Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: IW: Längere Arbeitszeit brächte 1,5 Prozentpunkte mehr Wachstum

Berlin (ots)

Nachdem die Europäische Zentralbank am Donnerstag
eine Zinssenkung abgelehnt hat, haben Forscher angeregt, zur Stützung
der Konjunktur die Arbeitszeit zu verlängern. Eine sofortige
Ausweitung der effektiven Arbeitszeit aller Beschäftigten in
Deutschland um eine Stunde könnte für ein Wachstumsplus von 1,5
Prozentpunkten sorgen. Das geht aus einer Berechnung des
arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln
hervor, die dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) vorliegt. Grund seien
sinkende Lohnstückkosten durch die längere Arbeitszeit. Insgesamt, so
die Forscher, könnte dann das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland
2004 um rund drei Prozent wachsen. "Es würde sicherlich helfen, die
Konjunktur zu stabilisieren, wenn in Deutschland die Arbeitszeit ohne
Lohnausgleich verlängert wird", sagte IW-Chefvolkswirt Rolf Kroker
dem Blatt. "Das wäre ein klares Signal für die Unternehmen, die so
ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern könnten." Den IW-Berechnungen
zufolge könnten 2005 dann 80000 zusätzliche Stellen hier zu Lande
entstehen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 01.04.2004 – 15:57

    Der Tagesspiegel: Kanada: Engagement in Afghanistan heilt Streit über Irak-Krieg

    Berlin (ots) - Der kanadische Außenminister Bill Graham hat die Bedeutung der Berliner Afghanistan-Konferenz über den Tag hinaus betont. „Das gemeinsame Engagement für Afghanistan hilft unbestreitbar dabei, den Bruch innerhalb des Westens wegen des Irakkriegs zu heilen“, sagte er dem "Tagesspiegel" (Freitags-Ausgabe). Es sei sehr bedeutsam, dass in Berlin "kein ...

  • 01.04.2004 – 15:55

    Der Tagesspiegel: Weniger Geld für Lehrlinge bei der Post

    Berlin (ots) - Die Lehrlinge bei der Deutschen Post erhalten zukünftig weniger Geld. Thorsten Kühn, Gewerkschaftssekretär für Postdienste und Logistik bei der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe), die Ausbildungsentgelte würden um durchschnittlich 15 Prozent abgesenkt. Außerdem reduziere die Post die Zahl der Lehrlinge, die in diesem Jahr neu eingestellt werden, im ...