Alle Storys
Folgen
Keine Story von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Richtig rechnen - Steuern sparen!
Neuerscheinung "Schnelleinstieg Einnahme-Überschuss-Rechnung" von Haufe

Freiburg (ots)

Zahle ich zu viele Steuern? So lautet eine der
brennendsten Fragen aller Freiberufler und Selbstständigen.
Beantwortet wird sie in der Regel nicht. Denn entscheidend für die
Forderungen des Staates ist der Jahresgewinn, den der Steuerzahler
selbst zu ermitteln hat. Und wer kann schon sagen, ob man bei dieser
Rechnung nicht doch etwas Wichtiges übersehen hat - oder ob der
beauftragte Steuerberater tatsächlich alle Kniffe kennt?
Hier schafft ein neuer Haufe Praxisratgeber Sicherheit: Der
"Schnelleinstieg Einnahme-Überschuss-Rechnung" ermöglicht es seinen
Lesern ohne Vorkenntnisse die für sie optimale
Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen. Neben den
Grundregeln und den Vorteilen gegenüber anderen
Gewinnermittlungsarten wie etwa der Bilanz erläutert der Titel alle
relevanten Detailfragen zur Umsatzsteuer, zu einwandfreier
Rechnungsstellung und -prüfung sowie rechtssicherer Fehlerkorrektur,
zu Aufzeichnungs- und Aufbewahrungs-pflichten, Betriebseinnahmen und
-ausgaben und vielem mehr. Damit gelingt es Freiberuflern und
Selbstständigen nicht nur rechtssicher den eigenen Gewinn
festzustellen; sondern sie können durch strategische Gestaltung der
EÜR spürbar Steuern sparen.
Leicht verständlich geschrieben, übersichtlich strukturiert und
mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps versehen, führt das
Handbuch Interessierte schnell und einfach von der richtigen
Belegerfassung bis hin zur fertigen EÜR - ob per Hand oder mit Hilfe
von Buchführungssoftware. Zu den gängigen Programmen Lexware büro
easy, Lexware Buchhalter und DATEV bietet es jeweils einen
Schnelleinstieg sowie praktische Hilfen bis hin zur Erstellung der
Abschlussbuchungen. Die dem Buch beiliegende CD-ROM enthält eine
Demoversion von Lexware büro easy, mit der alle Funktionen des
Programms ausprobiert werden können.
Die Autorin Iris Thomsen ist Betriebswirtin mit jahrelanger
Erfahrung in Steuerberatungskanzleien. Heute betreut sie in
selbstständiger Tätigkeit kleine und mittelständische Unternehmen. So
ist sie mit den täglichen Problemen, aber auch mit schwierigen
Sachverhalten in der Buchführung bestens vertraut. In ihrem Ratgeber
zeigt sie klar und umfassend, was bei der
Einnahme-Überschuss-Rechnung zu beachten ist, wie die eigene
Buchhaltung und die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater optimal
gestaltet werden kann - und nicht zuletzt, wie sich auf legale Weise
deutlich Steuern sparen lassen.
Eine unverzichtbare Hilfestellung für alle Freiberufler und 
   Selbstständigen, die kein Geld zu verschenken haben.
Schnelleinstieg Einnahme-Überschuss-Rechnung - für Freiberufler 
   und Selbstständige
   Von Iris Thomsen, Betriebswirtin
   Neuerscheinung 2005, 248 Seiten, Broschur, mit CD-ROM, 29,80 Euro
   HAUFE MEDIENGRUPPE FREIBURG - BERLIN - MÜNCHEN - ZÜRICH - WÜRZBURG
   ISBN 3-448-06567-6
   Bestell-Nr. 03136-0001
Weitere Informationen und Besprechungsexemplare für Journalisten
bei:
Haufe Mediengruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tanja Eckenstein
Hindenburgstraße 64, 79102 Freiburg
Tel.: 0761-3683-940 oder -464; Fax: -105
E-Mail: mailto:pressestelle@haufe.de

Original-Content von: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
  • 04.02.2005 – 08:56

    Informationssoftware für Profis: Haufe Finanzberatungs Office

    Freiburg (ots) - Immer mehr Menschen suchen den Rat professioneller Finanz- und Vermögensberater, weil sie fürchten, ohne private Vorsorge den Lebensunterhalt im Alter nicht mehr bestreiten zu können. Damit Finanz- und Vermögensberater ihren Kunden bei der privaten Vermögensplanung qualifizierte und rechtssichere Unterstützung bieten können, hat die Haufe Mediengruppe das "Haufe Finanzberatungs ...

  • 03.02.2005 – 10:46

    Als GmbH-Geschäftsführer besser informiert: Nicht wissen gilt nicht!

    Freiburg (ots) - Seit dem 1. Januar 2005 gelten für GmbH-Geschäftsführer und ihre Unternehmen neue Regelungen und Gesetze. Im Arbeits- und Personalrecht bekommen GmbH-Geschäftsführer die Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes zum Beispiel bei Fortführung einer betrieblichen Altersversorgung bei Entgeltausfall oder bei der Übertragung unverfallbarer ...

  • 01.02.2005 – 15:00

    Nicht nur ein technisches Problem: IT-Sicherheit hängt von vielen Faktoren ab

    München (ots) - Der WRS Verlag (ein Unternehmen der Haufe Mediengruppe) kooperiert mit VNU (PC Professionell) und bietet im Februar sechs Fachseminare zu seinem neuen Praxishandbuch "IT-Sicherheits-Management" inklusive an. Die meisten Unternehmen haben schon einmal Bekanntschaft mit unerwünschten Angriffen auf ihre IT-Systeme gemacht, die nicht selten zu ...