Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

DIE ZEIT und Radio Bremen prämieren das Kinder- und Jugendbuch 2006

Hamburg (ots)

LUCHS 2006 geht an Guus Kuijers Roman "Das Buch von allen Dingen"
"Das Buch von allen Dingen", eine Kindergeschichte aus den 
fünfziger Jahren von dem Niederländer Guus Kuijer, wurde von der Jury
des LUCHS-Preises zum besten Kinder- und Jugendbuch 2006 gewählt. Der
Preis ist mit 8.000 Euro dotiert und wird am 2. Februar 2007 im 
Literaturhaus Hamburg verliehen.
Ist so etwas im Kinderbuch zeitgemäß und erlaubt? Ein Junge, der 
mit Jesus plaudert, ein Vater, der seine Familie mit der Bibel 
terrorisiert und eine kommunistische Nachbarin, die mit Gedichten, 
Limonade und Musik die Familie rettet. Es ist erlaubt und wird zu 
einem wundervollen Buch, wenn es der holländische Autor Guus Kuijer 
schreibt: warmherzig und humorvoll, mit den Augen eines Kindes und 
dem Verstand des Erwachsenen. In Holland wurde er mehrfach 
ausgezeichnet, in Deutschland zweimal mit dem Jugendliteraturpreis, 
jetzt erhält er den Luchs 2006.
Der Roman von Guus Kuijer "Das Buch von allen Dingen" erscheint im
Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg, und wurde von Sylke Hachmeister 
übersetzt.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de

Pressekontakt:

Elke Bunse
DIE ZEIT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 217
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: bunse@zeit.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 18.01.2007 – 08:00

    Rapper Jan Delay ist stolz, dass "Kids mit cooler deutschsprachiger Musik aufwachsen"

    Hamburg (ots) - Für den Rapper Jan Delay sind Udo Lindenberg und Rio Reiser leuchtende Vorbilder: "Rio und Udo waren so ziemlich die Ersten, die ihr Publikum davon überzeugten, dass es cool sein kann, deutsch zu texten", sagt Delay der ZEIT. Derzeit erlebe er etwas, wovon er und seine Freunde vor zehn Jahren noch geträumt hätten, "dass harter deutscher Rap ...

  • 17.01.2007 – 14:00

    Immer mehr Erdbeben durch menschliche Eingriffe

    Hamburg (ots) - Erdbeben entstehen nach neuesten Forschungen immer öfter als Folge menschlicher Eingriffe in die Natur. Mehr als 200 Starkbeben sind bereits menschlichen Aktivitäten geschuldet, hat der Geophysiker Christian Klose von der Columbia University in Palisades, USA, nach Informationen der ZEIT gezählt. Die Hälfte dieser Erdstöße wurde durch Bergbau verursacht. Erst vor wenigen Tagen war bei Basel ...

  • 17.01.2007 – 14:00

    Schüler in Baden-Württemberg besser in Mathematik als Hamburger Schüler

    Hamburg (ots) - Baden-württembergische Abiturienten deklassieren ihre Hamburger Altersgenossen bei den Leistungen im Schulfach Mathematik, berichtet die ZEIT. In identischen Testaufgaben erreichten Schüler der 13. Klasse im Südwesten durchschnittlich 48 Punkte mehr als in der Hansestadt, im Bereich der voruniversitären Mathematik waren es sogar 78 - was ...