach dem Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz am 19. Dezember vergangenen Jahres muss sich die Berliner Polizei erneut schwere Versäumnisse vorwerfen lassen. Laut einem bisher unveröffentlichten polizeiinternen Bericht, der dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Berliner ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): G20-Gipfel von Krawallen überschattet Der Kongress tanzt wieder Thomas Seim
Bielefeld (ots) - Rauchfahnen über Hamburg, brennende Autos in Vororten, Zwillengeschosse verletzen Polizeibeamte, Räumpanzer rücken gegen gewalttätige Demonstranten vor; in Berlin gießt ein anonymer Polizeiführer noch Öl ins Feuer und faselt von internationalen Linksextremisten, die die Hauptstadt angreifen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Streit um Bezahlung des G7-Einsatzes der NRW-Polizei beigelegt
Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat im Streit um die Bezahlung der Einsatzzeiten von rund 2000 Polizisten aus NRW beim G7-Gipfel 2015 im bayerischen Elmau überraschend eingelenkt. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) will die Landesregierung den 13-tägigen Alpeneinsatz nun doch ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kölner Polizei suchte auch intern keine Hilfe in der Silvesternacht - Polizeiführer vom Dienst wurde nicht über Lage informiert
Köln (ots) - In der Silvesternacht hat die Einsatzleitung der Kölner Polizei offenbar nicht einmal interne Hilfe in Anspruch genommen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) wurde der sogenannte "Polizeiführer vom Dienst" (PVD), der rund um die Uhr in Rufbereitschaft stand, nicht über ...
mehr
Rheinische Post: SEK in NRW nur bedingt einsatzbereit
Düsseldorf (ots) - Die Kommandoführer der 18 Spezialeinsatzkommandos (SEK) in NRW halten die Einsatzfähigkeit ihrer Elitepolizisten für "stark eingeschränkt". In einem geheimen Brandbrief, den alle Kommandoführer gemeinsam unterschrieben und ihren Vorgesetzten übergeben haben, begründen sie ihre Sorge mit der schlechten Ausstattung der Einheiten. So nehmen die Kommandoführer in dem Brief, der der in Düsseldorf ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Alarmsignal aus Duisburg. Kommentar von Tobias Blasius zur Sicherheitslage
Essen (ots) - Erst der starke Anstieg der Wohnungseinbruchszahlen, jetzt der Hilferuf einer zusehends überforderten Polizei im Umgang mit kriminellen Clans: Es scheint zurzeit in der Sicherheitslage der NRW-Ballungsräume einiges aus dem Ruder zu laufen. Entgleitet den Ordnungshütern mancherorts die Lage? Der Situationsbericht aus Duisburg lässt wenig Raum für ...
mehrRheinische Post: Loveparade: Crowd-Manager wird nicht angeklagt / Verhandlung frühestens 2015
Düsseldorf (ots) - Die Staatsanwaltschaft Duisburg will im Zusammenhang mit der Loveparade-Katastrophe offenbar keinen der direkt an der Durchführung des Techno-Festes vom 24. Juli 2010 beteiligten Hauptverantwortlichen anklagen. Nach Information der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwoch-Ausgabe) befindet sich auch der Crowd-Manager, der die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: zur baden-württembergischen Polizeireform.
Stuttgart (ots) - Erwählt wurden ausnahmslos Polizeiführer, die sich bei der Ausarbeitung der grün-roten Reform hervorgetan hatten. Fähige Beamte zweifellos. Kritische Geister, wie der Chef der Polizeigewerkschaft Hans-Joachim Lautensack, hatten bei dieser Form der Bestenauslese jedoch keine Chance - unabhängig von der Frage der Qualifikation. Mit seiner Klage hat ...
mehrMärkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Brandenburgs Innenminister fordert neues Polizeiabkommen mit Polen.
Frankfurt/Oder (ots) - Den Abschluss eines neuen deutsch-polnischen Polizeiabkommens verlangt Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke vom Bund. Für die effektivere Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität sei es dringend erforderlich "die rechtlichen Grundlagen für das gemeinsame Handeln weiter zu ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Die Bewährungsprobe ist bestanden / Leitartikel von Christine Richter
Berlin (ots) - Es ist ein wichtiger Tag gewesen: für Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU), für die Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers, für die Berliner Polizisten und ihre vielen Kollegen aus anderen Bundesländern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Henkel und Koppers haben ihren ersten 1. Mai, also den Tag, an dem sie persönlich die Verantwortung für ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Zentralrat der Juden wirft Polizei Parteinahme vor
Essen (ots) - Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat den Verlauf der Duisburger Demonstration gegen den israelischen Militäreinsatz hart kritisiert. "Offensichtlich steht das Recht auf Demonstrationsfreiht nur einer Seite zu, offensichtlich bestimmen jetzt potenzielle Gewalttäter das Maß der Meinungsfreiheit in Deutschland", sagt der Generalsekretär des Zentralrats, Stephan Kramer, der NRZ. Hintergrund: ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Rechtsextremismus / Mannichl
Osnabrück (ots) - Erst aufklären Ratlosigkeit in Bayerns Kriminalerstuben von Passau bis München. Auch rund 14 Tage nach dem Messerattentat auf Polizeichef Mannichl heißt es bei Ermittlungsergebnissen nach wie vor Fehlanzeige. Keine heiße Spur, nur vage Hinweise liegen vor - und die Aussagen des Opfers selbst. Aber deren Präzision und Nutzen bleiben ...
mehr"Als Europäer ist man entweder der Schurke oder man muss sich ausziehen." Julia Ormond im exklusiven Tele 5-Interview über...
mehrRheinische Post: Mai-Gewalt
Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Kaum haben die Berliner das Gefühl, dass die alljährlichen Gewaltorgien am 1. Mai nachlassen, kommen aus der zweiten deutschen Millionenstadt Schreckensmeldungen. In Hamburg hätte es sogar um ein Haar Tote geben können, stellen erschüttert die örtlichen Polizeiführer fest. Was sich in der Hansestadt zutrug, war nur noch zum Teil "eventorientiert", wie es die Polizei oft verniedlicht. Sie meint damit gelangweilte ...
mehrDer Tagesspiegel: Umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans: Ermittlungen gegen Berliner Polizeiführer eingestellt / Staatsanwaltschaft sieht keine Beweise für Körperverletzung im Amt und Freiheitsberaubung
Berlin (ots) - Berlin - Ein umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans und andere Fußballfans bleibt für zwei ranghohe Berliner Polizisten ohne strafrechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren gegen den Leiter der Direktion 6, Michael Knape, und gegen den ehemaligen stellvertretenden ...
mehrBerliner Morgenpost: Rechtsextremisten bedrohen Berliner Polizeiführer
Berlin (ots) - Berliner Rechtsextremiste bedrohen nach einem Bericht der Berliner Morgenpost (Donnerstagausgabe) einen hochrangigen Polizeiführer. Der Leiter der für Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Treptow-Köpenick zuständigen Direktion 6, Michael Knape, bestätigte der Zeitung, daß er Drohungen aus der rechten Szene erhalten habe. Eine CD mit einem ...
mehr
PHOENIX Programmhinweis / Sonntag, 29. Oktober 2000
Bonn (ots) - Deutsche Geschichte 17.45 Uhr Damals: Grenzgänger Sie leben im Osten und arbeiten im Westen - oder umgekehrt. Tausende von Kellnern, Bauarbeitern und Putzfrauen strömen Ende der 50er Jahre Tag für Tag über die deutsch-deutsche Grenze zu ihren Arbeitsplätzen. Aber auch Vergnügungssüchtige pendeln von einem zum anderen Teil Berlins, um die Vorzüge beider Welten zu genießen. Dem Regime in ...
mehrPhoenix Programmhinweis für Sonntag, den 29. Oktober 2000
Köln (ots) Schauplatz Europa Neue 3-teilige Reihe 18.45 Uhr Die baltischen Staaten 1. Teil: Litauen Der wirtschaftliche Zusammenbruch der Sowjetunion, den Gorbatschow mit politischen Reformen wie Glasnost und Perestroika vergeblich aufzuhalten versuchte, brachte den baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland ihre staatliche Unabhängigkeit zurück. Es blieben allerdings die Probleme der ...
mehrPressemitteilung / Im SS-Heim geboren - wo sind die Eltern? / Geheimsache Lebensborn: in der ZDF-Reihe "37°" / Am Dienstag, 14. März 2000, 22.15 Uhr
Mainz (ots) - "Ich bin rundum glücklich. Ich bin so lieb aufgenommen worden... Der verlorene Sohn ist heimgekehrt." Hans-Ulrich W. kann seine Rührung nicht verbergen. Nach langen Jahren der verzweifelten Suche hat er seine inzwischen 80-jährige Mutter gefunden. Sie hatte ihn vor 57 Jahren nach seiner ...
mehr