Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Paziorek: Stärkere Förderung der Biomasse durch EEG-Novelle dringend notwendig

Berlin (ots)

Anlässlich des heute stattfindenden Forums
„Multitalent Nachwachsender Rohstoff“ der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag erklärt der umweltpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Paziorek MdB:
Die Union vertritt weiterhin die Ansicht, dass die Förderung von
Windkraftanlagen an windungünstigen Standorten im Binnenlang zurück
gefahren werden und der Anteil der Biomasse an der Gesamtenergie
deutlich erhöht werden muss. Nur so ist es möglich, das
Verdopplungsziel der Europäischen Union zu erreichen, den Anteil der
erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf 12,5 Prozent bis
2010 zu erhöhen.
Die CDU/CSU-Fraktion lehnt deshalb die von
Bundeswirtschaftsminister Clement geforderte Kürzung der Fördersätze
für Strom aus Biomasse um jährlich 5 Prozent sowie die Halbierung des
Förderzeitraumes von 20 auf 10 Jahre ab. Diese Vorschläge bedeuten
eine massive Gefährdung der Biomasse.
Die Union wird sich im Rahmen der anstehenden Novelle des EEG für
eine stärkere Förderung der Biomasse einsetzen. Gleichzeitig soll die
Förderung stärker nach der Art der eingesetzten Stoffe und der Größe
der Anlagen differenziert werden. Die EEG-Vergütung muss stärker an
den Bedürfnissen orientiert werden. Nur so ist eine effizientere und
zielgenauere Förderung möglich. Eine Begrenzung der Förderung auf
Anlagen unter 20 MW ist nicht sinnvoll, da gerade diese besonders
effizient sind. Kleine Biomasseanlagen können bei der jetzigen
Einspeisevergütung weder kostendeckend noch wirtschaftlich betrieben
werden. Durch eine verbesserte Förderung können auch in der
bäuerlichen Landwirtschaft anfallende, kleinere Biomassepotenziale
energetisch nutzbar gemacht werden.
Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, die internen
Streitigkeiten zwischen den Ministern Clement und Trittin beizulegen
und in der Energiepolitik endlich ein in sich geschlossenes Konzept
vorzulegen. Für Machtkämpfe und Kompetenzgerangel ist keine Zeit.
Die Konzeptlosigkeit der Bundesregierung verhindert dringend
notwendige Investitionen in die Modernisierung der Kraftwerke. Die
Unternehmen brauchen endlich Planungs- und Investitionssicherheit.
Das Durcheinander bei den erneuerbaren Energien muss endlich
aufhören, es muss klar gemacht werden, welche Haltung jetzt gilt. Die
Union ist bereit, an einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen
Lösung bei den erneuerbaren Energien und in der Energiepolitik
mitzuarbeiten.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:(030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 04.09.2003 – 12:13

    Laumann: Am Arbeitsmarkt nichts Neues

    Berlin (ots) - Zu den heute für August 2003 veröffentlichten Arbeitslosenzahlen der Bundesanstalt für Arbeit, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit, Karl-Josef Laumann MdB: Eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt ist weiterhin nicht in Sicht, insbesondere die Zahl der Erwerbstätigen hat saisonbereinigt merklich abgenommen, was langfristig, beispielsweise für ...

  • 04.09.2003 – 11:14

    Raidel: Irak-Frage nicht herunterspielen

    Berlin (ots) - Zum Streit in der rot-grünen Regierungskoalition zur Irak-Frage erklärt der stellvertretende verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Die Abstände, in denen Bundeskanzler Schröder Spekulationen aus eigenen Reihen über ein deutsches Engagement im Irak zurückweisen muss, werden immer kürzer. Offensichtlich entbehrt die Behauptung der Bundesregierung, die ...

  • 04.09.2003 – 11:14

    Ruck: Klares Zeichen gegen die Diktatur der Generäle setzen - Botschafter aus Burma abziehen

    Berlin (ots) - Im Hinblick auf die gegen Oppositionelle gerichtete Verhaftungswelle und die Berufung eines weiteren Hardliners in Burmas Regierung erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Die Diktatur von Burmas Militärregierung verschärft sich zusehends. Die gesamte Führung der Opposition ...