Alle Storys
Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Girl's Day 2005
Apotheken bieten Frauen interessante Arbeitsplätze

Berlin (ots)

Die 21.400 deutschen Apotheken bieten Frauen über
140.000 attraktive Arbeitsplätze. "Flexible Arbeitszeiten,
wohnortnahe Arbeitgeber und vor allem die Möglichkeit des
Wiedereinstiegs nach der Familienpause machen pharmazeutische Berufe
vor allem für Frauen interessant" sagt Magdalene Linz, Präsidentin
der Bundesapothekerkammer. "Im Beratungsgespräch sind aber nicht nur
Wissen und Kompetenz gefragt. Viele Berufsanfänger merken schnell,
dass es wichtig ist, den Kunden richtig anzusprechen. Hier sind
Mädchen oft im Vorteil."
Zu einem Apothekenteam gehören u.a. Apothekerinnen,
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) und
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA). Die Ausbildung dauert
- je nach Berufsziel - zwischen drei und fünf Jahren. Drei von vier
Pharmaziestudierenden sind weiblich. Der Frauenanteil in diesen drei
Apothekenberufen liegt im Mittel über 85 Prozent. Auch bei den
Apothekerleitern sind Frauen in der Überzahl. Linz weiter: "Mein Tipp
zum morgigen Girl's Day: Einfach in den Apotheken in der Nähe fragen,
ob ein "Reinschnuppern" möglich ist."
Weitere Informationen zu den Apothekenberufen können im Internet
abgerufen werden unter www.abda.de

Pressekontakt:

Annette Rogalla
Pressesprecherin der ABDA
Tel.: 030 - 40004-138
Mail: presse@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Weitere Storys: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
  • 21.04.2005 – 14:29

    Vermittlungsausschuss zu Krankenhausversorgung / Sieg für Qualität

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelversorgung der Krankenhäuser soll nach dem Willen des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat auch zukünftig in einer Hand bleiben. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, begrüßt diese Vermittlungslösung als "qualitätsorientierte Entscheidung". Sie sei ein Schritt ...

  • 30.03.2005 – 12:45

    Februar: Arzneimittelausgaben auf gleichbleibendem Niveau

    Berlin (ots) - Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel hielten sich auch im Februar diesen Jahres im Rahmen. Rund 1,71 Milliarden Euro zahlten die Krankenkassen im vergangenen Monat für Arzneien. Dieses Ergebnis gab heute in Berlin die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bekannt. Gemessen an den Ausgaben für den Vorjahresmonat liegt der Februar 2005 zwar um knapp 25 Prozent ...