Alle Storys
Folgen
Keine Story von AFP - Agence France-Presse mehr verpassen.

AFP - Agence France-Presse

Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Dienstag, 22. April

Berlin (ots)

AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in
deutscher Sprache:
Missratenes erstes Jahr im Elysée-Palast
PARIS
Nach einem Jahr im Amt stellen die Franzosen ihrem Präsidenten 
Nicolas Sarkozy ein schlechtes Zeugnis aus. 79 Prozent der Franzosen 
sagten in einer Befragung des Institutes IFOP, Sarkozys Politik habe 
die Lage in Frankreich nicht verbessert. In einer Umfrage für die 
Zeitung "Libération" gaben 59 Prozent an, sie hielten Sarkozys erstes
Jahr "eher für einen Fehlschlag".
- Bericht (verfügbar am Nachmittag)
Feuerwehrleute trainieren für Europas Sommerhitze
OLBIA
Olympia-Athleten sind nicht die einzigen, die derzeit eisern 
trainieren: An die 600 Feuerwehrleute aus Frankreich, Griechenland, 
Italien, Portugal und Spanien haben auf Sardinien gemeinsam den 
Einsatz gegen sommerliche Waldbrände geprobt. AFPTV hat die Übung im 
Rahmen der EU-Eingreiftruppe FIRE beobachtet.
- Reportage (verfügbar am Nachmittag)
Ordnung schaffen ohne tödliche Waffen
RIO DE JANEIRO
Der Film "Elitetruppe" - Gewinner des Goldenen Bären bei der jüngsten
Berlinale - hat die brasilianische Spezialeinheit BOPE international 
bekannt gemacht. Die für Gewalttätigkeiten berüchtigte Militärpolizei
soll nun zunehmend nicht-tödliche Waffen einsetzen.
- Reportage (bereits gesendet)
Maul-Trommler feiern sich in London
LONDON
Drei Tage lang war London gerade Hauptstadt des Beatboxens - jener 
mit dem Hip Hop verwandten Musik, bei der auch Schlagzeug und 
Perkussion eingesprochen werden. AFPTV berichtet von der 
International Beatbox Convention.
- Reportage (verfügbar am Abend)
Christi Sprache ist vom Aussterben bedroht
DAMASKUS
In seinem umstrittenen Film "Die Passion Christi" ließ Hollywood-Star
Mel Gibson die Sprache aufleben, die Jesus Christus vor zwei 
Jahrtausenden sprach: Aramäisch. Doch die Sprache der ersten Christen
ist vom Aussterben bedroht. AFPTV hat einige der letzten syrischen 
Dörfer besucht, in denen das Aramäische noch praktiziert wird.
- Reportage (bereits gesendet)
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Kontakt Redaktion:
am Tage Reinolf Reis (030) 30876-447
am Abend Onlineredaktion (030) 30876-444
Kontakt Vertrieb:  sales.deu@afp.com
http://www.afp.com/deutsch/products/?pid=video/videoforum
Diesen Beitrag und weitere finden Sie unter 
http://www.multimedia.mecom.eu

Pressekontakt:

AFP Agence France-Presse GmbH
Karl-Hans Sattler
Telefon +49 (0)30 30876-503
Fax +49 (0)30 30876-519
E-Mail sales.deu@afp.com

Original-Content von: AFP - Agence France-Presse, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: AFP - Agence France-Presse
Weitere Storys: AFP - Agence France-Presse
  • 21.04.2008 – 14:07

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Montag, 21. April

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Olympia-Krise zwischen Peking und Paris PARIS/PEKING Die Proteste beim olympischen Fackellauf in Paris haben zu Spannungen zwischen Frankreich und China geführt. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy entschuldigte sich bei einer angegriffenen Behindertensportlerin aus ...

  • 18.04.2008 – 14:16

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 18. April

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Papst trifft überraschend Opfer pädophiler US-Priester WASHINGTON Bei seinem Besuch in den USA hat Papst Benedikt XVI. sich überraschend mit einigen Opfern pädophiler Priester getroffen. Nach Angaben eines Vatikan-Sprechers betete der Papst mit den Männern und Frauen und ...

  • 17.04.2008 – 13:46

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 17. April

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Papst kritisiert US-Bischöfe wegen Pädophilieskandalen WASHINGTON Papst Benedikt XVI. hat die Bischöfe in den USA wegen ihrer Reaktion auf die Pädophilieskandale der vergangenen Jahrzehnte kritisiert. Sie seien mit dem Problem pädophiler Priester "manchmal sehr schlecht ...