Alle Storys
Folgen
Keine Story von Commerzbank Aktiengesellschaft mehr verpassen.

Commerzbank Aktiengesellschaft

Commerzbank-Börsenbericht: Sonnenschein auch an den Finanzmärkten

Frankfurt am Main (ots)

Passend zur aktuellen Wetterlage
präsentieren sich – trotz einiger Gewitterwolken – auch die
internationalen Aktienmärkte in Hochform. Beflügelt von der Hoffnung
auf eine mögliche Zinssenkung im Euroraum und weniger aggressive
Zinserhöhungen in den Vereinigten Staaten, einem schwächelnden Euro,
der Exportwerte begünstigt, sowie anhaltender Fusionsphantasie
kletterte der DAX abermals auf ein Jahreshoch. Auch die Hoffnungen
auf eine forcierte Reformpolitik nach vorgezogenen Bundestagswahlen
lösen Anlagekäufe aus, insbesondere aus dem Ausland. Erst der auf ein
neues Rekordniveau steigende Ölpreis störte gegen Wochenende die gute
Stimmung, weil bei dauerhaften Ölnotierungen in der Region von 60
Dollar je Fass mit erkennbar negativen Auswirkungen auf die
Konjunkturentwicklung zu rechnen ist.
Noch deutlicher als in den großen Standardwerten kommt das neu
erwachte Interesse an Aktien bei den Werten der zweiten und dritten
Reihe zum Ausdruck. Sowohl MDAX als auch SDAX erreichen immer neue
Rekordhochs. Allerdings lässt gerade deren Chartbild erwarten, dass
dem fulminanten Anstieg seit Anfang bzw. Mitte Mai eine baldige
Konsolidierung folgt. Dem DAX hingegen, der im ersten Halbjahr um 9%
zugelegt hat, ist in den nächsten Monaten weiteres Kurspotenzial
zuzutrauen bis zunächst etwa 4.750 Punkte. Als überdurchschnittlich
chancenreich stufen die Anlageexperten der Commerzbank zurzeit die
Aktie von BMW ein.
Neue Zinsspekulationen diesseits wie jenseits des Atlantik haben
an den Rentenmärkten zu kräftig steigenden Kursen geführt und den
Mini-Zinsbuckel der vergangenen Woche rasch wieder eingeebnet.
Konkrete Nahrung erhielten die Spekulationen von einer überraschenden
Zinssenkung der schwedischen Zentralbank. Viele Marktteilnehmer
erwarten nun einen ähnlichen Schritt in Großbritannien und vielleicht
auch durch die Europäische Zentralbank, nachdem bislang eine
Zinserhöhung ausgemachte Sache schien und lediglich der Zeitpunkt
einer solchen Maßnahme diskutiert wurde. Die Volkswirte der
Commerzbank haben dem schwächeren Wirtschaftswachstum und den
gedämpften konjunkturellen Aussichten für 2006 ebenfalls Rechnung
getragen und erwarten nun keine Zinsanhebung mehr um die Jahreswende,
sondern unveränderte Leitzinsen auch für das gesamte nächste Jahr.
Daraus folgt, dass auch die Gefahr eines kräftigeren Anstiegs der
Renditen an den Kapitalmärkten abnimmt. Renditen von deutlich über
3,5% in Europa werden jedenfalls zunehmend unwahrscheinlich.
Privatanleger sollten bei Neuanlagen weiterhin schwerpunktmäßig das
mittlere Laufzeitensegment wählen.
Diese Ausarbeitung richtet sich ausschließlich an Personen mit
Wohnsitz in Deutschland. Sie dient ausschließlich Informationszwecken
und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen
Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung ersetzt nicht eine
individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der
Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig
zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit
kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen
reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung
der Ausarbeitung.
Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte: Der
Commerzbank-Konzern, bzw. mit diesem verbundene Unternehmen, halten
an der Gesellschaft oder den Gesellschaften deren Wertpapiere
Gegenstand der Ausarbeitung sind, mindestens ein Prozent des
Grundkapitals oder können eine entsprechende Beteiligung halten. Auch
Organe, Führungskräfte sowie Mitarbeiter halten möglicherweise
Anteile oder Positionen an Wertpapieren oder Finanzprodukten, die
Gegenstand von Ansichten, Einschätzungen oder Bewertungen sind. Die
Commerzbank hat zudem möglicherweise einem Konsortium angehört, das
die Emission von Wertpapieren der Gesellschaft, die Gegenstand der
Ausarbeitung sind, übernommen hat. Die Commerzbank kann ferner auch
Bankleistungen oder Beratungsleistungen für den Emittenten von
solchen Wertpapieren erbringen und betreut möglicherweise analysierte
Wertpapiere auf Grund eines mit dem jeweiligen Emittenten
geschlossenen Vertrages an der Börse oder am Markt. Organe der
Commerzbank bzw. Mitarbeiter können zudem Aufsichtsratsfunktionen bei
Emittenten wahrnehmen, deren Wertpapiere Gegenstand der Ausarbeitung
sind. Ó2005; Herausgeber: Commerzbank Aktiengesellschaft,
Kaiserplatz, 60261 Frankfurt am Main. Diese Ausarbeitung oder Teile
von ihr dürfen ohne Erlaubnis der Commerzbank weder reproduziert noch
weitergegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Commerzbank AG
Zentrales Geschäftsfeld Private Kunden
Telefon: 069/136-26461
Fax: 069/136-50846
Email: pressestelle@commerzbank.com

Original-Content von: Commerzbank Aktiengesellschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Commerzbank Aktiengesellschaft
Weitere Storys: Commerzbank Aktiengesellschaft