Alle Storys
Folgen
Keine Story von Basler AG mehr verpassen.

Basler AG

Basler vollendet den Turnaround und blickt zuversichtlich in die Zukunft

Ahrensburg (ots)

Die Basler AG, führendes Unternehmen in der
Vision Technology, der Technologie des maschinellen Sehens, hat den
Turnaround auf Gesamtjahresbasis geschafft und erwartet für die
Zukunft weiter profitables Wachstum. Umsatz, Ertrag und
Auftragseingang konnten in 2003 gegenüber dem Vorjahr deutlich
gesteigert werden: "Die Durststrecke ist vorbei", resümiert der
Vorstandsvorsitzende Dietmar Ley, "Dank der erfolgreichen
Restrukturierungsarbeit der letzten drei Jahre können wir uns jetzt
mit innovativen Produkten in einem positiven Marktumfeld auf die
weitere Erschließung des Wachstumsmarktes Vision Technology
konzentrieren".
Den Umsatz steigerte das Ahrensburger High-Tech Unternehmen in
2003 um 34% auf 35,7 Mio. Euro (2002: 26,7 Mio. Euro). Aufgrund
dieses Umsatzwachstums und einer optimierten Kostenstruktur konnte
das Ergebnis vor Steuern auf 0,7 Mio. Euro verbessert werden. Noch im
vergangenen Jahr hatte Basler bei einem Umsatz von 26,7 Mio. Euro
einen Verlust vor Steuern von -3,5 Mio. Euro verbucht. Besonders
erfreulich entwickelte sich der Auftragseingang. Mit Aufträgen im
Wert von 44,9 Mio. Euro konnte der Vorjahreswert um 55% übertroffen
werden (2002: 29,0 Mio. Euro).
Das erheblich gestiegene Umsatzvolumen wurde mit einem nahezu
unveränderten Personalstamm produziert: Die Zahl der Mitarbeiter
legte zum Jahresende nur leicht auf 265 zu (261 am 31.12.2002).
"Unsere Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr Enormes geleistet",
betont der für Personal verantwortliche Vorstand Axel Dancker. "Mit
Hilfe eines flexiblen Gleitzeitmodells konnten wir den gestiegenen
Kapazitätsbedarf auffangen. Jetzt, da sich weiteres Wachstum
abzeichnet, bauen wir wieder Personal auf: Seit Jahresbeginn 2004
haben wir bereits 24 neue Mitarbeiter eingestellt. Weitere 20
Stellen, vor allem für Ingenieure, sind zu besetzen."
Neben einer Marktbelebung auf den Zielmärkten ist das
Umsatzwachstum in beiden Unternehmenssegmenten vor allem auf Baslers
erneuerte Produktpalette zurückzuführen. Jeder zweite Euro wurde in
2003 mit Produkten erlöst, die nicht älter als 24 Monate  sind. So
präsentierte der Geschäftsbereich Vision Components eine neue Familie
digitaler Hochleistungskameras für industrielle Anwendungen. Die
Kamerafamilie Basler A400 basiert auf einem Sensor mit 4 Millionen
Bildpunkten und kann bei voller Auflösung bis zu 48 Bilder pro
Sekunde erzeugen - eine technisch bisher nicht erreichte Leistung.
Anwendung finden diese Kameras z.B. in der Leiterplatten-Inspektion,
Halbleiter-Prüfung oder auch in der Trickfilmtechnik. Aufgaben, die
im Hinblick auf Geschwindigkeit und Auflösung besonders hohe
Anforderungen an Kameras stellen.
Im Geschäftssegment Vision Systems (schlüsselfertige
Inspektionssysteme für die Massenproduktion) haben sich besonders die
Geschäfte mit der Flachbildschirm-Industrie positiv entwickelt. Die
Prüfaufgabe für die Inspektion dieser Bildschirmgläser besteht darin,
Fehler in der Größe von weniger als 20 Tausendstel Millimeter auf bis
zu vier Quadratmeter großen Glassubstraten zuverlässig zu erkennen.
Dies entspricht im Vergleich der Aufgabe, als Mensch in 20 Sekunden
zuverlässig alle staubkorngroßen Fehler auf einem Fußballfeld zu
finden und nach wichtigen Unterscheidungsmerkmalen zu kategorisieren.
Eine hohe Nachfrage verzeichnete zudem Baslers Geschäft mit
Inspektionssystemen für optische Speichermedien, vor allem für die
einmal beschreibbare DVD (sog. DVD-R).
Das gestiegene Vertrauen in den verbesserten Geschäftsverlauf bei
Basler zeigt sich auch am rasanten Kursanstieg der Basler-Aktie in
2003. "Der Wert unserer Aktie hat sich seit ihrem Tiefpunkt im
vergangenen Jahr mehr als versechsfacht", so Finanzvorstand Peter
Krumhoff, "Die Anleger honorieren damit unsere grundsolide Bilanz und
die transparente Kommunikationspolitik".
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
In Mio. Euro                       2003   %       2002 
   Umsatz                             35,7   +34%    26,7 
   Auftragseingang                    44,9   +55%    29,0 
   Bruttomarge                        59%    -11%    70% 
   Betriebliche Aufwendungen          -20,2  -13%    -23,4 
   Ergebnis vor Steuern               0,7    +121%   -3,5 
   Vorsteuernmarge                    2%             -13% 
   Cash                               3,7    +925%   0,4 
   Zahl der Mitarbeiter zum Stichtag  265    +2%     261
Der Geschäftsbericht 2003 steht unter www.baslerweb.com zum Download
zur Verfügung.
Die Basler AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Vision
Technology - die Technologie des maschinellen Sehens. Die optimal auf
die Anwendungsbedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Systeme und
Komponenten zur Qualitätssicherung werden bevorzugt in industriellen
Produktionsprozessen eingesetzt. Hier optimieren sie Wirkungsgrad und
Wirtschaftlichkeit der automatischen Herstellung. Wesentliche
Zielmärkte der Basler AG sind die CD/DVD-, Gummi-, Elastomer-,
Flachdisplay- und Folienindustrie. Darüber hinaus adressiert das
Unternehmen die Industrie mit leistungsstarken, industriegerechten
Komponentenprodukten wie z.B. Kameras.

Pressekontakt:

Christian Höck
Basler AG
Tel: 04102 / 463 175
Fax: 04102 / 463 108
christian.hoeck@baslerweb.com

Original-Content von: Basler AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Basler AG
Weitere Storys: Basler AG