Ergebnis der Suchanfrage nach Graben
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 8
Resort Das Achental: Eine Erfolgsstory von Wachstum und Positionierung als Arbeitgeber
Ein Dokumentmehr Preise für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück verliehen
mehr- 3
In Ostfriesland ist wieder ein Stück Energiewende geschafft
mehr Kultusministerkonferenz beschließt Konzept zur Qualitätssicherung im Bildungssystem / Uni Osnabrück ist Verbundpartner
Wie lassen sich in der Grundschule sprachliche und mathematische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler verbessern und halten? Antworten darauf soll das innovative Programm „StarS - Stark in die Grundschule starten“ geben, das vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen in Berlin (IQB) mit ...
mehrPressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Bundesweiter BiotopVerbund: Kommunen sind der zentrale Schlüssel bei der Rettung der biologischen Vielfalt
Ein Dokumentmehr
‚Flüchtling‘ – die ambivalente Karriere eines umstrittenen Begriffs
Inventar der Migrationsbegriffe - Projekt der Uni Osnabrück zeigt Entwicklung von Begriffen in Migrationsdebatten: Bis in die 1960er Jahre bezog sich der Begriff ‚Flüchtling‘ vor allem auf geflüchtete Deutsche, erst danach auf als nicht-deutsch geltende Migrantinnen und Migranten. Je nachdem, wer mit dem Begriff bezeichnet wurde, war er mal negativ und mal ...
mehrUni Osnabrück: Sachunterrichtsstudierende erhalten Einblicke in das Kinderrechteschulen Programm von UNICEF
In Niedersachsen wurden in den letzten Jahren bereits mehr als 40 Schulen durch das Kinderrechteschulen Programm von UNICEF ausgezeichnet. In der Stadt Osnabrück gibt es allerdings bislang nur eine Schule, die diese Auszeichnung erhielt: Die Heiligenwegschule, eine Grundschule aus Osnabrück, nahm an dem ...
mehrOsnabrücker Hochschulen präsentieren innovative Mitmach-Exponate auf der IdeenExpo
Die Hochschule Osnabrück und Universität Osnabrück geben auf Europas größtem Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik spannende Einblicke in die Themen Agrarrobotik, Virtual und Augmented Reality, Quantensysteme & Lebenswissenschaften sowie erstmalig Gesundheit & digitale Pflege. Wissen hautnah: Osnabrücker Hochschulen präsentieren innovative ...
mehrOsnabrücker Hochschulen erfolgreich bei bundesweitem Startup-Leuchtturmwettbewerb
Teil der 15 ausgewählten Projekte der EXIST-Startup Factories: Ein großer Erfolg für die Hochschule Osnabrück und die Universität Osnabrück - Ihr gemeinsamer Antrag für die Konzeptphase der EXIST Startup Factories wurde erfolgreich bewilligt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Förderung von Innovation und ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
2„Das verlorene Gedächtnis“: Eine Sammlung zum Holocaust an den Sinti und Roma entsteht
Ein DokumentmehrShakespeare an der Uni Osnabrück: Studierende präsentieren den “Kaufmann von Venedig“ in Theateraufführung
Englische Literatur live erleben – das ist an der Uni Osnabrück jetzt möglich. Am Mittwoch, den 19. Juni, um 19 Uhr präsentiert die Shakespeare Theatre Group “The Merchant of Venice” in der Schlossaula, Gebäude 11, Neuer Graben 29. Die Anglistik-Studierenden performen den Literatur-Klassiker im englischen ...
mehr
Gender and Diversity: Uni Osnabrück lädt erneut zum History Forum ein
Auch dieses Jahr lädt die Didaktik der Geschichte der Uni Osnabrück zum History Forum Osnabrück ein, das sich am Montag, 17. Juni, von 17 bis 19 Uhr in der Schlossaula aktuellen und zentralen Thema der Geschichts- und Erinnerungskultur und der historischen Bildung in der pluralen Gesellschaft widmet. Mit Gästen aus der Wissenschaft werden Fragen nach Chancen und ...
mehrKölner Strafrechtsprofessorin Rostalski: Doppelte Standards der Justiz bei Aufarbeitung der Corona-Pandemie - Mitglied des Ethikrats kritisiert Strafverfahren vor Kölner Landgericht
Köln (ots) - Die Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski, Mitglied im Deutschen Ethikrat, kritisiert das Fehlen einer parlamentarischen Aufarbeitung der Corona-Pandemie. "Damit wird der Gesellschaft eine wichtige Möglichkeit genommen, dort wieder Brücken zu schlagen, wo die Pandemie tiefe Gräben hinterlassen ...
mehrInfotag: Was ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft?
Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 18. Juni: Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Chemie, Wirtschaftswissenschaften oder Physik. Ziel ist es dabei, zum gesellschaftlichen Wandel und zu mehr Nachhaltigkeit mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, ...
mehrTheater an Uni Osnabrück: Der Arzt wider Willen
mehrUni Osnabrück lädt ein zu Veranstaltung rund um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz
Die Arbeitsgruppe Ethik und kritische Theorien der KI an der Universität Osnabrück lädt am Dienstag, 11. Juni, zur Veranstaltung "KI Macht Zukunft" ein. Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr im Studierendenzentrum der Universität Osnabrück, Kolpingstraße 1a, statt. Ziel ist es, Narrative rund um Künstliche ...
mehrSportart „Gärtnern“: ein unterschätztes Training für den Rücken
mehr
Generative Künstliche Intelligenz intelligent einsetzen
Hochschule Osnabrück und Uni Osnabrück stellen eigene Chatbot-Anwendungen bereit: Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist das Thema generative KI in der Breite der Gesellschaft angekommen. War die Funktion solcher KI-Tools bis dahin vor allem Expertinnen und Experten bekannt, werden sie inzwischen von großen Teilen der Bevölkerung im Alltag genutzt. Auch im Kontext von Studium und Lehre spielen ...
mehrInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte der ZSB
Auch dieses Jahr bietet die Zentrale Studienberatung wieder ein vielfältiges Angebot für Studieninteressierte und Studierende. Das Programm von Juni und Juli bietet verschiedene Informationen zum Studieren an Universität und Hochschule. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2024 bis 14. Juli 2024 Mittwoch, 19.06.2024 | 17:00 Uhr | Studieren in Osnabrück und Lingen Vortrag ...
mehrDie Vorfreude steigt – Ball der Universität ist ausverkauft: Im Jubiläumsjahr wird ein besonders vielfältiges Rahmenprogramm geboten
mehrPM Blick in die Zukunft: Exkursion eröffnet Perspektiven auf die Alte Elbe bei Bösewig
Ein DokumentmehrKurzweiliges, Staunenswertes und Unbekanntes: Wanderausstellung beleuchtet 50 Jahre Universität Osnabrück
mehrNordsee-Tourismus-Service GmbH
PM Die Kräuter der Salzwiesen
mehr
Pressemeldung: Baustart für den Glasfaserausbau von Westconnect: Letzte Chance für Haushalte und Betriebe in Bönen Flierich
Ein DokumentmehrTeilnehmende gesucht: Online-Selbsttest zu Körperunzufriedenheit und Essverhalten
Die Universität Münster und die Universität Osnabrück führen derzeit ein Kooperationsprojekt zum Thema "Sorgen um das Aussehen, die Figur und das Essverhalten" durch, in dessen Rahmen ein Online-Selbsttest zu Essverhalten und Körperbild angeboten wird. Die Teilnahme an der Studie erfolgt online und dauert ...
mehr- 3
XING Diversity Studie 2024: Mehr als jeder vierte Berufstätige über 50 wurde schon einmal aufgrund seines Alters diskriminiert – in den meisten Fällen von der Führungskraft
mehr Die Wüste lebt: Uni Osnabrück lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein
Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker ...
mehrGlasfaserausbau in Hauzenberg startet
mehrGespräche über Gefühle in Beruf und Gesellschaft: Neue Reihe des Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
Emotionen bewegen und setzen in Bewegung. Sie spielen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine viel größere und einflussreichere Rolle, als es ein rationalistisch geprägtes Welt- und Menschenbild lange wahrhaben wollte. Das ist heute so, und es dürfte, wenngleich in anderer Weise, auch für ...
mehr