Alle Storys
Folgen
Keine Story von eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. mehr verpassen.

eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

Studie: UMTS-Erfolg hängt vor allem von den Endgeräten ab

Köln (ots)

Hannover/Berlin/Köln, 19. März 2004 - Der Erfolg von
UMTS hängt entscheidend von den verfügbaren Endgeräten und nur
bedingt von den Services selbst ab. Dies ist eine zentrale Erkenntnis
einer aktuellen Studie "Das Handy der Zukunft", die der Verband der
deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., gemeinsam mit dem
netzunabhängigen Handyportal Jamba AG auf der CeBIT vorgelegt hat.
Dr. Bettina Horster, Leiterin des Arbeitskreises "Mobile Commerce"
im eco-Verband, der eng mit der MobilMedia-Initiative des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit kooperiert, und Vorstand
der VIVAI Software AG, rät den Marktteilnehmern aufgrund der
Studienergebnisse: "Netzbetreiber, Handyportale und Gerätehersteller
sollten noch enger zusammenarbeiten, um neuen Mobilfunkdiensten zum
Durchbruch zu verhelfen. Erst wenn der Verbraucher das Endgerät
akzeptiert, hat ein neuer Service Aussicht auf Erfolg."
Welche Kombigeräte werden sich in den nächsten Jahren durchsetzen,
wollten eco-Verband und Jamba! von den Experten wissen. 72 Prozent
der Spezialisten sind vom GSM-UMTS-Handy überzeugt, 67 Prozent von
der GSM-UMTS-WLAN-Kombination in einem einzigen Gehäuse. 69 Prozent
der Experten sehen Kamera-Handys weiter auf dem Vormarsch, 73 Prozent
erwarten, dass das Handy der Zukunft ein GPS- Navigationssystem in
sich birgt. Der weitere Einzug von Multimedia ist nach Ansicht der
Mehrheit der Spezialisten unaufhaltsam. 58 Prozent sind von der
wachsenden Bedeutung von MP3-Player-Handys überzeugt, 61 Prozent vom
Fernseher im Handy/Smartphone, 54 Prozent von der Handy-Radio-Kombi.
Auf der Herstellerseite sehen die von eco und Jamba kontaktierten
Experten einen harten Kampf zwischen Nokia, SonyEricsson und Siemens
voraus. 72 Prozent prognostizieren eine wachsende Marktbedeutung für
Nokia, 66 Prozent für SonyEricsson und 64 Prozent für Siemens. Für
die mobilen Endgeräte wird sich ein Programmangebot ähnlich dem PC-
Softwaremarkt entwickeln, sind sich 92 Prozent der von eco und Jamba
befragten Fachleute einig. Die Verarbeitung von Java-Programmen wird
zur Selbstverständlichkeit im Mobilfunkmarkt, meinen 86 Prozent der
Experten. Als weitere Trends sehen die Spezialisten: höhere
Prozessorleistung (75 Prozent), attraktiveres Design (67 Prozent),
Sprachsteuerung (64 Prozent) und MMS (48 Prozent).
eco Forum e.V. (www.eco.de) ist der Verband der Internetwirtschaft
in Deutschland. Ziel ist, die kommerzielle Nutzung des Internets
voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-
Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
eco Forum e.V. versteht sich als Interessenvertretung der deutschen
Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren
und in internationalen Gremien.
ots-Originaltext: ECO Electronic Commerce Forum e.V.
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6699
Weitere Informationen: Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco 
Forum e.V., Arenzhofstr. 10, 50769 Köln, Tel.: 0221/700048-0, 
E-Mail:  info@eco.de, Web: www.eco.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Tel.: 0611/97315-0, 
E-Mail:  team@dripke.de

Original-Content von: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
Weitere Storys: eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.
  • 18.03.2004 – 12:30

    Internet Provider starten WLAN-Standard Greenspot auf der CeBIT

    Köln (ots) - Hannover/Berlin/Köln, 18. März 2004 - Die Internet Service Provider (ISP) in Deutschland haben das WLAN-Roamingsystem Greenspot zur CeBIT in Betrieb genommen, teilte der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., auf der Messe in Hannover mit. Der eco-Verband stellt das bundesweit einheitliche Abrechnungssystem für die Nutzung von ...

  • 10.03.2004 – 16:06

    Deutsche Anti Spam Task Force erarbeitet White Paper gegen EMüll

    Köln (ots) - CeBIT-PK, Hannover, 18. März, 11.00 Uhr, CC, Saal 17 Berlin/Köln, 10. März 2004 - Die vom Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., initiierte Anti Spam Task Force (ASTF) lädt am 25. März zum zweiten Arbeitstreffen ein. Seit dem letzten Treffen im August haben Vertreter nahezu aller führenden Internet Service Provider in vier ...