Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

Die Themen der Woche in „Fliege – Die Talkshow“

München (ots)

Ich gebe mein Lebenswerk in jüngere Hände,
Dienstag, 17. Mai: Martha Knauf (79) aus Neukirchen, Hessens erste
und heute älteste Fahrlehrerin, übernahm nach dem Tod ihres Vaters
die 1928 gegründete Fahrschule. Heute leitet ihr Sohn Hans-Werner
Knauf (44) den Betrieb. – „Trigema“-Boss Wolfgang Grupp (62) machte
aus der verschuldeten Bekleidungsfirma seines Vaters ein
Erfolgsunternehmen mit 1.200 Mitarbeitern. Grupps Kinder Bonita (15)
und Wolfgang (14) sollen selbst entscheiden, „ob sie die Chance
nutzen, mein Lebenswerk zu übernehmen“. – Michaela Hirnböck-Gmachl
(30) führt in der 22. Generation Österreichs ältestes
Familienunternehmen. Ihr Vater Fritz Gmachl (52) hat ihr früh die
Verantwortung für den gastronomischen Betrieb mit Hotel, Restaurant
und Metzgerei übertragen. – Detlef Schrader (54) aus Berlin dreht
„LebensLandschaften“, biografische Filme für jedermann.
Die Uhr tickt – Ich will aber Mutter werden, Mittwoch, 18. Mai:
Madga Scheel (52) aus München wurde mit 43, 45 und 46 Jahren noch
Mutter. – Doris Matthiesen (37) aus Kayhude verlor ihren Job, weil
sie ihrer Chefin erzählt hatte, dass sie sich künstlich befruchten
lässt. – Da es auf natürlichem Wege mit ihren Ehemann Otto
Seltenreich (62) nicht klappte, ließ sich Corinna Seltenreich (40)
aus Finning am Ammersee acht Jahre lang behandeln. Heute ist sie
Mutter von Zwillingen. – Medizinsoziologin Dr. Giselind Berg (50) von
der TU Berlin warnt vor „Auswüchsen“ der künstlichen Befruchtung. –
„Nach neun erfolglosen Eingriffen habe ich meinen Kinderwunsch
aufgegeben,“ schildert Elke Vandenberg (40) aus Berlin. – „Die Frauen
in meiner Praxis werden immer älter“, erläutert Prof. Dr. Thomas
Katzorke (56) aus Essen, Besitzer einer der fünf Samenbanken in
Deutschland.
Sanfte Medizin: Die Kunst zu schlafen, Donnerstag, 19. Mai: „Seit
15 Jahren schlafe ich nachts kaum zwei bis drei Stunden“, klagt Ute
Gerlach (52) aus Waldfeucht. – „Ich leide seit 40 Jahren an
Schlaflosigkeit, habe eine Ärzte-Odyssee hinter mir“, verzweifelt
Elfi Weller (69) aus Erlangen. – „Charakterschwächen, der Mangel an
Ehrlichkeit und Mut führen zu Schlafstörungen“, behautet Psychologin
Dr. Elfrida Müller-Kainz (70). – Dr. Fritz Heuer (52) aus Wuppertal
schnarcht und hat Atemaussetzer, kann aber mit Kinnband und
Zahnschiene „herrlich durchschlafen.“ – Welche Heilpflanzen aus der
Natur helfen, sagt Heilpraktiker Bruno Vonarburg (59). – Dr. Maritta
Orth, Leitende Oberärztin der Klinik für Schlafmedizin der Uni
Bochum, empfiehlt „eine verbesserte Schlafhygiene – kein Alkohol am
Abend, dafür ein Spaziergang, keine schweren Mahlzeiten“.
Am Pfingstmontag, 16. Mai 2005, entfällt „Fliege – die Talkshow“ .
„Fliege – Die Talkshow“, montags bis donnerstags um 15.00 Uhr im
Ersten.
Mehr zu „Fliege“ unter: http://www.DasErste.de/fliege

Pressekontakt:

Gustav Jandek, Presse + PR Bavaria Entertainment,
Tel.: 089/6499-4011, Fax: 089/6499-3197, E-Mail: gjandek@aol.com

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 12.05.2005 – 09:49

    ARD-Sportschau unterstützt Streetkids 2006

    Köln (ots) - Die Sportschau Bundesliga unterstützt die Streetkids 2006. Deutschlands erfolgreichste Sportsendung stellt den Straßenfußballern, die sich parallel zur WM zu einem interna- tionalen Straßenfußball-Festival in Deutschland treffen, die Tri- kots der 18 Vereinskapitäne der Fußball-Bundesligasaison 2004/2005 für eine Versteigerung zur Verfügung. Die Trikots sind von allen Spielern der jeweiligen ...

  • 11.05.2005 – 13:36

    Das Erste / Bundestag Live: Deutschlands „Ja“ zur europäischen Verfassung?

    München (ots) - Live-Übertragung der europapolitischen Debatte des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 12. Mai 2005, ab 9.00 Uhr im Ersten In der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr (VPS 8.59) am morgigen Donnerstag überträgt Das Erste live die Debatte aus dem Bundestag zur Ratifizierung des europäischen Verfassungsvertrages. Der Regierungserklärung von ...