Alle Storys
Folgen
Keine Story von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Neuer Lehrgang zum "Geprüften IAS/IFRS-Experten" der Haufe Akademie: Kompetenzgewinn in der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Freiburg (ots)

Der Startschuss für die Anwendung der
International Accounting Standards (IAS) bzw. des International
Financial Reporting System (IFRS) fiel schon vor geraumer Zeit. Laut
IAS/IFRS sind alle börsennotierten Unternehmen, einschließlich Banken
und Versicherungsunternehmen, verpflichtet, ihren konsolidierten
Abschluss ab 2005 nach den neuen Richtlinien zu erstellen. Die
Umstellung auf IAS/IFRS lohnt sich allerdings auch für
nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen, denen das Wahlrecht
zwischen HGB- und IAS/IFRS-Abschluss eingeräumt wurde. Für diese
Unternehmen geht es mit der Anpassung an international anerkannte
Standards darum, u. a. die Kapitalkosten zu senken,
Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu steigern und den Nachweis der
Solvenz gegenüber Großkunden zu erleichtern.
Da bereits die Vorjahreszahlen vergleichbar anzugeben sind muss
die Umstellung der Abschlüsse schon in der Eröffnungsbilanz 2004
erfolgen. Unternehmen, die mit der Umstellung bis jetzt nicht aus den
Startlöchern gekommen sind, müssen sich also sputen. Zwar sind die
neuen Standards kein Hexenwerk, aber sie müssen wie jedes neue
Gesetzeswerk erlernt werden. Deshalb ist es ratsam, sich frühzeitig
mit der Materie zu beschäftigen, um unnötige Hast und Kosten bei der
erforderlichen Umstellung zu vermeiden.
Mit dem Lehrgang "Geprüfter IAS/IFRS-Experte" unterstützt die
Haufe Akademie Fach- und Führungskräfte des Rechnungswesens,
Bilanzbuchhalter und qualifizierte Mitarbeiter aus Steuer- und
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften dabei, sich das notwendige Wissen
anzueignen. Die aufeinander abgestimmten Seminare (drei
Pflichtseminare und ein Wahlseminar) sind auf bisherige HGB- Anwender
zugeschnitten und machen die Teilnehmer fit für IAS/IFRS. Im
Mittelpunkt steht dabei das Anwenderwissen für die Praxis, welches in
Deutschland wirklich gebraucht wird. Auf unnötigen Ballast, z. B. aus
den Bereichen internationales Steuerrecht, Außenwirtschaft oder
Management Accounting wird verzichtet. Dies erlaubt eine stärkere
Gewichtung der wirklich relevanten Inhalte.
Der Lehrgang kann mit einer abschließenden Diplomprüfung beendet
werden und bietet damit einen Nachweis über die erworbene Kompetenz.
Das Komplettpaket (vier Seminare und Prüfung) entspricht mit dem
Gesamtpreis von 3.350 Euro + MwSt einer Ersparnis von bis zu 430 Euro
gegenüber der Einzelbuchung.
Pflichtseminare (empfohlene Reihenfolge):
Bilanzierung nach IAS/IFRS, 2 Tage, 990 Euro + MwSt.
   Praktische Umstellung vom HGB- auf den IAS/IFRS-Abschluss, 2 Tage,
   990 Euro + MwSt.
   Optimale Gestaltung des IAS/IFRS-Abschlusses, 2 Tage, 990 Euro + 
   MwSt.
Wahlseminar (ein Seminar aus der folgenden Aufzählung):
Finanzinstrumente und IAS 39, 1 Tag, 520 Euro + MwSt.
   IAS/IFRS: Neue Controllinginstrumente für das Berichtswesen, 1
   Tag, 560 Euro + MwSt.
Diplom-Prüfung:
   Test, Projekt-/Abschlussarbeit, 250 Euro + MwSt.
Die Haufe Akademie veranstaltet ihre Seminare bundesweit.
Informationen zu den Veranstaltungsorten telefonisch oder direkt 
   unter http://www.haufe-akademie.de.

Kontakt:

Haufe Akademie, Kerstin Weber
Hindenburgstr. 64, 79102 Freiburg
Tel. 0761/4708-228,
mailto:pressestelle@haufe-akademie.de
http://www.haufe-akademie.de/lehrgaenge

Haufe Mediengruppe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Alexandra Rudolf
Hindenburgstr. 64, 79102 Freiburg
Tel. 0761/36 83-940,
mailto:pressestelle@haufe.de

Original-Content von: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG