Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Ruck: Zusammenarbeit mit Schwellenländern intensivieren und straffen

Berlin (ots)

Zur der im Vorfeld der Kanzlerreise nach Asien in
den Medien aufgeflammten Diskussion über die Entwicklungspolitische
Zusammenarbeit mit Schwellenländern erklärt der
entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Christian Ruck MdB:
Der massive ökonomische Erfolg in einigen Schwellenländern - wie
zum Beispiel China und Indien – darf nicht zum Stopp, sondern muss zu
einer Intensivierung und Straffung der deutschen Zusammenarbeit mit
diesen Ländern führen:
• Die Wirtschaftsdynamik ist mit global wirksamen Umweltrisiken
verbunden, die korrigiert werden müssen.
 • Zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung gibt es weiterhin
großen Beratungsbedarf bei
Rechtssystemen, Technologie und sozialen Sicherungssystemen.
• Die absolute Zahl der Armen übersteigt bei weitem die der Armen in
den am wenigsten entwickelten Ländern und birgt sozialen Sprengstoff.
Die Finanzierung von Einzelmaßnahmen der Armutsbekämpfung oder des
Umweltmanagements nach dem Gieskannenprinzip – wie es die
Bundesregierung betreibt – wird den Herausforderungen nicht gerecht.
Es müssen strukturelle Akzente gesetzt werden:
• Zielgerichtete Beratung der Partner bei dem Einsatz ihrer eigenen
Mittel zur Armutsbekämpfung und zum Umweltmanagement, um damit
soziale Zeitbomben und Umweltrisiken zu entschärfen.
• Intensivierung der Wissenschaftskooperation und der
wirtschaftlichen Zusammenarbeit der (Energie, Berufsbildung,
Infrastruktur)
• Gezielte Ansätze zur Gefahrenabwehr (Drogen, Migration,
Klimaschutz)
Die Bundesregierung muss daher umsteuern und
• den Politikdialog mit Schwellenländern auch dahingehend
intensivieren, dass diese in ihrer Außenkooperation nicht die
Zusammenarbeit Deutschlands in anderen Ländern konterkarieren.
 • andere rot-grüne Konstruktionsfehler wie die zersplitterte
Zuständigkeit für Kooperationsprojekte mit Schwellenländern umgehend
korrigieren. Was wir und die Partner brauchen ist eine Kooperation
aus „einem Guss“.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 01.12.2004 – 14:33

    Reiche: Forschungsprämien für finanzielle Sicherheit an den Hochschulen einführen

    Berlin (ots) - Zur Diskussion um die Hochschulbaumittel im Rahmen der Föderalismusreform erklärt die bildungs- und forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Unabdingbare Voraussetzung für gute Hochschulen sind eine solide Bausubstanz und die Ausstattung mit modernen Forschungsgeräten. Derzeit sind Bund und Länder ...

  • 01.12.2004 – 14:27

    Hasselfeldt/Heinen: Kein umfassender Verbraucherschutz, aber viele Versprechungen!

    Berlin (ots) - Zum verbraucherpolitischen Bericht der Bundesregierung 2004 erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerda Hasselfeldt MdB, und die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundstagsfraktion, Ursula Heinen MdB: Schon auf den ersten Blick ist die Schwerpunktsetzung von Ministerin Künast zu erkennen: ...

  • 01.12.2004 – 14:18

    Paziorek/Wittlich: Derzeit keine Alternative zur getrennten Müllerfassung

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zur Hausmülltrennung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB, und der zuständige Berichterstatter, Werner Wittlich MdB: Auch in den nächsten Jahren wird auf die ...