Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Russland will Baldin-Sammlung in Moskau zeigen

Hamburg (ots)

Wie DIE ZEIT in Moskau erfahren hat, will das
russische Kulturministerium ab kommenden Samstag einen Teil der
Baldin-Sammlung im Moskauer Schtschussew-Architekturmuseum
ausstellen.
Eigentlich sollten die Kunstwerke in dieser Woche an die Bremer
Kunsthalle zurückgegeben werden. Doch der Generalstaatsanwalt mahnte
den russischen Kulturminister Michail Schwydkoj, die wertvolle
Sammlung von 364 Kunstwerken nicht ohne Entschädigung an Deutschland
zu übergeben. Von der Bremer Kunsthalle wurde verlangt, den früheren
Besitz jedes der Kunstwerke einzeln nachzuweisen. Mit der
überraschenden Ankündigung dieser Ausstellung in Moskau, versucht
Michail Schwydkoj, der sich für eine Rückgabe einsetzt, wieder die
Oberhand zu gewinnen.
Die Baldin-Sammlung gehört zu der in Russland verwahrten
Beutekunst. Sie wurde 1945 von einem Offizier der Roten Armee aus dem
Schloss Karnzow in Brandenburg, wohin sie aus der Bremer Kunsthalle
ausgelagert worden war, nach Moskau verschleppt.
Den kompletten ZEIT-Text (DIE ZEIT Nr. 14, 27. März 2003) dieser
Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:

Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse
DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 040 / 3280 - 217
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-mail: bunse@zeit.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 25.03.2003 – 13:22

    ZEIT online: Täglich internationale Presseschau-Irak

    Hamburg (ots) - Aus aktuellem Anlass bietet die Wochenzeitung DIE ZEIT unter www.zeit.de eine täglich erscheinende internationale Presseschau. Links zu Themen überregionaler deutscher und ausländischer Tageszeitungen werden zusammengestellt und per E-Mail verschickt. Dies erspart dem User zeitaufwändige Recherchen im Internet. Die Presseschau zählt bereits nach fünf Tagen über 4000 Newsletter-Abonnenten. ...

  • 19.03.2003 – 10:06

    Bundesregierung fürchtet Widerstandsaktionen in Deutschland

    Hamburg (ots) - Die Bundesregierung rechnet damit, dass im Falle eines Irak-Krieges extremistische Gruppen in Deutschland zu Gewalttaten aufrufen könnten. Ein "hohes Konfliktpotenzial" gehe von der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK aus, die mittlerweile unter der neuen Bezeichnung Kadek (Kongress für Freiheit und Demokratie Kurdistans) auftritt, berichtet DIE ZEIT. Sollte die türkische Armee in die ...

  • 19.03.2003 – 10:06

    Günter Kunert: "Noch nie haben Gedichte einen Krieg verhindert"

    Hamburg (ots) - Die Produktion von aktueller Anti-Kriegs-Lyrik hält der Schriftsteller und Lyriker Günter Kunert nur für einen Trend. "Man entlastet sein Gewissen, indem man etwas tut, wozu man als Moralist verpflichtet ist", wirft er den politisch engagierten Dichtern in der ZEIT vor. "Die Ehre, sich als außenstehender Nichtkombattant gegen das Gemetzel zu stellen, ist, wie ich finde, zu leicht errungen. Wer ist ...