Ergebnis der Suchanfrage nach Einbrecher
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 12. April 2016, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Moderation: Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr), Anja Heyde, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) Wohin führt die Geldpolitik der EZB? - Null Zinsen Kleinstädte wollen Läden halten - Einzelhandel stärken Was ändern Enthüllungen über V-Mann? - NSU-Prozess Grönemeyer wird 60 - Seine Karriere und Schicksalsschläge Gast: Georg Fahrenschon - Präsident Deutscher Sparkassenverband Dienstag, ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Falscher Akzent - ein Kommentar von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Ja, es wird immer noch zu viel gerast. Und Temposünder gehören bestraft. Dennoch irritiert es sehr, wenn Minister Ralf Jäger ausgerechnet in diesen Tagen erneut einen Blitz-Marathon startet. Als wenn die Polizeibeamten nicht schon jetzt unzählige Überstunden leisten. Als wenn nicht Einbrecher und Autoknacker die Bürger verunsichern. Und als wenn Busse, Bahnen und öffentliche Plätze mehr als je zuvor ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Einbrüche
Bielefeld (ots) - Die Bekämpfung der Wohnungseinbrüche wird in diesem Jahr die wichtigste Aufgabe der Polizei sein. Die Zahlen der ersten beiden Monate lassen Schlimmes befürchten, und sie zeigen: Die bisherigen Konzepte wirken nicht. Gebetsmühlenartig wird erklärt, die Täter seien vor allem Osteuropäer, die über die Autobahnen kämen und gegen die man wenig ...
mehrDas Erste: "MAISCHBERGER" am Mittwoch, 6. April 2016, um 23:10 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Mehr Einbrüche, mehr Kriminalität: Kann der Staat uns noch schützen?" Die Zahl der Straftaten in Deutschland wuchs im vergangenen Jahr gegenüber 2014 um 4,1 Prozent auf insgesamt 6,33 Millionen. Besonders der drastische Anstieg der Einbrüche, den die vorab bekannt gewordene Kriminalstatistik verzeichnet, hat jetzt viele Menschen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Einbrüchen
Halle (ots) - Ein zweiter Blick auf die Zahlen lohnt. Denn wir sind nicht machtlos gegen diese Entwicklung. Die Bürger nicht. Und die Polizei auch nicht. In den Befund fließen nämlich die versuchten Einbrüche ein. Wenn ihre Zahl zunimmt, bedeutet das: Immer mehr Menschen schützen ihre Häuser und Wohnungen. Vorsorge hilft also. Lichtblick Nummer zwei: In Bayern und Baden-Württemberg ist zumindest ein leichter ...
mehr
Keine Ostergeschenke für Einbrecher - So schützen Sie Ihr Zuhause richtig
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ostern und damit ein paar freie Tage stehen vor der Tür und man hat Zeit, sich endlich um ein paar Dinge zu kümmern, die man im Alltagsstress regelmäßig auf die lange Bank schiebt - die Steuererklärung zum Beispiel, den Kleiderschrank ausmisten oder sich ...
3 AudiosEin Dokumentmehr3sat-Wissensabend über Möglichkeiten und Grenzen der Verbrechensbekämpfung
Mainz (ots) - Donnerstag, 17. März 2016, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Vom Gentest über forensisches Licht bis zum 3D-Scanner - 105 Minuten lang zeigt "wissen aktuell: Kampf dem Verbrechen" am Donnerstag, 17. März, 20.15 Uhr, die Möglichkeiten und Grenzen moderner Verbrechensbekämpfung. Kriminalbiologische Methoden werden immer ausgefeilter. Schon winzige ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Einbruchsbekämpfung in NRW Anspruch Dirk Müller
Bielefeld (ots) - Wenn Terrassentüren geknackt, Fenster eingeschlagen, Schubladen herausgerissen und durchwühlt worden sind, geht bei den Opfern Urvertrauen verloren. Die Verletzung der Grenzen des eigenen Heims, der intimsten Umgebung, des Zuhauses durch Einbrecher, trifft das Sicherheitsgefühl der Geschädigten bis ins Mark. Da hilft es auch nicht, wenn dann ein ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Wohnungseinbrüche
Bielefeld (ots) - Selbst ländliche Gegenden sind keine Gewähr mehr für Sicherheit: Im Kreis Lippe stiegen Einbrecher im vergangenen Jahr in den ersten neun Monaten in so viele Wohnungen ein wie im gesamten Vorjahr. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW ist 2015 explodiert - plus 18 Prozent im Landesdurchschnitt. Das ist erschreckend. Ebenso erschreckend ist, wie ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ohnmächtig gegen Banden - Kommentar von Tobias Blasius zu Einbrüchen
Essen (ots) - Die Entwicklung der Wohnungseinbruchszahlen in NRW ist dramatisch. Ein Anstieg um fast 40 Prozent in nur fünf Jahren lässt nicht mehr viel politischen Interpretationsspielraum. Die Polizei im bevölkerungsreichsten Bundesland wirkt im Kampf gegen mobile internationale Banden immer ohnmächtiger. Die Großstädte der Rhein-Ruhr-Region werden immer ...
mehrWertsachen im Keller: Leichte Beute für Einbrecher / R+V-Infocenter: Versicherungsschutz hängt von der Art des Kellers ab
Wiesbaden (ots) - Fahrräder, Skier oder Werkzeug: Viele Mieter bewahren im Keller all das auf, was in der Wohnung keinen Platz findet. Doch bei einem Einbruch können die Besitzer nicht immer auf Entschädigung hoffen. "Ob und in welchem Umfang die Hausratversicherung einspringt, hängt von der Art des Kellerraums ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Februar 2016
Mainz (ots) - Donnerstag, 11. Februar 2016, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Zu Gast: Gleis 8, Band Unterstützung beim Lernen - Welche Nachhilfe braucht mein Kind? Zwiebeln mit Puten-Hackfleischfüllung - Kochen mit Armin Roßmeier Trends vom Streetfood-Festival - Nadine Krüger auf der Berlinale Blumengeschenke zum Valentinstag - Tipps von Florist Björn Kroner-Salié So schreibt man ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 9. Februar 2016
Mainz (ots) - Dienstag, 9. Februar 2016, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Ute Lemper, Sängerin und Schauspielerin Identitätsdiebstahl im Netz - Betrüger kapern Profile Einfach lecker: Spätzle-Varianten - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Herpes - Die wiederkehrenden Bläschen Warum watscheln Pinguine? - Der "Besserwisser" erklärt Fit in der Schwangerschaft - Sport, ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Land findet kein Mittel gegen Einbrecher = Von Christian Schwerdtfeger
Düsseldorf (ots) - Auch wenn der Innenminister von Nordrhein-Westfalen die Einbruchszahlen aus dem vergangenen Jahr noch unter Verschluss hält, ist längst durchgesickert, dass es wohl noch nie so viele Einbrüche in einem Jahr gegeben hat wie 2015. Die Kriminellen scheinen sich wohlzufühlen in NRW. Die Polizei ...
mehrSicherheit fördern - So holen Sie sich finanzielle Unterstützung vom Staat
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: 30 Millionen Euro - so viel will der Staat insgesamt in diesem und den darauffolgenden zwei Jahren für unsere Sicherheit ausgeben - in Form von Zuschüssen zur Einbruchssicherheit. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn die Einbruchsrate hierzulande ist so ...
3 AudiosEin DokumentmehrEinbrechern das Handwerk legen: Mit diesen Tipps schützen Sie Ihre eigenen vier Wände
Saarbrücken (ots) - - Im Jahr 2014 registrierte die Polizei über 150.000 Einbrüche mit Diebstahl in Deutschland. - CosmosDirekt erklärt, wie Bewohner von Häusern und Wohnungen das Einbruchrisiko mindern und sich für den Ernstfall absichern können. Die Zahl der Einbruchdiebstähle ist erneut gestiegen: Wurden 2013 bundesweit 149.500 Fälle registriert, waren es ...
mehrWeihnachtszeit ist Einbruchszeit: Erste Hilfe im Fall der Fälle
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): "Blitz-Marathon" in Nordrhein-Westfalen Effizientere Methoden FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF
Bielefeld (ots) - Terrorgefahr, Wohnungseinbrüche, Flüchtlingsregistrierung, dazu jedes Wochenende irgendwelche vermeintlichen Fußballfans, die zwischen Bahnhöfen und Stadien zu einem Haufen asozialer Krawallbrüder degenerieren - welcher Beamte soll sich da noch den medienwirksamen Kampagnen des ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Waffen gegen Angst
Düsseldorf (ots) - Wir leben im Land der Angsthasen. Kaum ein anderes Volk fürchtet sich so gern und so sehr wie wir Deutschen - "German Angst" ist weltbekannt. Vor allem die Sorge, Opfer von Einbrechern oder Gewalttätern zu werden, wächst stetig. Kein Wunder: Einbrecherbanden suchen unser Land heim. Die Aufklärungsquote ist erschreckend gering. Die Folge: NRW rüstet auf. Waffenhändler vermelden eifrige Nachfrage ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Täter, Opfer, Polizei - Vermisst: Spurlos verschwunden in Berlin und Brandenburg"
Berlin (ots) - Mi 16.12.15 20:15 | rbb Fernsehen Ein Mensch verschwindet spurlos - unfassbar für die Angehörigen, vor allem, wenn intensivste Ermittlungen der Polizei ohne Ergebnis bleiben. Auch wenn das Verschwinden schon Jahre zurückliegt, die Polizei gibt die Suche nicht auf und die Familie muss lernen, mit dieser schrecklichen Ungewissheit zu leben. Die Fälle ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 12. November 2015
Mainz (ots) - Samstag, 12. November 2015, 17.05 Uhr Länderspiegel Moderation: Yve Fehring Dresden im Advent - Pegida trübt Weihnachtsstimmung Vreden droht mit Aufnahmestopp - Brandbrief an Bezirksregierung Diebe in der Dunkelheit - Hochsaison für Einbrecher Hammer der Woche - Energieverschwendung in Marbach Samstag, 12. Dezember 2015, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin Das Recht auf Assistenz Moderation: Sandra Olbrich ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Der Brandstifter / Die Pöbeleien von Pegida-Chef Bachmann sind gefährlich. Die Demokratie muss den Anfängen wehren. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Dresdens unrühmlicher Pegida-Chef Lutz Bachmann probt die kalkulierte Provokation. Der vorbestrafte Einbrecher und Drogenhändler hat nicht nur Flüchtlinge pauschal als "Viehzeug", "Gelumpe" oder "Dreckspack" verunglimpft, wogegen seit Monaten von der Staatsanwaltschaft ermittelt wird. Bachmanns ...
mehrOscarpreisträgerin Halle Berry im ZDF-"Montagskino" / Free-TV-Premiere für "The Call - Leg nicht auf!" (FOTO)
mehr
Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Rollläden als Schutz vor Einbrechern / Tag des Einbruchschutzes
Bonn (ots) - Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison. Wie man sich vor Eindringlingen schützt, zeigen Polizei und Handwerksbetriebe am Tag des Einbruchschutzes. Er findet am 25. Oktober statt. Auch Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe beteiligen sich an der Aufklärungsarbeit und informieren, wie Bewohner ihr Haus durch Rollläden sicherer machen. Denn angesichts ...
mehrMythos Gaunerzinken - Die Geheimsprache der Einbrecher
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: Viele von uns fallen in eine leichte Depression, wenn die Tage kürzer werden. Man steht im Dunkeln auf und geht im Dunkeln nach Hause. Besonders schlimm wird es jetzt, wenn die Uhren umgestellt werden. Einbrecher dagegen haben beste Laune, denn im Schutz der Dunkelheit können sie unerkannt in Häuser einsteigen. Doch ...
3 AudiosEin DokumentmehrSicherheitsrisiko Garagentor: Der Funk-Code abertausender Handsender ist geknackt
mehrAlles im Blick - Besserer Einbruchschutz mit Smart Video!
Affing (ots) - Anmoderationsvorschlag: 23 Uhr: Sie liegen im Bett und sind kurz vorm Einschlafen. Auf einmal hören Sie draußen ein Geräusch. Dann geht auch noch ein Licht an, das mit einem Bewegungsmelder funktioniert. Was machen Sie jetzt? Das Ganze ignorieren und hoffen, dass Sie nichts mehr hören oder gehen Sie raus und sehen nach, was gefährlich ...
3 AudiosEin DokumentmehrRheinische Post: Kommentar: Polizei ist im Dilemma
Düsseldorf (ots) - Der Versuch war stümperhaft vorbereitet: Um mehr Polizei auf die Straße zu bekommen, sollten die Wachen Verwaltungsarbeit an die Notruf-Leitstellen abgeben. Das kann man so machen. Aber dann muss man die Leitstellen auch mit mehr Personal ausstatten. Und da liegt das Problem. Dem Land geht das Geld aus. Für zusätzliche Polizisten reicht es kaum noch. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit der ...
mehrEinbrecher müssen draußen bleiben
Hannover (ots) - Langfinger haben eigentlich ganzjährig Saison. Doch wenn ab Herbst die Tage kürzer und früher dunkel werden, hat diese Branche Hochkonjunktur. Wer Opfer eines Einbruchs wurde, der hat nicht nur den finanziellen Schaden, sondern muss auch mit den emotionalen Folgen fertig werden: Das Eindringen in die Privatsphäre ist ein Schock, man fühlt sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Dazu kommt ...
mehr