Alle Storys
Folgen
Keine Story von SAT.1 mehr verpassen.

SAT.1

"Die Hit Giganten - Das Weihnachtsspecial" zu Gunsten der Deutschen AIDS-Stiftung mit Hugo Egon Balder, Wigald Boning, Hella von Sinnen u. a. am Montag, 6. Dezember 2004 um 20.15 Uhr

Berlin (ots)

"Do They Know It's Christmas"? Natürlich! Endlich wird es wieder
gemütlich: Die Kerzen werden angezündet, der Duft von Orangen, Zimt
und Koriander zieht durchs Haus, Holzscheite knistern im Kamin und
der Nikolaus bringt erste Geschenke - z.B. stimmungsvolle Musik! Und
weil man in der dunklen Jahreszeit enger zusammenrückt, gibt es auch
Gelegenheit, an die Menschen zu denken, denen es nicht so gut geht.
Deshalb sammelt Gastgeber Hugo Egon Balder im "Hit
Giganten-Weihnachtsspecial" zu Gunsten der Deutschen AIDS-Stiftung
(am Montag, 6. Dezember 2004 um 20.15 Uhr) Spenden für HIV-kranke
Menschen.
Dabei unterstützen ihn seine prominenten Talk-Gäste auf der Couch
(u. a. Hella von Sinnen und Wigald Boning). Prominente berichten in
Einspielfilmen, die sie vor Ort gedreht haben, über drei Projekte in
Südafrika, die mit den Spenden der Deutschen AIDS-Stiftung
unterstützt werden. Und auch Bundesgesundheitsministerin Ulla
Schmidt, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Dr. Guido Westerwelle und die
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Heidemarie
Wieczorek-Zeul, werben im Studio für viele Spenden.
Unter anderem werden für diese drei Projekte Spenden gesammelt:
In Südafrika stecken sich täglich schätzungsweise 1700 Menschen
mit dem HI-Virus an, dies ist die höchste Ansteckungsrate weltweit.
Insgesamt 5,4 Millionen Menschen im Land sind HIV-positiv. Jährlich
werden etwa 75.000 Kinder mit dem HI-Virus geboren, und mehr als eine
Million Kinder haben ihre Eltern bereits aufgrund der unheilbaren
Immunschwächekrankheit AIDS verloren. Vor diesem Hintergrund hat die
Deutschsprachige Katholische Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem
Tygerberg Children's Hospital (TCH), dem Universitätskrankenhaus von
Stellenbosch und dem Rotary Club Signal Hill das Projekt "hope" ins
Leben gerufen. Das Hilfsprojekt setzt sich für die adäquate
medizinische Versorgung von aidskranken Kindern ein. ITHEMBA heißt
Hoffnung - und so heißt auch die Kinderstation, die erfolgreich und
mit der Unterstützung verschiedener lokaler Verbände und Firmen im
TCH eröffnet wurde. Auf der Station können bis zu 28 an AIDS
erkrankte Kinder aufgenommen und behandelt werden. Hier kümmert man
sich darum, dass der Kontakt zwischen Eltern und Kindern während des
Krankenhausaufenthaltes aufrecht erhalten und damit den Kindern eine
möglichst schnelle und reibungslose Rückkehr in ihre gewohnte
Umgebung ermöglicht wird. (Spenden-Stichwort: Hitgiganten-Hope)
In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
finanziert die Deutsche AIDS-Stiftung das Präventionsprojekt "Shaping
Soweto's Future" für Jugendliche in Soweto, Südafrika. Das Projekt
startete im Juli 2001. Ziel ist es, Jugendlichen im Alter von 10-24
Jahren in Soweto zu ermöglichen, sich vor sexuell übertragbaren
Krankheiten, vor allem HIV/AIDS, zu schützen, ungewollte
Schwangerschaften zu vermeiden, das Angebot und den Zugang zu
effektiven reproduktiven Gesundheitsdienstleistungen für Jugendliche
sicherzustellen und so ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern. In
dem Stadtviertel entstehen Jugendclubs, die von besonders geschulten
Jugendlichen angeleitet werden. In Diskussionen, mit Vorträgen, aber
auch durch Theaterspiel, Akrobatik und Sport sollen Jugendliche zum
Gespräch über Sexualität, Liebe und AIDS angeregt werden. Die Clubs
sollen vor allem auch den jungen Mädchen eine selbstbestimmte Rolle
im Umgang mit Sexualität, Jungen und ihrem Körper ermöglichen.
(Spenden-Stichwort: Hitgiganten-Soweto)
Die Topsy Foundation widmet sich in Südafrika der ganzheitlichen
Fürsorge von Kindern, die an den Auswirkungen von HIV und AIDS
leiden. Topsy hat südöstlich von Johannesburg eine verlassene
Bergarbeiter-Siedlung erworben und die Häuser der Siedlung in das
erste Topsy-Kinderdorf für AIDS-Waisen umgewandelt. Die derzeit etwa
150 Kinder und Jugendlichen werden im Kinderdorf familienähnlich
durch Hausmütter betreut, 63 von ihnen sind unter drei Jahren alt.
Die Kinder erhalten medizinische Versorgung, Unterkunft, Verpflegung,
Kleidung und Schulausbildung. Je nach gesundheitlicher Situation wird
den Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglicht, und sie werden
somit auf ein Leben außerhalb des Dorfes vorbereitet. Parallel zum
Ausbau des Dorfes entsteht ein Netzwerk von Heimpflegediensten für
die Versorgung in der Region, um sicherzustellen, dass betroffene
AIDS-Waisen möglichst lange in Familienverbänden integriert bleiben
und nur dann ins Kinderdorf aufgenommen werden, wenn keine
Alternativen mehr bestehen. So wurden im Jahr 2003 etwa 900 Menschen
ärztlich betreut und etwa 1000 Familien im Distrikt von einer Ärztin,
Krankenschwestern und Sozialarbeitern besucht; 5000 bis 6000 Menschen
erhielten damit Zugang zu medizinischer und psycho-sozialer
Betreuung. (Spenden-Stichwort: Hitgiganten-Topsy)
Gespendet werden kann natürlich nicht nur während der "Hit
Giganten"-Live-Show am Montag, 6. Dezember 2004, sondern jederzeit.
Die Spenden-Hotline ist ab 13. November 2004 besetzt und lautet:
01805 85 85 82.
Das Spendenkonto lautet:
Deutsche AIDS-Stiftung,
Konto 400 - BFS Köln,
BLZ 370 205 00
Stichwort: Hitgiganten-Topsy,
Stichwort: Hitgiganten-Hope,
Stichwort: Hitgiganten-Soweto.
Bei allem Ernst kommt bei den "Hit Giganten" der Spaß an guter
Musik natürlich auch im "Weihnachtsspecial" nicht zu kurz. Hugo Egon
Balder präsentiert diesmal die schönsten und erfolgreichsten
Christmas-Pop-Hits der letzten 30 Jahre - live auf der Show-Bühne und
als Video-Einspieler.
Von Kuschel-Rock über gefühlvolle Balladen bis zu den
Weihnachts-Klassikern ist alles dabei: Band Aid (Do They Know It's
Christmas), Wham (Last Christmas), Frankie Goes To Hollywood (The
Power Of Love), Michael Jackson (Heal The World), Lionel Richie (All
Night Long), Ozzy Osbourne (Dreamer), Enrique Iglesias (Hero), Bryan
Adams (Please Forgive Me), Kelly Family (An Angel), Bon Jovi (Always)
und wunderschöne Duette von Ronan Keating & Jeanette (We`ve Got
Tonight), Sarah Connor & Naturally 7 (Music Is The Key), Robbie
Williams & Nicole Kidman (Something Stupid) u. v .a.
Es darf gekuschelt und gespendet werden!

Kontakt:

Birgit Borchert
Sat.1 Programm-Kommunikation / PR Show
Telefon: +49.30.2090-2383
Fax: +49.30.2090-2382
e-mail: birgit.borchert@sat1.de

Bildmaterial über Sat.1 per ISDN:

Telefon: +49.30.2090-2390 oder -2395

Sat.1 im Internet: www.sat1.de und presse.sat1.de

Original-Content von: SAT.1, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SAT.1
Weitere Storys: SAT.1