Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

40. Adolf Grimme Preis 2004:
BR mit vielen Preisträgern im Rennen

München (ots)

Am 3. April 2004 wird der 40. Adolf Grimme Preis
in Marl verliehen. Heute wurden die Preisträger bekannt gegeben. Aus
dem Bereich des Bayerischen Rundfunks werden bei der
Jubiläumsveranstaltung ausgezeichnet: FAMILIENKREISE, ZUCKERBROT,
und LEBEN WÄRE SCHÖN. Werner Reuß, Leiter von BR-alpha, bekommt den
Sonderpreis des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für seine
herausragende Leistung.
Adolf Grimme Preise 2004 für den BR im Einzelnen:
  • Regisseur Stefan Krohmer und Drehbuchautor Daniel Nocke bekommen den Adolf Grimme Preis mit Gold für den Film "FAMILIENKREISE", mit Götz George , Hans-Jochen Wagner, Tobias Oertel, Jutta Lampe und Sophie von Kessel in den Hauptrollen. Der Film handelt von einem Vater, der am Ende einer erfolgreichen Karriere als Korrespondent nach Deutschland zu seiner Familie zurückkehrt und das Leben der beiden mittlerweile erwachsenen Söhne durch sein autoritär-patriarchalisches Auftreten durcheinander bringt. Produktion: teamWorx, im Auftrag des BR und des Ersten © 2003 (Erstsendung: 20.08.03 vom BR im Ersten). "FAMILIENKREISE" wird am Mittwoch, 7. April 2004, um 0.00 Uhr, im Bayerischen Fernsehen wiederholt.
  • Hauptdarsteller Ivan Shvedoff und die damals zuständige BR- Redakteurin Gabriela Sperl bekommen den Adolf Grimme Preis für "ZUCKERBROT" (Buch und Regie: Hartmut Schoen). Der Film erzählt die Geschichte der kleinkriminellen Jenny (Marie Zielcke) und des frommen Aussiedlerjungen Mitja (Ivan Shvedoff). Produktion: teamWorx in Koproduktion mit BR/SWR, gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern © 2003 (Erstsendung: 23.07.03 vom BR im Ersten). "ZUCKERBROT" wird am Mittwoch, 28. April 2004, um 0.00 Uhr, im Bayerischen Fernsehen wiederholt.
  • Hauptdarstellerin Dagmar Manzel und Regisseur Kai Wessel bekommen den Adolf Grimme Preis für "LEBEN WÄRE SCHÖN". Der Film (Buch: Beate Langmaack) spielt in Island, wo sich die Unternehmerin Manja Grüneberg (Dagmar Manzel) während einer Reise neu verliebt. Ihr Glück ist nur von kurzer Dauer, denn sie hat einen Knoten in ihrer Brust ertastet. Produktion: Allmedia Film & Fernseh GmbH im Auftrag des BR, gefördert vom FilmFernsehFonds Bayern, Invest in Island Agency und Media © 2003 (Erstsendung: 22.10.03 vom BR im Ersten).
  • Werner Reuß, Leiter von BR-alpha, bekommt den Sonderpreis des Deutschen Volkshochschul-Verbandes für seine herausragende medienpolitische Leistung. Der erste und einzige Fernsehbildungs- kanal im deutschen Fernsehen hat mit seinem trimedialen Konzept (Fernsehen, Hörfunk, Internet) in den gut sechs Jahren seines Be- stehens völlig neue Wege der Wissensvermittlung eröffnet. Große Beachtung findet seit dem letzten Herbst das Integrationsprojekt "Deutsch Klasse", das ImmigrantInnen zum Lernen der deutschen Sprache ermutigen und zum gegenseitigen Verständnis von Deut-schen und Zuwanderern beitragen möchte.
***
Die Jubiläumsgala zum 40. Adolf Grimme Preis wird am Samstag, 3.
April 2004, aus dem Theater in Marl von 21.15 bis 23.30 Uhr in 3sat
übertragen. Moderation: Sandra Maischberger.
***
Langfassungen mit ausführlichen Würdigungen des Grimme-Instituts
werden auf Wunsch verschickt.
Pressekontakt BR: Josy Henkel, Telefon 089/5900-2108,
Fax 089/5900-1388, Email  josy.henkel@brnet.de
Fotos zu den genannten Filmen unter: www.br-bildarchiv.de
Weitere Informationen zu den Preisträgern 2004 im Internet unter
www.grimme-institut.de
ots-Originaltext: BR Bayerischer Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7560

Kontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk