Ergebnis der Suchanfrage nach Einbrecher

Inhalte

Filtern
595 Treffer
  • 11.04.2016 – 13:35

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Dienstag, 12. April 2016, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Moderation: Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr), Anja Heyde, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) Wohin führt die Geldpolitik der EZB? - Null Zinsen Kleinstädte wollen Läden halten - Einzelhandel stärken Was ändern Enthüllungen über V-Mann? - NSU-Prozess Grönemeyer wird 60 - Seine Karriere und Schicksalsschläge Gast: Georg Fahrenschon - Präsident Deutscher Sparkassenverband Dienstag, ...

  • 07.04.2016 – 18:54

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Falscher Akzent - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Ja, es wird immer noch zu viel gerast. Und Temposünder gehören bestraft. Dennoch irritiert es sehr, wenn Minister Ralf Jäger ausgerechnet in diesen Tagen erneut einen Blitz-Marathon startet. Als wenn die Polizeibeamten nicht schon jetzt unzählige Überstunden leisten. Als wenn nicht Einbrecher und Autoknacker die Bürger verunsichern. Und als wenn Busse, Bahnen und öffentliche Plätze mehr als je zuvor ...

  • 05.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Einbrüche

    Bielefeld (ots) - Die Bekämpfung der Wohnungseinbrüche wird in diesem Jahr die wichtigste Aufgabe der Polizei sein. Die Zahlen der ersten beiden Monate lassen Schlimmes befürchten, und sie zeigen: Die bisherigen Konzepte wirken nicht. Gebetsmühlenartig wird erklärt, die Täter seien vor allem Osteuropäer, die über die Autobahnen kämen und gegen die man wenig ...

  • 05.04.2016 – 12:00

    ARD Das Erste

    Das Erste: "MAISCHBERGER" am Mittwoch, 6. April 2016, um 23:10 Uhr

    München (ots) - Das Thema: "Mehr Einbrüche, mehr Kriminalität: Kann der Staat uns noch schützen?" Die Zahl der Straftaten in Deutschland wuchs im vergangenen Jahr gegenüber 2014 um 4,1 Prozent auf insgesamt 6,33 Millionen. Besonders der drastische Anstieg der Einbrüche, den die vorab bekannt gewordene Kriminalstatistik verzeichnet, hat jetzt viele Menschen ...

  • 30.03.2016 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Einbrüchen

    Halle (ots) - Ein zweiter Blick auf die Zahlen lohnt. Denn wir sind nicht machtlos gegen diese Entwicklung. Die Bürger nicht. Und die Polizei auch nicht. In den Befund fließen nämlich die versuchten Einbrüche ein. Wenn ihre Zahl zunimmt, bedeutet das: Immer mehr Menschen schützen ihre Häuser und Wohnungen. Vorsorge hilft also. Lichtblick Nummer zwei: In Bayern und Baden-Württemberg ist zumindest ein leichter ...

  • 23.10.2015 – 10:07

    Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

    Rollläden als Schutz vor Einbrechern / Tag des Einbruchschutzes

    Bonn (ots) - Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag des Einbruchschutzes. Er findet am 25. Oktober statt. Auch Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe beteiligen sich an der Aufklärungsarbeit und informieren, wie Bewohner ihr Haus durch Rollläden sicherer machen. Denn angesichts ...

  • 22.10.2015 – 17:39

    ABUS Gruppe

    Mythos Gaunerzinken - Die Geheimsprache der Einbrecher

    Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Viele von uns fallen in eine leichte Depression, wenn die Tage kürzer werden. Man steht im Dunkeln auf und geht im Dunkeln nach Hause. Besonders schlimm wird es jetzt, wenn die Uhren umgestellt werden. Einbrecher dagegen haben beste Laune, denn im Schutz der Dunkelheit können sie unerkannt in Häuser einsteigen. Doch ...

    3 Audios
    Ein Dokument
  • 29.09.2015 – 09:00

    ABUS Gruppe

    Alles im Blick - Besserer Einbruchschutz mit Smart Video!

    Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: 23 Uhr: Sie liegen im Bett und sind kurz vorm Einschlafen. Auf einmal hören Sie draußen ein Geräusch. Dann geht auch noch ein Licht an, das mit einem Bewegungsmelder funktioniert. Was machen Sie jetzt? Das Ganze ignorieren und hoffen, dass Sie nichts mehr hören oder gehen Sie raus und sehen nach, was gefährlich ...

    3 Audios
    Ein Dokument
  • 07.09.2015 – 20:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Polizei ist im Dilemma

    Düsseldorf (ots) - Der Versuch war stümperhaft vorbereitet: Um mehr Polizei auf die Straße zu bekommen, sollten die Wachen Verwaltungsarbeit an die Notruf-Leitstellen abgeben. Das kann man so machen. Aber dann muss man die Leitstellen auch mit mehr Personal ausstatten. Und da liegt das Problem. Dem Land geht das Geld aus. Für zusätzliche Polizisten reicht es kaum noch. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit der ...

  • 03.09.2015 – 09:36

    Swiss Life Select

    Einbrecher müssen draußen bleiben

    Hannover (ots) - Langfinger haben eigentlich ganzjährig Saison. Doch wenn ab Herbst die Tage kürzer und früher dunkel werden, hat diese Branche Hochkonjunktur. Wer Opfer eines Einbruchs wurde, der hat nicht nur den finanziellen Schaden, sondern muss auch mit den emotionalen Folgen fertig werden: Das Eindringen in die Privatsphäre ist ein Schock, man fühlt sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Dazu kommt ...