Alle Storys
Folgen
Keine Story von Audi AG mehr verpassen.

Audi AG

682 Ausbildungsplätze in 20 Berufen
Erfolgreiche Umsetzung der Audi Initiative für mehr Ausbildung
Neuer Höchststand bei Ausbildungszahlen

Ingolstadt/Neckarsulm (ots)

682 junge Menschen, darunter 163
junge Frauen, haben heute ihre Ausbildung bei Audi an den beiden
Standorten Ingolstadt (453) und Neckarsulm (229) begonnen. Die im
Jahr 2000 beschlossene "Audi Initiative für mehr Ausbildung" hat sich
damit in den vier Jahren ihres Bestehens sehr positiv entwickelt: mit
2200 bestehenden Ausbildungsverhältnissen wurde zum Ausbildungsbeginn
ein neuer Höchststand erreicht, der gegenüber dem Jahr 2000 mit 1600
Auszubildenden eine Steigerung um rund 40 Prozent bedeutet.
Dr. Horst Neumann, Personalvorstand der AUDI AG: "Für Audi ist
Ausbildung eine Investition in die Zukunft. Mit der Audi
Ausbildungsoffensive geben wir jungen Menschen beste Startchancen in
Zeiten hoher Jugendarbeitslosigkeit. Integriert in die Aktivitäten
des VW-Konzerns zeigt Audi mit seiner Ausbildungsoffensive, wie durch
intelligente Formen der Ausbildung der Standort Deutschland gestärkt
werden kann." Mit variablen, an die Produktion angepassten
Ausbildungszeiten sei eine optimale Integration der Ausbildung in die
Fertigungsabläufe gelungen. So wird im ersten Ausbildungsjahr von 6
bis 14 Uhr sowie von 10 bis 18 Uhr und ab dem zweiten Ausbildungsjahr
von 6 bis 14 Uhr sowie in Ingolstadt von 14.30 bis 22.30 Uhr und in
Neckarsulm von 14.00 bis 22.00 Uhr ausgebildet.
Xaver Meier, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG, zeigt
sich sehr erfreut über die gewachsene Zahl an Auszubildenden: "Audi
zeigt mit seiner Ausbildungsoffensive, dass das Unternehmen aktiv
seine Verantwortung wahrnimmt, Arbeitsplätze für Jugendliche zu
schaffen. Wir bieten den jungen Menschen berufliche Perspektiven, die
in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit und schlechter wirtschaftlicher
Rahmenbedingungen vielfach fehlen."
Audi bildet in diesem Jahr in insgesamt 20 Berufen aus. Neu
hinzugekommen sind im Vergleich zum Vorjahr die beiden Berufe
Maschinen- und Anlagenführer sowie Zerspanungsmechaniker. Die meisten
Auszubildenden beginnen ihre Lehre als Kfz-Mechatroniker (Ingolstadt:
72, Neckarsulm: 48). Es folgen je 96 Auszubildende in den Berufen
Fertigungsmechaniker (Ingolstadt: 72, Neckarsulm: 24) und
Mechatroniker (Ingolstadt: 72, Neckarsulm: 24).
Die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2005 endet in
Ingolstadt am 1. Oktober 2004 und in Neckarsulm am 8. Oktober 2004.

Pressekontakt:

AUDI AG
Kommunikation Unternehmen und Wirtschaft
Dr. Ute Röding
Telefon ++49 (0)841 89 36384
mailto:ute.roeding@audi.de

Kommunikation Standort Neckarsulm
Susanne Jauch
Telefon ++49 (0)7132 31 1310
mailto:susanne.jauch@audi.de

Original-Content von: Audi AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Audi AG
Weitere Storys: Audi AG