Ergebnis der Suchanfrage nach Medikament
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sonderforschungsbereich SFB/TRR 289 - Treatment Expectation
Angst vor Rückfällen erschwert das Absetzen von Antidepressiva - Therapie durch positive Erwartung
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Die neue Apotheken Umschau noch besser: inhaltsstark, leser:innenorientiert und optisch neu / "Chatitorial" als Einstieg, Apotheker:innen erklären Wirkstoffe und QR-Codes als Brücke zum Digitalen
mehrPressemeldung der Brilliant Vermögensverwaltung: "Interessenkonflikte: Erfolgreiche Anleger wissen, warum ihr Berater das tut, was er tut"
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Tipps für die Zecken-Saison - Die lästigen Blutsauger werden mit steigenden Temperaturen wieder aktiv
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Radtouren, Waldspaziergänge oder einfach in der Sonne auf der Wiese chillen: Gut, dass der Frühling da ist und wir endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen können. Aber Vorsicht: Mit steigenden ...
3 AudiosEin DokumentmehrMedikamente online verschreiben und liefern lassen / Einfache Versorgung bei chronischen Krankheiten über Medikamendo.de
mehr
NOWEDA fährt erneut zur polnisch-ukrainischen Grenze
mehrZeitumstellung: Mini-Jetlag für den Körper
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
EU-Förderung in Medizin und Biotechnologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHENCorporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1652095 PRESSEMITTEILUNG EU-Förderung in Medizin und Biotechnologie Drei weitere ERC Grants gehen an die TUM Deep-Learning-Algorithmen für die Diagnose von Rückenleiden, künstliche Enzyme für Anlagen zur Energieumwandlung und ein Wirkstoff zur ...
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
Neurodermitis: Mit Notizen, Bildern und Offenheit ins Arztgespräch
Bonn (ots) - Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Häufige Arztbesuche gehören für die Betroffenen zum Alltag. Damit die Termine nicht nur Zeit kosten, sondern für beide Seiten erfolgreich verlaufen, gilt: Vorab informieren, Symptome in Wort und Bild dokumentieren, auch kritische Fragen notieren. Informiert ins Gespräch Für ein ...
mehrDeutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
3Arzttermin bei Neurodermitis gut vorbereiten – und keine Scheu vor Fragen
Ein Dokumentmehr- 2
Lieferengpass Brustkrebsmedikament Tamoxifen: Brustkrebsexperte rät zu Therapiealternativen anstatt -abbruch
mehr
Reimann: Ausnahmeregelung für Orphan Drugs abschaffen
Berlin (ots) - Anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbandes: "Viele Menschen, die an einer seltenen Krankheit leiden, haben auf dem Weg zur Diagnose schon viel Leid erfahren. Deshalb brauchen sie die Gewissheit, dass der Nutzen der vom Arzt verordneten Medikamente auch nachgewiesen ist. Wie eine aktuelle Analyse des Instituts für ...
mehrGesund ins neue Jahr: Wie man mit Mineralien und Vitaminen das Immunsystem stärkt
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Essen (ots) - Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Auf den Spuren von Ephraim Kishon überschrieben
Ich darf Ihnen heute den Roman „Ferris & Ich - Verrückt werden für Fortgeschrittene“ von Simon Wasner vorstellen. Eine urkomische Geschichte über einen Lehrer, der sein Unterbewusstsein plötzlich persönlich kennenlernt. Für Leser, die mal wieder herzhaft lachen wollen und die Geschichten von David Safier, Joey Goebel und ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
3Suchtexperten Deimel und Stöber: „Grundlegende Reform der Drogenpolitik ist längst überfällig“
Ein DokumentmehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Mit Reizdarm-Patienten im Gespräch: / Reizdarm-Therapie soll individuelle Beschwerden lindern und gut verträglich sein
mehr
GBT erhält positive CHMP-Empfehlung für Oxbryta® (Voxelotor) zur Behandlung von hämolytischer Anämie bei Patient:innen mit Sichelzellkrankheit ab zwölf Jahren
Berlin (ots) - Die Entscheidung der Europäischen Kommission über die Marktzulassung wird im ersten Quartal 2022 erwartet Oxbryta wäre das erste in Europa erhältliche orale Medikament, das die Polymerisation von Sichelhämoglobin (HbS) direkt hemmt und somit an der molekularen Ursache der Sichelzellkrankheit ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neues Alzheimer-Medikament Aduhelm nicht in der EU zugelassen
Düsseldorf (ots) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab nicht in Europa zugelassen. Damit wird der Wirkstoff mit dem Handelsnamen Aduhelm auch nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Die EMA begründet die Ablehnung des Zulassungsantrages von Hersteller Biogen mit der nicht nachgewiesenen Wirksamkeit und den teilweise schwerwiegenden Nebenwirkungen des Medikamentes, wie zum ...
mehrTechnische Universität München
Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37075 Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1637268 PRESSEMITTEILUNG Ein Medikament gegen ...
mehrGrößte interdisziplinäre Fachtagung zur Mukoviszidose in Deutschland fand erneut virtuell statt und war gut besucht
mehrWussten Sie schon, dass…? Zehn wenig bekannte Fakten über den Weihnachtsstern
Ein Dokumentmehr- 2
Eisbach Bio erhält 6,7 Millionen Euro von der Bayerischen Staatsregierung zur Entwicklung eines COVID-19 Medikamentes
Ein Dokumentmehr
Arzneimittel-Kompass 2021 diskutiert neue Regeln für die Preisregulierung und Patientensicherheit
Berlin (ots) - Der Arzneimittelumsatz der gesetzlichen Krankenkassen hat einen neuen Höchststand erreicht: Im Jahr 2020 ist er gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Prozent auf 49,2 Milliarden Euro gestiegen. "Ausschlaggebend dafür ist der ungebrochene Trend zur Hochpreisigkeit bei neuen Arzneimitteln", sagt Helmut ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List aus Mülheim von der Entscheidung "völlig überrascht"
Essen (ots) - Den neuen Nobelpreisträger für Chemie, Prof. Benjamin List, hat die Entscheidung des Stockholmer Nobelpreiskomitees "völlig überrascht". Das sagte der Direktor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe). Der Anruf des Nobelpreiskomitees habe ihn am Mittwochmorgen beim ...
mehrNeue Gesundheitsplattform gesund.de ist live / 100.000 Produkte in über 6.000 Apotheken mit nur einem Klick
mehr- 3
Medizinalcannabis ist Vertrauenssache
mehr Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Die Macht des Darms: Wie Sie schnell und leicht Ihre Gesundheit, Ihr Leben und Ihre Sexualität revolutionieren
Im Buch „Die Macht des Darms“ erzählt die aus Persien stammende Autorin Fariba Paknejad ihre eigene Gesundheitsgeschichte. Die Leser erfahren, welcher lange Weg letztendlich zu einem gesunden Leben führte, denn sie suchte ...
mehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Es ist kompliziert - Vier Herausforderungen für die Alzheimer-Forschung
Düsseldorf (ots) - In den USA wurde im Juni mit Aduhelm das erste Alzheimer-Medikament seit fast zwei Jahrzehnten zugelassen. Doch es sollte keine falsche Hoffnung aufkommen. Das Medikament mit dem Wirkstoff Aducanumab beseitigt zwar schädliche Eiweißablagerungen im Gehirn. Diese Amyloid-Plaques werden mit der Alzheimer-Krankheit in Zusammenhang gebracht. Allerdings ...
mehr