Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Jürgen Hogeforster: "Den Schulen Freiheit geben"

Hamburg (ots)

Jürgen Hogeforster, Chef der Hamburger
Handwerkskammer, spricht sich in der ZEIT für eine neue Schulkultur
aus: "Wir brauchen offene Systeme, die jeden fördern, die fließende
Übergänge und Anschlüsse schaffen, aber nicht ausgrenzen." Am
deutschen dreigliedrigen Schulsystem kritisiert Hogeforster: "Vielen
Schülern fehlt die Chance auf Erfolge ... Wenn Schüler ständig vom
Abstieg bedroht sind, entsteht kein Selbstvertrauen."
Hogeforsters Antwort: "Dezentralisierung. Sie kostet nichts und
geht sofort. Den Schulen Freiheit geben. Mit ihnen Mindeststandards
abstimmen und ihnen dann möglichst großen Handlungsspielraum lassen.
Vielleicht werden sich fünf Prozent der Lehrer falsch verhalten,
vielleicht geht es sogar bei zehn Prozent schief. Aber 90 Prozent
werden besser sein als heute ... Sie sollen über ihre Zeit in den
Schulen selbst verfügen und auch entscheiden, was sie mit dem Geld
tun, ob sie Bücher kaufen oder die Aula streichen."
Das komplette ZEIT-Interview (DIE ZEIT Nr. 41, EVT 01. Oktober
   2003) dieser Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei 
Elke Bunse
DIE ZEIT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 / 3280 - 217
Fax:     040 / 32 80 - 558
E-Mail:  bunse@zeit.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 30.09.2003 – 10:12

    FDP-Politiker Lindner attackiert Parteispitze: "Ängstlich, inkonsequent, oberflächlich"

    Hamburg (ots) - In ungewöhnlich scharfer Form hat der Fraktionsvorsitzende der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus Martin Lindner den Kurs der eigenen Parteispitze und FDP-Chef Guido Westerwelle attackiert. Die FDP habe bei den Hauptthemen der letzten Monate "keine durchweg schlüssigen Positionen vertreten", schreibt Lindner in der ZEIT. "Ihr öffentliches ...

  • 30.09.2003 – 10:09

    "Leben in Deutschland" - Beginn einer 29teiligen ZEIT-Serie

    Hamburg (ots) - DIE ZEIT startet in dieser Woche eine 29-teilige Serie "Leben in Deutschland", die im wöchentlichen Wechsel in den Ressorts Wissen und Leben erscheint. Die Autoren nähern sich aus den verschiedensten Perspektiven der Anatomie der deutschen Gesellschaft. Leben in Deutschland - von der Geburt bis zum Tod: glauben, träumen, fremd sein, krank sein, arbeitslos sein, lieben, alt werden, feiern, arbeiten ...

  • 30.09.2003 – 07:04

    CDA: Herzog-Vorschläge überfordern die Menschen

    Hamburg (ots) - Der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Hermann-Josef Arentz, rechnet nicht damit, dass die Vorschlägen der Herzog-Kommission für die Reform des Sozialstaats vom CDU-Parteitag Anfang Dezember beschlossen werden. "Dem Papier der Herzog-Kommission wird es bei den Beratungen in den Parteigremien ergehen wie jedem Gesetzentwurf, der in ein Parlament kommt", sagt Arentz in einem ...