Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

"Showgeschichten" mit Maria Hellwig
Die Jodelkönigin feiert 85. Geburtstag

München (ots)

"Showgeschichten" mit Maria und Margot Hellwig.
Gastgeber: Gerhard Schmitt-Thiel Freitag, 25. Februar 2005,23.30 Uhr,
im Bayerischen Fernsehen (Wiederholung vom 20.2.2000)
_______________________________________________________
Maria und ihre Tochter Margot Hellwig sind die Top-Stars der
Volksmusik. Sie haben das Jodeln auch jenseits der Weißwurstgrenze
zum Renner gemacht und verbreiten durch ihre natürliche Art
Lebensfreude pur. Mehr als 500 Sendungen hatten sie im Fernsehen und
weltweit haben sie - laut eigener Homepage - rund 8,5 Milliarden
Menschen gesehen und gehört. Ihre Tourneen führten sie rund um den
Globus. Ob Europa, Asien, Afrika oder Amerika, man kennt sie, die
Chiemgauerinnen. Und Maria Hellwig brachte es sogar fertig, in der
Sowjetunion auf russisch zu jodeln. Kaum einer glaubt, dass Maria
Hellwig am 22. Februar 2005 85 Jahre alt wird!
Sie haben vieles gemeinsam, Mutter und Tochter Hellwig. Sogar die
Anfänge. Beide standen mit fünf Jahren zum ersten Mal auf der Bühne.
Maria Hellwig, die Mutter, gab ein Mädchen, das sterben musste. "Da
ham d'Leit gweint. Da dachte ich, mei musst du gut g'storben sein."
Karrierestart in Hamburg...
Bei Tochter Margot war's zwar lustiger, aber zumindest die Gage
war gleich: Schokolade. Während die Tochter bei der Großmutter
behütet aufwuchs, schlug sich Maria im kühlen Hamburg durch. "Ich war
auf der Akademie der Tonkunst, hatte ein Stipendium und kam per
Zufall, weil die Soubrette krank wurde, zu einer Rolle in 'Land des
Lächelns'. Danach war ich zwei Jahre an der Volksoper der Hansestadt.
Es war nicht leicht, weil ich ständig traurig war, weil meine Tochter
nicht dabei sein konnte. Wegen ihr habe ich auch mein Engagement in
Hamburg aufgegeben." Sie lernte Franzl Lang kennen, der sie
animierte, doch mal zu jodeln. Drei Monate hat sie intensiv geübt,
dann wurde Maria Hellwig weltweit der Inbegriff der bajuwarischen
Jodel-Kultur. Sogar "zweisprachig", bayerisch und hochdeutsch brachte
sie ihre "Schnaderhüpferl" unters Volk.
Auf der Bühne immer die "Zünftige", musste Maria Hellwig privat
nacheinander mehrere Tiefschläge einstecken. Zunächst den Tod ihres
Mannes, wenig später erlitt die Jodelkönigin einen Augen- Infarkt.
"Man fällt in eine tiefe Grube, wenn man nicht mehr lesen, schreiben
oder Auto fahren kann." Nach einer Operation in der Schweiz und
intensiven Bemühungen ihrer Tochter, hat sie die Lust am Leben
wiedergewonnen. Während eines Interviews zu ihrem 80 Geburtstag sagte
Maria Hellwig: "Musik und Singen ist schlicht und einfach mein Leben.
Wenn ich nicht singen könnte, wäre ich nicht mehr da. Musik ist ein
Freudenspender. Es ist nicht das Geld, das im Vordergrund steht,
sondern die Freude, die man damit anderen Menschen schenken kann!"
Am 22. Februar 2005 wird Maria Hellwig 85 Jahre alt - und ist
voller Elan. Zur Zeit und bis 20. März 2005 tourt sie mit der "Gala
der Volksmusik quer durch Deutschland. Zur Freude ihres Publikums,
das ihr Kult-Status verlieh!
Bei Gerhard Schmitt-Thiel erzählt Maria Hellwig u.a., warum ihr
zweiter Mann Addi so wichtig für sie war, warum ihre Tochter ihre
beste Freundin ist und welche Erfahrungen sie als Schauspielerin
gesammelt hatte. Redaktion: Elisabeth Johne.
Pressekontakt: Josy Henkel, Telefon 089/5900-2108, Fax 089/5900-1388,
Email  josy.henkel@brnet.de
Fotos: Bildarchiv, Telefon 089/5900-3040, Fax 089/5900-3284
oder www.br-bildarchiv.de

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk