Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

Drehbeginn des WDR-Fernsehfilms „11011 Berlin“

Köln (ots)

Markus Imboden verfilmt das Politdrama mit Martina
Gedeck und Manfred Zapatka in der Rolle des Kanzlers sowie Axel
Milberg und Joachim Bißmeier in weiteren Hauptrollen / Ausstrahlung:
Winter 2004 im Ersten
Köln, 2. Juli 2004 : Mitten ins Zentrum der politischen Macht
führt der neue WDR-Fernsehfilm „11011 Berlin“, dessen Dreharbeiten
soeben begonnen ha-ben. Martina Gedeck („Hunger auf Leben“, „Der
Stich des Skorpion“) ist in dem Politdrama als erfolgreiche
Wissenschaftlerin zu erleben, die als Beraterin des Kanzlers langsam
den Unterschied zwischen Theorie und politischer Praxis erkennt.
Manfred Zapatka verkörpert darin einen Kanzler in Krisenstimmung.
„Regierungs- erfahrung bringt er bereits mit: Schon in Heinrich
Breloers „Todesspiel“ hatte er die Rolle des Kanzlers Helmut Schmidt
übernommen. Axel Milberg („Stauffenberg“, „Liebling, bring die Hühner
ins Bett!“, „Speer und Er“) gerät derweil als Pressesprecher der
Regierung zunehmend zwischen die politischen Fronten – und Joachim
Bißmeier („Stauffenberg“, „Speer und Er“) steht als politisch
zwielichtiger Kanzleramtschef vor der Kamera.
Bei einer Talkshow lernt die erfolgreiche Politologin Sara M.
Kardow (Martina Gedeck) den Kanzler (Manfred Zapatka) kennen – und
nimmt wenig später sein Angebot an, als seine Beraterin zu arbeiten.
Das zu einem Zeitpunkt, als sich eine Regierungskrise anbahnt. Nicht
nur wirft ein undurchsichtiger Spendenskandal seine Schatten voraus.
Zudem stürzt der Kanzler nach einem an sich harmlosen Übergriff eines
Aktionskünstlers in eine tiefe Sinnkrise. Der Pressesprecher der
Regierung Stefan Kronsberg (Axel Milberg) hat zusammen mit dem
Kanzleramtschef Horst Weihmann (Joachim Bißmeier) alle Hände voll zu
tun, den politischen Schaden möglichst begrenzt zu halten. Doch immer
offenkundiger wird dabei, dass in den eigenen Reihen Kräfte am Werk
sind, die den geschwächten Kanzler als ihre eigene politische Chance
sehen. Könnte es sein, dass aus alten politischen Weggefährten
heimliche Gegner geworden sind? Und wer wird den politischen
Machtkampf gewinnen?
Auch Sara gerät in diesem undurchsichtigen politischen Ränkespiel
in den Strudel der Ereignisse. Hinzu kommen für sie aber auch
emotionale Verwicklungen. Denn Pressesprecher Stefan hat als alter
Studienfreund noch Gefühle für sie, und auch ihre Loyalität dem
Kanzler gegenüber wird immer stärker. Da wird es zunehmend fraglich,
ob der geplante Umzug nach Hamburg zu ihrem langjährigen Partner
Jochen (Bernhard Schütz) jemals stattfinden wird ...
Der vielfach ausgezeichnete Schweizer Markus Imboden („Hunger auf
Leben“, „Das Konto“) führt Regie, Drehbuchautor ist Rainer Berg („Der
Tanz mit dem Teufel“). Die Bildgestaltung übernimmt Rainer Klausmann,
der soeben für seine Arbeit in dem Berlinale- Erfolg „Gegen die Wand“
mit dem Deutschen Filmpreis und dem Deutschen Kamerapreis geehrt
wurde. Produziert wird der Fernsehfilm von der Müller & Seelig
Filmproduktion GmbH & Co. KG, Produzentin ist Jutta Müller. „11011
Berlin“ ist eine Auftragsproduktion für den WDR, die Redaktion liegt
bei Barbara Buhl und Andrea Hanke. Gedreht wird noch bis Ende Juli
auf Rügen und in Berlin, ausgestrahlt wird der Film bereits im Winter
2004 im Ersten.
Rückfragen: WDR-Pressestelle, Barbara Feiereis,Tel. 0221/220-2705
        	PR Direkt, Birgit Fehrenkämper, Tel. 02234/9468891
ots-Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7899

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
  • 02.07.2004 – 14:25

    Die Euro 2004 im Ersten: Die beste Europameisterschaft aller Zeiten

    Köln (ots) - Lissabon – 2. Juli 2004 . Für die UEFA war es die beste Europameisterschaft aller Zeiten – für Das Erste auch. Durchschnittlich 11,77 Millionen Zuschauer sahen die Live- Übertragungen im Ersten – das war fast jeder Zweite, der zu dieser Zeit vor dem Fernsehgerät saß. „Die Zuschauerresonanz war pro Spiel um mehr als drei Millionen höher, als bei der Europameisterschaft vor vier Jahren“, ...

  • 02.07.2004 – 07:04

    Stoiber sieht Rot-Grün bis 2006 im Amt / CSU-Chef: Union muss weiter kooperationsbereit bleiben

    Köln (ots) - Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber geht trotz des gegenwärtigen Umfragetiefs davon aus, dass die rot-grüne Bundesregierung bis zu den Bundestagswahlen im Jahr 2006 im Amt bleibt. Gleichzeitig sprach sich Stoiber im ARD Morgenmagazin dafür aus, dass die Union sich bei grossen Reformvorhaben weiterhin kooperationsbereit verhält. "Wir sind in der ...

  • 01.07.2004 – 17:27

    WDR-Fernsehen/Themenvorschau für Samstag, 3. Juli 2004

    Köln (ots) - Aktuelle Stunde (18.50 bis 19.30) * 100 Jahre TSV Bayer 04 Leverkusen Themenvorschau für Sonntag, 4. Juli 2004 Aktuelle Stunde (19.10 bis 19.30) * Samstagabendreportage: Biker-Treffen im Münsterland * Christopher Street Day in Köln Westpol (19.30 bis 20.00) Moderation: Sabine Scholt * SPD und DGB: Streit um Sozialstaat ...