Alle Storys
Folgen
Keine Story von Alzheimer Forschung Initiative e. V. mehr verpassen.

Alzheimer Forschung Initiative e. V.

Weltweite Alzheimer-Forschung auf Erfolgskurs

Weltweite Alzheimer-Forschung auf Erfolgskurs
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

Weltweit erforschen mehr als 5.000
Wissenschaftler die Alzheimer-Krankheit, die zum Schrecken der
Industrienationen geworden ist. Allein in Deutschland leiden über 1
Million Menschen an Alzheimer und jedes Jahr kommen 100.000 neue
Patienten hinzu.
Viele neue Erkenntnisse liegen zu den Veränderungen auf zellulärer
Ebene bereits vor. So hat man beispielsweise die Enzyme
identifiziert, die das Amyloid-Vorläuferprotein an den falschen
Stellen spalten, es entsteht das unlösliche ß-Amyloid, das zu den
Alzheimer-typischen Plaques verklumpt. Die Pharmaindustrie sucht nun
nach Substanzen, die diese Enzyme beeinflussen können.
Östrogene, Cholesterinsenker, Entzündungshemmer, Antibiotika und
viele andere Substanzen werden auf ihre Wirksamkeit bei Alzheimer
untersucht, um die Krankheit aufzuhalten, die Symptome zu unterbinden
und im besten Falle die Plaques wieder aufzulösen.
Doch sind noch große Forschungsanstrengungen notwendig um zu
klären, was letztendlich Alzheimer auslöst und wie man dem
Krankheitsprozess vorbeugen kann.
Auch auf dem diagnostischen Gebiet wird geforscht, um die
Krankheit möglichst früh zu erkennen und die zur Verfügung stehenden
Medikamente, die den Krankheitsverlauf aufhalten, rechtzeitig
einzusetzen. Neben der Verfeinerung von neurophysiologischen Tests,
werden neue bildgebende Verfahren geprüft. Seit Mitte dieses Jahres
ist in Deutschland ein erster Test verfügbar, mit dem man aus der
Rückenmarksflüssigkeit schon vor dem Auftreten von klinischen
Symptomen die Alzheimer-Krankheit nachweisen kann. Die Forscher
arbeiten jetzt an Blut- und Urintests.
Auch gibt es neue Erkenntnisse zur verbesserten Pflege und
Betreuung der Patienten. Gartenarbeit ist als "Gartentherapie" in den
USA schon eine etablierte Methode, die bei Patienten Ruhe und
Ausgeglichenheit fördert. Musiktherapie und das Vorlesen von Texten
beruhigen Patienten und bringen verlorene Erinnerungen zurück.
Informationen und Ratgeber für Patienten und Betreuer können bei
der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) kostenlos bestellt
werden:
Für Patienten, die schon früh von Ihrer Alzheimer-Krankheit
erfahren, hat die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) den
Ratgeber "Diagnose Alzheimer - Ehrliche Antworten für Patienten"
herausgegeben. Er gibt Hilfestellung in dieser schweren Zeit und
beantwortet viele Fragen. Er informiert ausführlich über Diagnose-
und Behandlungsmethoden, über mögliche Ursachen sowie den
Krankheitsverlauf von Alzheimer. Die überarbeitete 3. Auflage liegt
jetzt vor (56 Seiten).
Ratgeber "Leben mit der Alzheimer Krankheit"
Informationen für pflegende Angehörige und Betreuer. Wie kann man
die kleinen und großen Probleme und Schwierigkeiten meistern, die im
täglichen Leben mit einem Alzheimer-Patienten auftreten; welche
Maßnahmen sind im Haushalt zu ergreifen und welche Hilfen von Dritten
können in Anspruch genommen werden. Wie sich mit dem Fortschreiten
der Krankheit die Anforderungen verändern und wann die persönlichen
Grenzen bei der Pflege erreicht sind, kann anhand von Checklisten
überprüft werden. Eine Liste mit Adressen von Ansprechpartnern
beschließt das Buch (56 Seiten).
Kinderbuch "Meine Oma Gisela"
In kindgerechter Form ist der  Verlauf der Krankheit und seine
Folgen für das Familienleben beschrieben. Aus Sicht der
siebenjährigen Katja werden die krankheitsbedingten
Persönlichkeitsveränderungen bei ihrer Oma Gisela verständlich
dargestellt. Das Buch ist für Kinder im Alter von fünf bis sieben
Jahren geschrieben. Es sollte von Eltern vorgelesen und als Einstieg
für ein Gespräch genutzt werden.
Faltblatt "Die Alzheimer Krankheit verstehen"
Hier ist das Wichtigste zum Krankheitsbild, zur Betreuung und
Pflege kurz zusammengefaßt.
Alle Materialien können kostenlos unter www.alzheimer-forschung.de
   im Internet oder bei der Geschäftsstelle bestellt werden:
Alzheimer Forschung Initiative e.V.
   Grabenstr. 5
   40213 Düsseldorf
   Tel: 0800-200 40 01 (kostenfrei)
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein
gemeinnütziger Verein, der Spendengelder sammelt und damit die
Alzheimer Forschung in Deutschland fördert sowie Informationen über
die Alzheimer-Krankheit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich
macht. Seit 1996 hat die AFI 27 Forschungsprojekte an deutschen
Universitäten und Instituten gefördert.
Pressestelle:
Dr. Ellen Wiese
Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Telefon: 0211/ 86 20 66 21
Telefax. 0211/ 86 20 66 11
E-Mail:  e.wiese@alzheimer-forschung.de

Original-Content von: Alzheimer Forschung Initiative e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Weitere Storys: Alzheimer Forschung Initiative e. V.