Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Austermann: Koch und Steinbrück haben Eichels Arbeit gemacht

Berlin (ots)

Zu den Subventionsabbau-Vorschlägen der
Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion,
Dietrich Austermann MdB:
Staatliche Hilfen für Betriebe, die ohne diese nicht
wettbewerbfähig wären, sind immer Eingriffe in die Marktwirtschaft.
Schon deshalb müssen sie auf Ausnahmefälle begrenzt und befristet
bleiben und degressiv gestaltet werden. Diese ordnungspolitische
Maxime ist in den letzten fünf Jahren immer weniger beachtet worden.
Fast jeden Monat wurde von Rot-Grün eine neue Subvention als
Finanzhilfe oder als Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen
beschlossen. Das Volumen der Subventionen hat sich seit 1998 deutlich
erhöht und damit den zuvor beschlossenen Abbau der Kohlehilfen im
Ergebnis konterkariert. Angesichts der Verschuldung der öffentlichen
Hand erinnert dies eher an Hochstapelei als an Wirtschaftshilfe.
Die jetzt von den Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück
vorrangig gewählte differenzierte „Rasenmähermethode“ zum
überfälligen Subventionsabbau kann ein geeigneter Weg zu diesem Ziel
sein. Sie haben mit der Vorlage Ihrer Kürzungspläne einen Teil der
Arbeit des Bundesfinanzministers gemacht. Ihre Vorschläge müssen
sorgfältig und wohlwollend auch hinsichtlich der regionalen und
branchenbezogenen Wirkung geprüft werden. Dann hat das Parlament
schnell über das „Koch/Steinbrück-Angebot“ zu entscheiden.
Luft, um die vorgezogene Steuersenkung aus dem Haushalt
vollständig durch Neuverschuldung zu finanzieren, hat Eichel damit
nicht gewonnen. Eichel bleibt gefordert, nach einem ehrlichen
Kassensturz, einer Haushaltssperre und der Vorlage eines
Nachtragshaushaltes für 2003 den ersten Schritt zum wirklichen Sparen
im konsumtiven Bereich zu machen. Die Rechnungshofberichte, die
Vorschläge der Union und ein kritischer Blick auf die
Ausgabenzuwächse der letzten fünf Jahre können dabei hilfreich sein.
Wer jetzt konsequent sparen will, muss dort ansetzen, wo in den
vergangenen Jahren die Ausgaben explodiert sind.
Der Bundesfinanzminister wird durch die Vorschläge allein seine
Haushaltssorgen nicht los. Dem Entwurf für 2004 hatte er bereits
Einsparungen aus der Aktion Koch/ Steinbrück in Höhe von 1,2 Mrd. €
und einen weiteren Subventionsabbau in Höhe von über einer Mrd. €
unterstellt. Dabei hat er allerdings in der Einseitigkeit seiner
Vorschläge den Rasenmäher mit der Melkmaschine verwechselt
(Pendlerpauschale, Hilfe für die Landwirtschaft, Verschlechterung der
Abschreibebedingungen…). Für Eichel fängt die Arbeit jetzt erst an.
Koch und Steinbrück haben ihm dazu einige „Werkzeuge“ in die Hand
gegeben.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 30.09.2003 – 10:57

    Paziorek: Trittin zögert Endlagersuche hinaus

    Berlin (ots) - Anlässlich des 3. Jahrestages des über die Salzstockerkundung in Gorleben verhängten Moratoriums am morgigen Mittwoch, den 1. Oktober 2003, erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestags- fraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Drei Jahre, nachdem die Erkundung des Salzstocks Gorleben von Trittin gestoppt wurde, gibt es bei der Suche nach einem Endlager für nukleare Reststoffe keine ...

  • 30.09.2003 – 10:56

    Paziorek: Einheitliches Rücknahmesystem beim Zwangspfand gescheitert

    Berlin (ots) - Anlässlich des vorgesehenen Starts des bundeseinheitlichen Rücknahmesystems beim Zwangspfand zum morgigen Mittwoch, den 1. Oktober 2003, erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestags-fraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Das von Trittin zugesagte bundeseinheitliche Rücknahmesystem beim Zwangspfand zum 1. Oktober ist gescheitert. ...

  • 30.09.2003 – 10:45

    Austermann: Lobbyisten-Gesetzgebung

    Berlin (ots) - Zur zunehmenden verdeckten Beteiligung von Lobbyisten an der Gesetzgebung der Bundesregierung erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Lobbyisten nehmen bei öffentlichen Anhörungen, Informationsgesprächen und durch vielfältige andere Aktivitäten Einfluss auf die Gesetzgebung. Es macht auch durchaus Sinn, die von der Gesetzgebung ...