Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Austermann: Lobbyisten-Gesetzgebung

Berlin (ots)

Zur zunehmenden verdeckten Beteiligung von
Lobbyisten an der Gesetzgebung der Bundesregierung erklärt der
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich
Austermann MdB:
Lobbyisten nehmen bei öffentlichen Anhörungen,
Informationsgesprächen und durch vielfältige andere Aktivitäten
Einfluss auf die Gesetzgebung. Es macht auch durchaus Sinn, die von
der Gesetzgebung Betroffenen vor Erlass der Gesetze zu den zu
erwartenden Auswirkungen zu befragen und das Ergebnis dieser
Befragungen in den Gesetzgebungsprozess einfließen zu lassen. Dabei
müssen aber die Grenzen zwischen staatlicher Gesetzgebung und dem an
Privatinteressen orientierten Lobbyismus immer erkennbar bleiben.
Gegen diese Grundregel verstößt die rot-grüne Bundesregierung
zunehmend; teilweise droht eine regelrechte Lobbyisten-Gesetzgebung.
So sind offensichtlich die Vorstellungen zur Neuregelung der
Gewerbesteuer einem Modell des DIHK entlehnt. Und so sind
beispielsweise im Bundesfinanzministerium Mitarbeiter von Banken und
Finanzdienstleistern mit der Formulierung von Gesetzen z.B. zur
Regelung der Geschäfte so genannter Hedge-Fonds beschäftigt. Diese
Mitarbeiter werden zumindest teilweise weiterhin von den entsendenden
und an der Gesetzgebung interessierten Firmen bezahlt werden.
Hedge-Fonds unterliegen keinen Anlagerichtlinien und arbeiten
typischerweise in großem Umfang mit Optionen und Derivaten. Diesen
Sicherungsinstrumenten und Anlageformen haftet – nicht nur nach der
deutschen Rechtsprechung – ein gewisser Glücksspiel-Charakter an.
Geschäfte in diesem Bereich sind regelmäßig mit hohen Risiken
behaftet.
Wenn Mitarbeiter aus Banken und Finanzdienstleistungsfirmen direkt
bei der Formulierung der Regierungsvorschläge für entsprechende
Gesetzgebungsmaßnahmen mitwirken, ist die Grenze zwischen staatlichem
Handeln und der Wahrnehmung privater Interessen nicht mehr klar
erkennbar. Der Deutsche Bundestag wird künftig verstärkt darauf
achten müssen, dass angesichts einer in dieser Form durch private
Interessen vorgeprägten Gesetzgebung der Bundesregierung die
berechtigten Interessen der Mehrzahl der Bürger gewahrt bleiben.
Staatliches Handeln hat sich am Gemeinwohl zu orientieren, nicht an
Verbandsinteressen!
Soll demnächst der Vorsitzende von Ver.di die Tarifverhandlungen
für den Bund führen und der ADAC die Bußgeldtabelle erstellen? Soll
der IG-Metall-Vorsitzende das Betriebsverfassungsgesetz überarbeiten?
Bei der Gesetzgebung zu den so genannten Hedge-Fonds wird es dabei
vor allem um die Frage gehen, in wie weit die typischen, hohen
Risiken der betriebenen Geschäfte auf die Fonds-Anleger abgewälzt
werden können und welche Haftungs-, Dokumentations- und
Offenlegungspflichten die Fondsgesellschaften zu erfüllen haben.
Die von der Bundesregierung angestrebte Förderung des
„Finanzplatzes Deutschland“ darf nicht durch Vernachlässigung
berechtigter Anlegerinteressen konterkariert werden.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 29.09.2003 – 15:34

    Schauerte: Kartellamt kann Übernahme der Berliner Zeitung nun zustimmen

    Berlin (ots) - Zum angekündigten Verkauf des Tagesspiegels an den Verleger Pierre Gerckens erklärt der mittelstandspolitische Sprecher und Kartellrechtsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte MdB: Der heute angekündigte Verkauf des Tagesspiegels ist zu begrüßen, denn er ermöglicht eine Übernahme der Berliner Zeitung durch ...

  • 29.09.2003 – 14:14

    Brähmig/Klimke: Deutsche Nationalparks besser vermarkten

    Berlin (ots) - Nach einem Gespräch der Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU- Bundestagsfraktion mit Vertretern der deutschen Nationalparks erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Klaus Brähmig MdB, und der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Klimke MdB: Die Tourismuspolitiker der CDU/CSU-Bundestagfraktion setzen sich für die Entwicklung einer Dachmarke „Deutsche ...

  • 26.09.2003 – 15:00

    Ruck: Bei der UNO als Löwe gestartet – im Bundestag als Papiertiger gelandet

    Berlin (ots) - Zu den Ankündigungen einer deutschen Beteiligung beim Irak-Aufbau durch Bundeskanzler Schröder vor wenigen Tagen vor der UNO und gestern im Deutschen Bundestag erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Nach Bundeskanzler Schröders Rede vor der UN-Vollversammlung glaubten viele: jetzt ...