Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Donnerstag, 11. Oktober 2007, 20.15 Uhr
quer
...durch die Woche mit Christoph Süß

München (ots)

Feinstaub-Alarm: Holzheizungen verpesten
bayerische Kurorte
In den bayerischen Kurorten geht die Angst um. Laut einer Studie des 
Deutschen Wetterdienstes sind die dort gemessenen Feinstaub-Werte 
höher als bisher angenommen. Garmisch überschreitet sogar die bisher 
festgeschriebenen Richtlinien. Das Erstaunliche: Schuld sind nicht 
nur die Autoabgase, sondern zunehmend auch der Rauch der gemütlichen 
Holzheizungen. Denn die bislang als Ökoheizungen hoch gelobten Kamine
und Holzheizkessel entpuppen sich als wahre Feinstaubschleudern. 
Droht das Ende der bayerischen Herbstromantik?
Trompeterstreik: Kein Echo-Blasen mehr am Königssee?
Gestreikt wird nicht nur bei der Bahn, auch die Trompete spielenden 
Bootsfahrer am Königssee sind sauer. Weil ihr Arbeitgeber längere 
Wochenarbeitszeiten und flexiblere Bereitschaftsdienste durchsetzen 
will, sind sie in den Bläserstreik getreten. Jetzt prüft erst mal die
Gewerkschaft, ob, wie und in welchem Umfang das Echo-Blasen Teil 
eines Arbeitsvertrags sein kann.
Essen ohne Geplärre: Gastwirt sperrt Kinder aus
Weil einem Kraiburger Wirt das Toben und Lärmen von Kindern in seinen
Gasthaus störte, griff er zum Äußersten: Wer unter zwölf ist, kommt 
bei ihm nicht mehr ins Lokal. Seitdem tobt ein Glaubenskrieg. Während
die einen von einem Skandal sprechen, bekommt der Wirt auch Beifall 
von nah und fern. Viele Eltern würden ihren Kindern in Restaurants 
einfach zu viel erlauben. Schon wird ein Kinderverbot auch für andere
Lokale gefordert.
Walze auf vier Rädern: Monstertrucks auf Bayerns Straßen?
Sie sind 25 Meter lang und bis zu sechzig Tonnen schwer. Die 
sogenannten Gigatrucks sind der Traum eines jeden Spediteurs. Für 
Anwohner und Autofahrer aber könnten sie sich schnell als Alptraum 
entpuppen. Diese Woche haben die Verkehrsminister der Länder erste 
Schritte zur Einführung der sperrigen Riesenlaster beschlossen.
Erntedank im Hanffeld: Bayerns Kiffer rüsten auf
Ihre Felder liegen gut versteckt zwischen Maispflanzen oder hinter 
dem Tomatenbeet. Bayerns Kiffer werden bei ihren Anbaumethoden immer 
dreister. Dabei ist die Droge Cannabis mittlerweile bis um das 
Zehnfache stärker als früher. In den letzten fünf Jahren haben sich 
die Klinikeinweisungen von Cannabis-Opfern in Bayern deshalb 
verdoppelt. Viele Jugendliche halten die Droge trotzdem immer noch 
für harmlos - eine fatale Fehleinschätzung.

Pressekontakt:

BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk