Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ford-Werke GmbH mehr verpassen.

Ford-Werke GmbH

"Girls'Day"- Mädchenzukunftstag bei Ford macht Technik zum Vergnügen

Köln (ots)

"Das singende Fahrzeug" und andere technische
Zusammen-hänge praxisnah bei Ford erleben - das können heute Mädchen
im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren im Rahmen des bundesweit
veranstalteten "Girls' Day" (Mädchenzukunftstag). Allein 268 Mädchen
im Werk Köln-Niehl und 210 Mädchen am Standort Köln- Merkenich - das
sind 150 Besucherinnen mehr als im Vorjahr - können unter anderem
den Ford Streetka an seinem heutigem Erstverkaufstag auf der 
Teststrecke im Ford Forschungs- und Entwicklungszentrum erfahren und
einen Blick hinter die Kulissen der hochmodernen Werke und des
Entwicklungszentrums werfen. Denn ob man Spaß an Technik hat oder
einmal einen technischen Beruf ergreifen möchte, kann man erst
wissen, wenn man sie selbst erlebt hat. Oft halten mangelnde
Erfahrung im Umgang mit Technik und fehlende Kenntnisse über die
Arbeitswelt junge Frauen davon ab, technisch orientierte Berufe oder
Studienfächer zu wählen.
Die Ford-Werke AG hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen
in technischen Berufen zu erhöhen. Das entspricht auch dem bei Ford
weltweit gültigen Unternehmens-Grundsatz, im Rahmen des "Diversity"-
Programms die Mitarbeiter zur Achtung unterschiedlicher Lebensformen
und zu Respekt gegenüber allen gesellschaftlichen Gruppen und
Wertschätzung von Minderheiten aufzufordern und sie in dieser Haltung
zu unterstützen.
Mit dem "Girls' Day" bietet Ford Mädchen, die noch deutlich oder
schon kurz vor der Berufswahl stehen, die Möglichkeit, sich einmal
intensiver mit technischen Berufsbildern zu beschäftigen. Der "Girls'
Day" wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung und des Familienministeriums NRW ins Leben gerufen und wird
deutschlandweit zum dritten Mal veranstaltet. Nach der Begrüßung
durch Bernhard Mattes, Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke AG,
nehmen die Mädchen bei Ford an einem umfangreichen Aktionsprogramm
teil. Auf dem Programm stehen neben der Besichtigung des Ford
Forschungs- und Entwicklungszentrums die Vorstellung des Projekts
"FiT" - "Frauen in technischen Berufen", das speziell Mädchen und
jungen Frauen Einblicke in das Berufsbild automobiler Technik bei
Ford bietet. Im Rahmen einer Schlussbeurteilung des "Girls' Day"
können die Mädchen dann ihre Erfahrungen im Umgang mit der Technik
und den vorgestellten Berufsbildern in einem Fragebogen darlegen.
Bernhard Mattes: "Mit dem 'Girls' Day' möchten wir bei Ford auf
die spannende Vielfalt technischer Berufe aufmerksam machen und
Mädchen die Möglichkeit geben, die eigenen technischen Fertigkeiten
zu entdecken, sei es bei der Herstellung von Freundschaftsringen oder
als Beifahrerin eines 'echten' Testfahrers im neuen Ford Streetka. Im
Sinne unseres mit der Stadt Köln initiierten Projekts "FiT" - Frauen
in technischen Berufen - arbeiten wir schon über vier Jahre daran,
mehr junge Frauen für technische und Ingenieur-Berufe zu
interessieren. Und dass uns dies gelungen ist, haben die Mädchen uns
beim vergangenen  Girls' Day bestätigt. Da sagten 78 Prozent, dass
sie sich einen technischen Beruf sehr gut vorstellen können.
Vielleicht sehen wir viele der Teilnehmerinnen einmal bei Ford als
Kolleginnen wieder."
Hinweis für die Redaktionen: Fotos zum "Girls' Day" können ab
14.00 Uhr über www.presseportal.de abgerufen werden. Weitere
Informationen über Teilnehmer und Initiativen am "Girls' Day" finden
sich unter www.girls-day.de
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen: 
Dr. Astrid Wagner, 
Tel.   (0221) 90-17588, 
mobil: (0170) 33 80 469 
e- mail:  awagne16@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ford-Werke GmbH
Weitere Storys: Ford-Werke GmbH
  • 07.05.2003 – 10:00

    Ford räumt Kunden mit Schwerbehinderung grosszügigen Rabatt ein

    Köln (ots) - Ab sofort gilt seitens der Ford-Werke AG beim Verkauf von Neufahrzeugen aller Modellreihen an Kunden mit Schwerbehinderung eine Rabattempfehlung in Höhe von 20 Prozent. Voraussetzung für diese Bezuschussung ist die Vorlage eines gültigen Behindertenausweises mit einem Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent und dem Eintrag eines der ...

  • 29.04.2003 – 12:00

    Ford: Partner der neuen Rewe-Haushaltskarte

    Köln (ots) - Als einer der ersten Automobilhersteller in Deutschland beteiligt sich Ford in einer Partnerschaft an der Kundenkarte einer Handelsorganisation: Bei der neuen Rewe-Haushaltskarte werden unter deren Inhabern bis zum Jahresende 2003 bei einem Gewinnspiel drei Ford-Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 46.000 Euro verlost sowie den Kartenbesitzern zahlreiche exklusive attraktive Angebote über die ...