Ergebnis der Suchanfrage nach Kreuzung
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eröffnungsbericht FRUIT LOGISTICA 2013 - Die Reise des Jahres für Top-Entscheider der Branche (BILD)
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten
Bielefeld (ots) - Ägypten steht an der Kreuzung. Ein Weg führt in die Freiheit der Demokratie, ein anderer in die islamistische Diktatur, ein dritter ins Chaos. Der Verfassungsprozess, der das größte und militärisch stärkste arabische Land demokratisch ordnen und einigen sollte, droht diktatorisch zu scheitern und das Land zu spalten. Ganz gleich, ob das ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. November 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 10. November 2012, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / Gewinn ist nicht alles
Mainz (ots) - Samstag, 10. November 2012, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Kein Geld für Kinder - Krankenhäuser machen Geburtsstationen dicht Kein Platz für Asylbewerber - Probleme vor Ort mit steigenden Flüchtlingszahlen Kein Ende des Protests - Sächsisches Dorf kämpft weiter gegen ...
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
20. Juli: Gregor Mendels 190. Geburtstag / Mendels Erkenntnisse prägen Pflanzenzüchtung noch heute
Bonn (ots) - Wenn in diesen Tagen die Mähdrescher Raps und Getreide ernten, die späten Kartoffelsorten weiter wachsen und der Mais in der Blüte steht, scheinen die jahrelang verkannten Arbeiten des "Erbsenzählers" Gregor Mendel in Vergessenheit geraten und die Ernteerfolge unserer Zeit eine ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hohn für die RAF-Opfer - Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Zwischen 1971 und 1991 wurden 36 Menschen Opfer der RAF. Man brachte sie um unter dem Vorwand einer verqueren Ideologie, in Verblendung, aus purem Hass. Aber auch wenn der Terror am Ende unter dem Fahndungsdruck zusammenfiel, die RAF-Reste sich 1998 selbst aufgaben: Zu viele ihrer Mitglieder konnte die Justiz der konkreten Mordtat nicht überführen. Der Tod von Siegfried Buback, dem Generalbundesanwalt, der ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Fahrrad
Osnabrück (ots) - Diese Spezies gibt es durchaus Merkwürdig, mit welcher Leidenschaft der Streit um "Kampfradler" lodert, seit Verkehrsminister Ramsauer diese aggressive Spezies beschrieben hat. Dabei kann doch keiner bestreiten, dass es sie auf deutschen Straßen gibt: Radfahrer, für die eine rote Ampel nichts gilt, die es als cool empfinden, ohne Licht zu fahren, die ihrerseits bitter über Autofahrer klagen, sich ...
mehrMärkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Fahrprüfungen für Senioren:
Frankfurt/Oder (ots) - Untersuchungen der Polizei haben gezeigt: Es fällt vielen Älteren schwer, sich auf Veränderungen einzustellen. Etwa, wenn auf dem seit Jahren gefahrenen Weg zum Supermarkt plötzlich ein Kreisverkehr die Kreuzung ersetzt. Und da viele Senioren eigentlich ganz genau wissen, wie sehr sie der Straßenverkehr überfordert, fahren sie nur die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Radwegen
Halle (ots) - Der Radweg kann noch so gut ausgebaut und befahrbar sein, jede Überfahrt einer Kreuzung wird zur Zitterpartie: Hat mich der Rechtsabbieger auch wirklich gesehen? Im Zweifelsfall erstmal bremsen! Deshalb ist es gut, dass Dessau-Roßlau, basierend auf einem Gerichtsurteil, jetzt Radlern freie Fahrt auf der Straße gewähren will. Das Beispiel sollte Schule machen in Sachsen-Anhalt. Nicht nur der Sicherheit ...
mehrDas Erste / "Heimlich in Homs - Im Herzen des syrischen Aufstands" / Programmänderung im Ersten am 28. Dezember 2011
München (ots) - Seit dem Beginn der Proteste gegen das syrische Regime gilt Homs als eine der Hochburgen der Rebellen. Bisher gab es nur wenige gesicherte Nachrichten aus der Krisenregion. Einem Kamerateam ist es in den letzten Tagen gelungen, die aktuellen Geschehnisse im Rebellengebiet zu filmen und die ...
mehrGut zu wissen: Tipps für den Alltag / Keine Chance zu bremsen / Bei Dämmerung Licht einschalten, sonst droht bei Unfall Mithaftung (mit Bild)
mehrMitteldeutsche Zeitung: Unesco-Welterbe Dessau baut kein Bauhaus-Besucherzentrum
Halle (ots) - Das von der Stadt Dessau-Roßlau als Bauhaus-Museum geplante Besucher- und Ausstellungszentrum wird nicht gebaut, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). "Fakt ist, dass das Besucherzentrum mit Landesmitteln nicht realisiert werden kann", teilte der Sprecher des Kultusministeriums mit. "Die Stiftung Bauhaus ist ...
mehr
Atrium European Real Estate Limited
EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / ATRIUM SCHLIESST DEN ERWERB VON PALÁC FLÓRA IN PRAG UM EUR 191 MILLIONEN AB
Emittent: Atrium European Real Estate Limited Seaton Place 11-15 UK-JE4 0QH St Helier Jersey / Channel Islands Telefon: +44 (0)20 7831 3113 Email: Richard.sunderland@fd.com WWW: http://www.aere.com Branche: Immobilien ISIN: JE00B3DCF752 Indizes: Standard Market Continuous Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: ...
mehr- 2
Bürgermeister Wowereit: "Miele setzt ein Zeichen" / Miele Gallery "Unter den Linden" heute offiziell eröffnet (mit Bild)
mehr ZDF-Programmhinweis / Samstag, 26. Februar 2011, 18.30 Uhr / Leute heute / mit Pierre Geisensetter / Montag, 28. Februar 2011, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich /mit Ingo Nommsen
Mainz (ots) - Samstag, 26. Februar 2011, 18.30 Uhr Leute heute mit Pierre Geisensetter Karen Webb: Hollywood im Oscar-Fieber Prada: Mailänder Modewoche Kate Middleton: Ist Prinz Williams Verlobte eine Stilikone? Catherine Deneuve: César-Verleihung in Paris Montag, 28. Februar 2011, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service ...
mehrIm Herzen Berlins: Erste "Miele Gallery" in Deutschland öffnet am 1. Juli
Gütersloh/Berlin (ots) - Bald können Händler und Endkunden die besondere Faszination der Marke Miele auch in Berlin "live" und aus erster Hand erleben: Am 1. Juli 2011 eröffnet der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten in Berlin die erste Miele Gallery auf deutschem Boden. Untergebracht ist sie in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus dem ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. Februar 2011, 18.30 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb / Montag, 21. Februar 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger
Mainz (ots) - Samstag, 19. Februar 2011, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb Peter Alexander: Der Abschied in Wien Lena Meyer-Landrut: Ihr Song für Deutschland Thomas Gottschalk: Der Abschied des Moderators Matthias Reim: Sein Leben auf Mallorca Montag, 21. Februar 2011, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit ...
mehrVom Siegeszug der Knolle / ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über Hoffnungen und Risiken des Kartoffelanbaus
Mainz (ots) - Die Kartoffel kann den Hunger der rasant wachsenden Weltbevölkerung stillen - dieser These geht das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" am Mittwoch, 25. August 2010, 22.15 Uhr, nach. Die Sendung mit dem Titel "Die Kartoffelrevolution - Vom Siegeszug der Knolle" zeigt, welche Eigenschaften die Knolle zum ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Forschung Experten kritisieren: "Brokkoli-Patent" geht zu weit
Halle (ots) - Andreas Graner, Geschäftsführer des Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben (Salzlandkreis) hält die Kritik an so genannten Bio-Patenten für berechtigt. Zwar seien Patente wichtig, damit Unternehmen ihren Aufwand für die Entwicklung neuer Produkte wieder hereinholen könnten, sagte er der in Halle erscheinenden ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Sonntag, 20. Juni 2010
Bonn (ots) - 08.15 Meine Geschichte - Das Kriegsende Walter Leonhard Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2010 Meine Geschichte Anlässlich des Weltflüchtlingstages 08.30 Mein Haus ist dein Haus Leben mit "illegalen" Flüchtlingen Film von Carsten Rau, Hauke Wendler, NDR/2009 Am Flughafen fließen Tränen. In einer Stunde geht die Maschine nach Nigeria. Juliette muss Abschied nehmen, von einem Traum und von neuen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Gewalt nach WM-Spiel Bitterfelder Fußballfans zeigen Polizei an
Halle (ots) - Drei Tage nach den Ausschreitungen zwischen Fußballfans und der Polizei in Bitterfeld haben sechs junge Leute gestern massive Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Nach dem aus ihrer Sicht unverhältnismäßig harten Einsatz erstatteten sie inzwischen Anzeigen. Eine ...
mehrLage in Bangkok entspannt sich / Auswärtiges Amt entschärft Sicherheitshinweis / Reisen wieder möglich
Hannover (ots) - Lage in Bangkok entspannt sich / Auswärtiges Amt entschärft Sicherheitshinweis / Reisen wieder möglich Hannover, 06. Mai 2010. Das Auswärtige Amt hat die Sicherheitslage für Bangkok-Stadt neu bewertet und seinen Sicherheitshinweis aktualisiert. Demnach wird nicht mehr dringend von Reisen nach ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Kommentar "Grabenkäpfe in der Linkspartei"
Essen (ots) - Ob Gysi mit seiner "Predigt" gestern nachhaltig durchgedrungen ist, muss jedoch bezweifelt werden. Selbst wenn der Konflikt um Bundesgeschäftsführer Bartsch und den in Genesung befindlichen Vorsitzenden Lafontaine beigelegt werden sollte - das Problem bleibt: Die aus ungleichen Teilen zusammengelötete Partei, Mitgestaltungsbereite aus dem Osten, Fundamentaloppositionelle aus dem Westen, steht ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Käßmanns Konsequenz. Kommentar von Walter Bau
Essen (ots) - Es ist das Ende einer Alkoholfahrt; und es ist gleichzeitig das abrupte Ende einer strahlenden Karriere. Margot Käßmann, hoch angesehene Bischöfin, oberste Repräsentantin der Evangelischen Kirche in Deutschland und eine moralische Instanz im Lande, gibt ihre Ämter auf. War Käßmanns Rücktritt unvermeidlich? Schon die Stellungnahme der EKD-Spitze zur Causa Käßmann gestern Früh sprach ...
mehr
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Käßmann:
Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich ist eine Bischöfin nicht automatisch, qua Amt, eine Heilige, sondern in erster Linie ein fehlbarer Mensch. Sündenfall (und Vergebung) gehören zum Christentum wie Schnee (und Tauwetter) zum Winter. Deshalb werfe auch keiner den ersten Stein auf Margot Käßmann oder versuche sich in Häme. Aber es geht eben nicht nur um die Frau aus Hannover, sondern vor allem auch um das Amt ...
mehrWestfalenpost: Gewissens-Entscheidung
Hagen (ots) - Bischöfin Käßmann und die Vorbildfunktion Von Bodo Zapp Bischöfin Margot Käßmann beeindruckt Menschen, die sie kennen, und sei es nur vom Bildschirm. Eine sympathisch wirkende Frau, deren Ansichten nicht nur zu Glaubensfragen viele Menschen der Kirche wieder näher gebracht haben. Obwohl, ja weil sie nicht einem Klischee der frommen Verkünderin von Gottes Wort entspricht. Die 51-jährige ...
mehrNeue Westfälische: Neue Westfälische Bielefeld: Alkoholfahrt der EKD-Ratsvorsitzenden Mensch, Käßmann! CARSTEN HEIL
Bielefeld (ots) - "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." (Johannes 8,7) Diese Worte hat Jesus zu den Pharisäern gesprochen, die eine des Ehebruchs überführte Frau nach altem Recht steinigen wollten. Keiner der frommen Männer hat es daraufhin gewagt, einen Stein gegen die ...
mehrAchtung bitte Korrektur Bildhinweis beachten. / Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft
Mainz (ots) - Achtung bitte Korrektur Bildhinweis beachten. Großes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft Kameras der ZDF-Reihe "Terra X" laufen während des Sensationsfunds mit Seit 2002 begleitet die ZDF-Reihe "Terra X" die Arbeit des Tübinger Professor Peter Pfälzner in ...
mehrGroßes deutsches Archäologieprojekt entdeckt unversehrte Königsgruft / Kameras der ZDF-Reihe "Terra X" laufen während des Sensationsfunds mit
Mainz (ots) - Seit 2002 begleitet die ZDF-Reihe "Terra X" die Arbeit des Tübinger Professor Peter Pfälzner in Syrien, 200 Kilometer nördlich von Damaskus. Im Sommer 2009 stoßen die Archäologen auf eine unversehrte Grabkammer in den Palastruinen des versunkenen Reichs Qatna. Bei dieser Entdeckung und dem ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Streit in der Linkspartei - Der Leviten-Leser. Kommentar von Dirk Hautkapp
Essen (ots) - Als brutalst möglicher Leviten-Leser in den eigenen Reihen ist Gregor Gysi ebenso amüsant wie unerreicht. Niemand hat das Schlitzohr und die Autorität, der Linkspartei in unregelmäßigen Abständen charmant ins Gesicht zu schleudern, dass sie sich in die Bedeutungslosigkeit verabschiedet, wenn sie ihre an der Trennlinie West/Ost festzumachenden ...
mehr