Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

MONITOR Spezial: "Deutsche Einheit" aus Gera "Einheit oder einverleibt? - 20 Jahre Wiedervereinigung", Das Erste, 30.09.2010, 22.00 Uhr

Köln (ots)

Was ist aus der Deutschen Einheit geworden - 20 Jahre nach der Wende? Sind sich West und Ost so nahe gekommen, wie die Jubiläumsfeiern es suggerieren? Warum fühlen sich zwei Drittel der Ostdeutschen als Menschen zweiter Klasse? Diesen Fragen geht das ARD-Magazin "Monitor" in seiner Spezialausgabe aus Gera nach. "Monitor goes East, das ist sinnvoll und spannend bei einem so historischen Datum", so Moderatorin Sonia Seymour Mikich.

In Gera hatten vor genau 20 Jahren "Monitor"-Reporter wie der damalige ARD-Korrespondent Jürgen Thebrath Gewinner und Verlierer der herannahenden Einheit hautnah erlebt und porträtiert: Der bis dato mächtige Kreispartei-Sekretär zum Beispiel wurde in den Schlachthof strafversetzt, die SED-Funktionärin glaubte ungebrochen an den Sieg der Partei, und Bürgerrechtler hatten den Kopf voller Träume und glaubten an den vergoldeten Westen. "Monitor" hat die Interviewpartner von damals nun wieder gefunden, um zu erfahren, wie es ihnen im Kapitalismus ergangen ist: Ein Rückblick erinnert an die Stimmungen, Ängste und Hoffnungen von damals. "Monitor" trifft die Protagonisten von einst wieder und erzählt von ihrem heutigen Leben. Eine lebenswirkliche Doppelreportage, die den Wandel von Einstellungen und Gefühlen bilanziert:

Als Kurt Duminick vor 20 Jahren im fast leeren Gebäude der SED-Bezirksleitung vor der West-Kamera von "Monitor" saß, war er für "den Kontakt zwischen den Massenorganisationen und der SED zuständig", wie er es heute beschreibt. Er beherrschte die Sprache des Sozialismus und glaubte fest, die Genossen, die ihn jetzt besuchten, "wieder zum parteilichen Leben führen" zu können. Kurz darauf war er selbst arbeitslos. Wie viele seiner Genossen musste er sich selbstständig machen, eine Anstellung fand der SED-Kader damals nicht. Von dieser Zeit erzählt er immer noch bitter, er fühlte sich ungerecht behandelt. Heute arbeitet er als Finanzberater. Vom Sozialismus mitten in den Kapitalismus.

Der Bergbauingenieur Peter Petersen riskierte viel, als er Ende 1989 in der Johanniskirche in Gera vor laufender ARD-Kamera rief: "Dieser Staat braucht 15 bis 20 Jahre, um sich wirtschaftlich zu erholen. So viel Zeit habe ich in meinem Leben nicht mehr. Und jeder Mensch hat ja nur ein Leben. Ich will jetzt leben." Der Superintendant raunte ihm immer wieder ins Ohr, er solle sich mäßigen, doch Petersen dachte nicht daran, er wollte die DDR lebenswert machen und sprach einfach weiter. Schließlich wollte sein eigener Sohn das Land verlassen. Heute ist er gesundheitlich schwer angeschlagen, wie viele seiner Kollegen die im Uran-Bergbau der Wismuth AG arbeiteten. "Wenn ich jetzt in der Kirche sprechen würde, würde ich sagen, ihr müsst mehr teilen, denn die Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich ist gefährlich. Dafür haben wir nicht gekämpft."

"Monitor" untersucht in dieser Sonderausgabe außerdem die "innere Grenze" zwischen Ost und West und fragt, warum mit Ausnahme der Bundeskanzlerin Ostdeutsche kaum in den Führungsebenen der Republik angekommen sind. Nicht einmal auf dem Gebiet der ehemaligen DDR stellen sie einen relevanten Anteil als ranghohe Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft, Verwaltung und Medien. Eine Generation nach der Wende sind deutliche Unterschiede bei Aufstiegschancen, Machtverteilung und Selbstwahrnehmung festzumachen, jenseits der Klischees vom Jammer-Ossi und Besser-Wessi. Denn keines der 30 DAX-Unternehmen wird zum Beispiel von einem Ostdeutschen geleitet und keiner der 16 Bundesverfassungsrichter stammt aus dem Osten.

Außerdem fragt "Monitor": Was ist aus den großen investigativen Themen geworden, die nach der Wende Schlagzeilen machten? Die verschwundenen SED-Millionen, die gestohlenen Rosenholz-Dateien, die Treuhandskandale? Schließlich zeichnet die Sendung vor Ort nach, wie intensiv die Treuhandpolitik in der Nachwendezeit die Besitzverhältnisse bis heute geprägt hat.

Redaktion: Monika Wagener

www.ard-foto.de

Pressekontakt:

WDR Pressestelle, Annette Metzinger, 0221 220 2770,
annette.metzinger@wdr.de
presseagentur deutz, 0221 30 28 933, pr@presseagentur-deutz.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 17.09.2010 – 14:00

    "Beckmann" am Montag, 20. September 2010, im Ersten, um 22.45 Uhr

    München (ots) - Die Gäste: Peer Steinbrück (ehem. Bundesfinanzminister und früherer stellv. SPD-Bundesvorsitzender) Joachim Gauck (ehem. Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Theologe und Publizist) Peer Steinbrück Nach der Lehman-Pleite im Herbst 2008 glänzte er als Krisenmanager: Peer Steinbrück gilt als der Mann, der Deutschland erfolgreich durch die ...