Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lohnkostenzuschüsse vermeiden Arbeitslosigkeit

Nürnberg (ots)

Lohnkostenzuschüsse können Arbeitslosigkeit vor
allem bei Langzeitarbeitslosen und schwer vermittelbaren Personen
verringern. Bei geringen Vermittlungsproblemen ist eine dauerhaft
positive Wirkung dagegen kaum erkennbar. Anhand von Vergleichsgruppen
nicht geförderter Arbeitsloser hat das Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung die Wirkung von Lohnkostenzuschüssen auf die
Arbeitslosigkeitszeiten der geförderten Personen im Zeitraum von 1999
bis 2001 untersucht. Zukünftige Untersuchungen sollen die
längerfristigen Wirkungen von Lohnkostenzuschüssen auf die
individuellen Beschäftigungschancen überprüfen.
Die Studie ist in der aktuellen Ausgabe der Mitteilungen aus der
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung erschienen. Weitere Themen des Heftes 3/2002 sind
unter anderem  Modellrechnungen zum Arbeitskräftebedarf bis 2015 und
die Bedeutung von befristeten Arbeitsverträgen auf dem Arbeitsmarkt.
Das Heft kann bestellt werden beim Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitsbereich V/7,
90327 Nürnberg, Fax: 0911/179-5999. Es kostet 13,55 EUR zuzüglich
Versandkosten.
Eine Gesamtübersicht der bisher erschienenen Presseinformationen
der Bundesanstalt für Arbeit finden Sie im Internet unter
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/presseinfo/index.html
Dieser Pressedienst wird herausgegeben von:
Bundesanstalt für Arbeit
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail:  Hauptstelle.RPOe@arbeitsamt.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax:  0911/179-1487

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 21.01.2003 – 11:00

    Heinrich Franke wird 75

    Nürnberg (ots) - Heinrich Franke, von 1984 bis 1993 Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, wird am kommenden Sonntag 75 Jahre alt. Der gebürtige Osnabrücker, gelernter Ingenieur für Schwachstromtechnik, war von 1955 bis 1965 Mitglied des Niedersächsischen Landtags und bis 1984 Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Unter der Regierung Kohl war Franke Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, bevor er am 1. April 1984 ...

  • 10.01.2003 – 12:57

    Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe geringfügig niedriger

    Nürnberg (ots) - Aufgrund der Beitragserhöhungen bei Renten- und Krankenversicherungen sind Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Unterhaltsgeld 2003 in der Regel geringfügig niedriger als im Vorjahr. Seit 1. Januar werden alle Entgeltersatzleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch auf Basis der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ...

  • 09.01.2003 – 09:55

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember und im Jahr 2002

    Ein Dokument zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Dezember und im Jahr 2002 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Die monatliche Presseinformation über die Entwicklung des Arbeitsmarktes ist ab sofort - erweitert um Grafiken, Statistiken und Tabellen - im pdf-Format erhältlich: ...

    Ein Dokument