Ergebnis der Suchanfrage nach Hubschrauber
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Katastrophenschutz braucht dringend ein Update / Starkregenkatastrophe NRW und RLP: Erste Ergebnisse der Expertenkommission - die 15 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Einsatzverlauf
Berlin (ots) - Zur Bewältigung von Katastrophen wie nach dem Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen müssen die organisatorischen Strukturen in Deutschland künftig deutlich modifiziert werden. Auch muss das Führungssystem und dessen Ausstattung aktualisiert und internationalen Standards angepasst ...
mehrDRF Luftrettung präsentiert technische und fliegerische Neuheiten / Die Spezialisten für Luftrettung auf der European Rotors
mehr- 2
50 Jahre Luftrettung: Von "SAR Ulm 75" zu "Christoph 22"
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Marine übernimmt Führungszentrum: Flotte wappnet sich für die Zukunft
Ein DokumentmehrFliegender Wechsel bei „Christoph 22“
mehr
ADAC Luftrettung: • Live-Demonstration im Rahmen des ITS World Congress am 13. Oktober in Hamburg
mehrGaffen tötet! Anti-Gaffer-Projekt startet auf Fachmesse Florian / Pilotprojekt wird bundesweit ausgerollt und wissenschaftlich begleitet
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Willkommen zu Hause! Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt zurück in den Heimathafen Kiel
2 Dokumentemehr40 Jahre Luftrettung mit "Phoenix 14" und "Christoph 19"
mehr- 7
"Christoph 20": 40 Jahre schnelle Hilfe aus der Luft / Bis heute mehr als 55.000 Einsätze / Ab 2023 Neubau von Hangar und Station / Feierstunde mit Blick auf 40 Jahre BRK-Leitstellengeschichte
mehr DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
U-Space Reallabor Hamburg startet in die Testphase
Pressemitteilung Hamburg, 14. September 2021 U-Space Reallabor Hamburg startet in die Testphase Erprobung der ab 2023 obligatorischen U-Space-Dienste Im U-Space Reallabor Hamburg finden ab Mitte September die ersten Testflüge statt. Ziel des Projekts ist die Förderung der kommerziellen Drohnennutzung in Deutschland. Den Auftakt der Testflüge markierte ein Erstflug über dem Hamburger Hafen. Das Projekt wird von der ...
mehr
Erfolgreiches erstes Windensymposium der DRF Luftrettung / Expertenaustausch führt zu mehr Sicherheit im Windenbetrieb
mehrFür schnelles Handeln im Katastrophenfall / DRF Luftrettung stellt Hubschrauber in "Hilfs-Bereitschaft"
mehrKunstaktion zur IAA Mobility in München - CLOUD CAR von HA Schult neu inszeniert
mehrChristoph Weser ist seit 25 Jahren rot-weiß
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Flugunfall: Üben für den Ernstfall
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Bonn" läuft zur Operation "Irini" aus
3 Audios2 Dokumentemehr
- 3
"Christoph Europa 1" fliegt 70.000. Rettungseinsatz
mehr - 4
Hochwasser: Noch nie so viele Spezialeinsätze aus der Luft / ADAC Luftrettung zieht Bilanz der Arbeit im Katastrophengebiet / Mehr als 200 Einsätze, davon 111 Windenrettungen
mehr Save the Date: "Mission Marine" - Die erste maritime virtuelle Karrieremesse der Bundeswehr - Anmeldungen ab sofort!
Ein Dokumentmehr- 3
DRF Luftrettung fliegt 1.000.000sten Einsatz / Mehr als eine Zahl: Luftretter erzählen persönliche Geschichten
mehr - 6
ADAC Luftrettung führt modernsten Hubschrauber ein / Übergabe der ersten zwei Maschinen des Typs H145 mit Fünfblattrotor / Gesamte H145-Flotte wird schrittweise auf fünf Rotorblätter umgebaut
mehr @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
4@fire-Waldbrandspezialisten unterstützen die Feuerwehren aus dem Rheinland bei ihrem Einsatz in Griechenland
Ein Dokumentmehr
DRF e.V. veröffentlicht Jahresbericht 2020
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
NH90 erhält Upgrade für den Einsatz
mehr- 3
Dachlandeplatz für "Christoph 25" in 50 Metern Höhe / Landedeck in Siegen setzt neue Maßstäbe für die Luftrettung im Dreiländereck
mehr @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
10Über 80 internationale Katastrophenhelfer unterstützen zehn Tage lang in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
mehr@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.
10Flutkatastrophe NRW & RLP: Internationale Hilfsorganisation @fire unterstützt in den Katastrophengebieten
Ein DokumentmehrHalbjahresbilanz 2021: Mehr als 100 Einsätze pro Tag für die DRF Luftrettung
mehr