Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

81% der deutschen Bürger stehen der Abschaffung von Feiertagen kritisch gegenüber
Infratest dimap fragte im Auftrag des ARD Morgenmagazins - Ergebnisse am Freitag im MoMa

Köln (ots)

Im Auftrag des ARD Morgenmagazins hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap in einer repräsentativen
Umfrage die Bundesbürger gefragt, ob der Vorschlag von
Wirtschaftsminister Clement, durch die Abschaffung von Feiertagen die
Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitslosigkeit zu senken, in die
richtige oder falsche Richtung geht. 81% der Befragten sehen diesen
Vorschlag als einen Vorstoß in die falsche Richtung, 15% sind der
Meinung, dass die Abschaffung von Feiertagen eine sinnvolle Lösung
wäre. Von den Personen, die Clements Vorschlag gutheißen, würden 30%
am ehesten auf Fronleichnam, 22% auf Christi Himmelfahrt, 22% auf
Pfingstmontag, 19% auf den Maifeiertag und 13% auf Ostermontag
verzichten.
Misstrauen gegen vorgezogene Steuerreform Infratest fragte
außerdem, ob die Bürger glauben, dass ein Vorziehen der Steuerreform
maßgeblich zur Belebung der Konjunktur und zu mehr Wachstum und
Beschäftigung beitragen wird. 58% der Befragten glauben nicht, dass
das Vorziehen der Steuerreform zur Belebung der Konjunktur führen
wird, 34% können sich einen Aufschwung durch eine Vorverlegung
vorstellen.
Sonntagsfrage: 48% würden CDU/CSU wählen
Wem würden die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme geben, wenn am
kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? Das Ergebnis der
Sonntagsfrage: 30% der Befragten würden die SPD wählen, 48% die
CDU/CSU, 9% die Grünen, 6% die FDP, 4% die PDS und 3% würden
sonstigen Parteien ihre Stimme geben. Im Vergleich zur
Morgenmagazin-Umfrage vom Vormonat gewann die SPD somit einen
Prozentpunkt. Im vergangenen Monat stimmten 29% für die SPD, 47% für
die CDU/CSU, 11% für die Grünen, 7% für die FDP, 4% für die PDS und
2% für sonstige Parteien.
Die vollständige Untersuchung kann unter Tel. 0172-24 39 200
   (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden.
Weitere Informationen zum ARD Morgenmagazin unter 
www.ard-morgenmagazin.de
Redaktion: Johannes Kaul und Martin Hövel
Rückfragen: 
WDR Pressestelle, Annette Metzinger, Tel. 0221-220 2770
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk